Köstliche Desserts mit Milchprodukten kreieren

Montag, 10.11.2014 | Tags: Lebensmittel
Ein köstliches Dessert ist das Sauerrahm-Mille-Feuille mit Portweinbirnen.
Ein köstliches Dessert ist das Sauerrahm-Mille-Feuille mit Portweinbirnen.
© djd/LVBM
Exotisch-frischer Nachtisch: Zitronengras-Milchreis mit Mangosorbet.
Exotisch-frischer Nachtisch: Zitronengras-Milchreis mit Mangosorbet.
© djd/LVBM
Wahre Gaumenfreude: Kaffee-Mousse mit Birnenchips.
Wahre Gaumenfreude: Kaffee-Mousse mit Birnenchips.
© djd/LVBM

(djd/pt). Große und kleine Naschkatzen genießen am Ende einer Mahlzeit gerne einen köstlichen Nachtisch. Insbesondere nach einem mehrgängigen festlichen Menü bildet das Dessert den krönenden Abschluss. Ob fruchtig, knusprig oder sahnig - das süße i-Tüpfelchen lässt sich unbegrenzt variieren. Josef Stemmer, Milch- und Käseexperte der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM), schätzt Desserts mit Milchprodukten. Ihre große Vielfalt lässt keine Wünsche offen.

Milchprodukte: unverzichtbar für viele Desserts

Viele denken dabei zuerst an Sahne. Kein Wunder, ist sie doch zierendes Häubchen und unverzichtbarer Bestandteil vieler Desserts, wie zum Beispiel beim "Kaffee-Mousse mit Birnenchips". Schlagsahne eignet sich besonders gut für cremigen, süßen Nachtisch, denn sie wird nicht gesäuert und enthält mindestens 30 Prozent Fett. Dabei gilt: je höher ihr Fettgehalt ist, desto stabiler und fester wird der Sahneschaum.

Leichter Nachtisch aus Joghurt oder Quark

"Milchfans, die auf Sahne verzichten möchten, finden auch zahlreiche Alternativen unter den Milchprodukten", weiß Josef Stemmer. Die Verwendung von Joghurt beispielsweise spart aufgrund seines geringen Fettgehalts Kalorien. Da bei seiner Herstellung Milchsäurebakterien hinzugegeben werden, die einen Teil des Milchzuckers in Milchsäure umwandeln, schmeckt er fein-säuerlich. Dies sollte bei der Nachtischzubereitung beachtet werden. Joghurt gibt es zudem in verschiedenen Fettstufen und Konsistenzen: stichfest, cremig oder zum Trinken. Ebenso beliebt als Zutat bei der Zubereitung eines leichten Desserts ist Quark. Er wird durch Zusatz von Milchsäurekulturen und wenig Lab dickgelegt. Dann wird der Bruch zentrifugiert - damit die Molke abläuft - und anschließend glatt gerührt. Durch das Hinzugeben von Rahm entstehen auch hier unterschiedliche Fettgehalte: Magerquark hat unter zehn Prozent Fett i. Tr., Speisequark 40 Prozent. Dessert-Inspirationen für jeden Geschmack gibt es in der umfangreichen Rezeptdatenbank der LVBM sowie in der Milchland Bayern App.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen