Köstliche Desserts mit Milchprodukten kreieren

Montag, 10.11.2014 | Tags: Lebensmittel
Ein köstliches Dessert ist das Sauerrahm-Mille-Feuille mit Portweinbirnen.
Ein köstliches Dessert ist das Sauerrahm-Mille-Feuille mit Portweinbirnen.
© djd/LVBM
Exotisch-frischer Nachtisch: Zitronengras-Milchreis mit Mangosorbet.
Exotisch-frischer Nachtisch: Zitronengras-Milchreis mit Mangosorbet.
© djd/LVBM
Wahre Gaumenfreude: Kaffee-Mousse mit Birnenchips.
Wahre Gaumenfreude: Kaffee-Mousse mit Birnenchips.
© djd/LVBM

(djd/pt). Große und kleine Naschkatzen genießen am Ende einer Mahlzeit gerne einen köstlichen Nachtisch. Insbesondere nach einem mehrgängigen festlichen Menü bildet das Dessert den krönenden Abschluss. Ob fruchtig, knusprig oder sahnig - das süße i-Tüpfelchen lässt sich unbegrenzt variieren. Josef Stemmer, Milch- und Käseexperte der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM), schätzt Desserts mit Milchprodukten. Ihre große Vielfalt lässt keine Wünsche offen.

Milchprodukte: unverzichtbar für viele Desserts

Viele denken dabei zuerst an Sahne. Kein Wunder, ist sie doch zierendes Häubchen und unverzichtbarer Bestandteil vieler Desserts, wie zum Beispiel beim "Kaffee-Mousse mit Birnenchips". Schlagsahne eignet sich besonders gut für cremigen, süßen Nachtisch, denn sie wird nicht gesäuert und enthält mindestens 30 Prozent Fett. Dabei gilt: je höher ihr Fettgehalt ist, desto stabiler und fester wird der Sahneschaum.

Leichter Nachtisch aus Joghurt oder Quark

"Milchfans, die auf Sahne verzichten möchten, finden auch zahlreiche Alternativen unter den Milchprodukten", weiß Josef Stemmer. Die Verwendung von Joghurt beispielsweise spart aufgrund seines geringen Fettgehalts Kalorien. Da bei seiner Herstellung Milchsäurebakterien hinzugegeben werden, die einen Teil des Milchzuckers in Milchsäure umwandeln, schmeckt er fein-säuerlich. Dies sollte bei der Nachtischzubereitung beachtet werden. Joghurt gibt es zudem in verschiedenen Fettstufen und Konsistenzen: stichfest, cremig oder zum Trinken. Ebenso beliebt als Zutat bei der Zubereitung eines leichten Desserts ist Quark. Er wird durch Zusatz von Milchsäurekulturen und wenig Lab dickgelegt. Dann wird der Bruch zentrifugiert - damit die Molke abläuft - und anschließend glatt gerührt. Durch das Hinzugeben von Rahm entstehen auch hier unterschiedliche Fettgehalte: Magerquark hat unter zehn Prozent Fett i. Tr., Speisequark 40 Prozent. Dessert-Inspirationen für jeden Geschmack gibt es in der umfangreichen Rezeptdatenbank der LVBM sowie in der Milchland Bayern App.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage... weiterlesen

Ein Supermond hat vor einem Jahr bei Millionen von Menschen eine Genmutation ausgelöst, welche die Betroffenen in blutrünstige Werwölfe verwandelt hat, sobald sie dem Mondlicht ausgesetzt worden sind. Seitdem forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Wesley Marshall (Frank Grillo), an einem Gegenmittel. Als erneut ein Supermond bevorsteht,... weiterlesen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen