Kleiner Aufwand, große Wirkung: Mundhygiene ist eine gute Investition

Eine gute, gründliche Mundhygiene beugt Karies und vor allem Parodontitis wirksam vor und kann so helfen, teuren Zahnersatz zu vermeiden.
Eine gute, gründliche Mundhygiene beugt Karies und vor allem Parodontitis wirksam vor und kann so helfen, teuren Zahnersatz zu vermeiden.
© djd/www.tepe.com

(djd). Gesundheit ist ein kostbares Gut, zu dem man aktiv beitragen kann. Gerade bei der Mundgesundheit gilt: Wer seine Zähne gut pflegt und damit gesund erhält, unterstützt auch seine Allgemeingesundheit auf lange Sicht und kann damit noch Geld sparen.

Mit guter Mundhygiene teuren Zahnersatz vermeiden

"Zahngesundheit ist ein wesentlicher, aber oft auch wesentlich unterschätzter Teil der Allgemeingesundheit", erklärt beispielsweise Dr. Ralf Seltmann, Zahnmediziner beim schwedischen Mundhygienespezialisten TePe. Eine Parodontitis etwa erschwere die Therapie von Diabetes und sei ein Risikofaktor für die Entstehung von Lungenentzündungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben Karies sei sie auch ein Hauptgrund für Zahnverlust. Zahnverlust bedeutet in der Regel Zahnersatz, und der kann teuer werden: Ein einziges Implantat samt Aufbau kann ohne Versicherung eine Eigenleistung von mehreren Tausend Euro kosten. "In manchen Fällen ist Zahnersatz unvermeidbar. Eine regelmäßige, gründliche Mundhygiene aber beugt Karies und vor allem Parodontitis wirksam vor und kann so helfen, Zahnersatz zu vermeiden", betont Seltmann.

Zähne putzen ist dabei immer die Basis, dennoch entfernt es nur etwa 60 Prozent der bakteriellen Plaque. Denn jeder Zahn hat fünf Seiten, Zahnbürsten erreichen in der Regel aber nicht die Zahnzwischenräume. "Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit den individuell passenden Hilfsmitteln wie Interdentalbürsten und Zahnseide sorgt dafür, dass so viel Plaque wie möglich gründlich entfernt wird. Das ist eine Routine, die sich jeder Mensch mit etwas Motivation und Selbstdisziplin aneignen kann", so Seltmann. Zudem sollte man jährlich, auch ohne akute Beschwerden, zum Check-Up beim Zahnarzt gehen: "Zahnfleischerkrankungen beginnen und verlaufen anfangs oft unbemerkt ohne Schmerzen, aber der Experte erkennt sie früh und kann sich gemeinsam mit dem Patienten dem Zahnerhalt widmen."

Patienten müssen bei der Parodontitistherapie mitwirken

Der aktuellen Deutsche Mundgesundheitsstudie zufolge ist jeder zweite Erwachsene zwischen 35 und 44 Jahren moderat bis schwer von einer Parodontalerkrankung betroffen, bei älteren sind es noch mehr. Parodontitis kennt viele Risiken: Neben bakterieller Plaque fördern Rauchen, bestimmte Krankheiten, das Alter oder Stress die Krankheit. Sie kann nicht vollständig geheilt, aber gut behandelt und kontrolliert werden. "Parodontitistherapie ist heute sehr wirksam, besonders, wenn rechtzeitig behandelt und dauerhaft unterstützt wird und der Patient dabei verantwortungsvoll mitzieht", so Seltmann. Durchschnittlich verliere so selbst ein Patient mit aggressiver Parodontitis nur alle zehn Jahre einen einzigen Zahn.

Zahnpflege als kluge Investition in die Gesundheit

(djd). Eine gute Pflege der Zähne und des Zahnfleisches ist der beste Weg, die eigene Mundgesundheit lange zu erhalten. "Zähne haben auch einen hohen funktionellen Wert, denn die Verdauung beginnt bereits im Mund. Sie haben einen kosmetischen Wert, denn ein gepflegtes Gebiss macht einen guten Eindruck und verleiht Selbstvertrauen", betont Dr. Ralf Seltmann, Zahnarzt beim schwedischen Mundhygienespezialisten TePe. Die laufenden Kosten für die Mundhygiene - also für das Putzen und die gründliche Interdentalreinigung - seien eine kluge und zukunftsorientierte Investition in die eigene Gesundheit, die man sich leisten sollte. Denn mangelnde Mundhygiene kann langfristig teurer werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen