Kleiner Aufwand, große Wirkung: Mundhygiene ist eine gute Investition

Eine gute, gründliche Mundhygiene beugt Karies und vor allem Parodontitis wirksam vor und kann so helfen, teuren Zahnersatz zu vermeiden.
Eine gute, gründliche Mundhygiene beugt Karies und vor allem Parodontitis wirksam vor und kann so helfen, teuren Zahnersatz zu vermeiden.
© djd/www.tepe.com

(djd). Gesundheit ist ein kostbares Gut, zu dem man aktiv beitragen kann. Gerade bei der Mundgesundheit gilt: Wer seine Zähne gut pflegt und damit gesund erhält, unterstützt auch seine Allgemeingesundheit auf lange Sicht und kann damit noch Geld sparen.

Mit guter Mundhygiene teuren Zahnersatz vermeiden

"Zahngesundheit ist ein wesentlicher, aber oft auch wesentlich unterschätzter Teil der Allgemeingesundheit", erklärt beispielsweise Dr. Ralf Seltmann, Zahnmediziner beim schwedischen Mundhygienespezialisten TePe. Eine Parodontitis etwa erschwere die Therapie von Diabetes und sei ein Risikofaktor für die Entstehung von Lungenentzündungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben Karies sei sie auch ein Hauptgrund für Zahnverlust. Zahnverlust bedeutet in der Regel Zahnersatz, und der kann teuer werden: Ein einziges Implantat samt Aufbau kann ohne Versicherung eine Eigenleistung von mehreren Tausend Euro kosten. "In manchen Fällen ist Zahnersatz unvermeidbar. Eine regelmäßige, gründliche Mundhygiene aber beugt Karies und vor allem Parodontitis wirksam vor und kann so helfen, Zahnersatz zu vermeiden", betont Seltmann.

Zähne putzen ist dabei immer die Basis, dennoch entfernt es nur etwa 60 Prozent der bakteriellen Plaque. Denn jeder Zahn hat fünf Seiten, Zahnbürsten erreichen in der Regel aber nicht die Zahnzwischenräume. "Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit den individuell passenden Hilfsmitteln wie Interdentalbürsten und Zahnseide sorgt dafür, dass so viel Plaque wie möglich gründlich entfernt wird. Das ist eine Routine, die sich jeder Mensch mit etwas Motivation und Selbstdisziplin aneignen kann", so Seltmann. Zudem sollte man jährlich, auch ohne akute Beschwerden, zum Check-Up beim Zahnarzt gehen: "Zahnfleischerkrankungen beginnen und verlaufen anfangs oft unbemerkt ohne Schmerzen, aber der Experte erkennt sie früh und kann sich gemeinsam mit dem Patienten dem Zahnerhalt widmen."

Patienten müssen bei der Parodontitistherapie mitwirken

Der aktuellen Deutsche Mundgesundheitsstudie zufolge ist jeder zweite Erwachsene zwischen 35 und 44 Jahren moderat bis schwer von einer Parodontalerkrankung betroffen, bei älteren sind es noch mehr. Parodontitis kennt viele Risiken: Neben bakterieller Plaque fördern Rauchen, bestimmte Krankheiten, das Alter oder Stress die Krankheit. Sie kann nicht vollständig geheilt, aber gut behandelt und kontrolliert werden. "Parodontitistherapie ist heute sehr wirksam, besonders, wenn rechtzeitig behandelt und dauerhaft unterstützt wird und der Patient dabei verantwortungsvoll mitzieht", so Seltmann. Durchschnittlich verliere so selbst ein Patient mit aggressiver Parodontitis nur alle zehn Jahre einen einzigen Zahn.

Zahnpflege als kluge Investition in die Gesundheit

(djd). Eine gute Pflege der Zähne und des Zahnfleisches ist der beste Weg, die eigene Mundgesundheit lange zu erhalten. "Zähne haben auch einen hohen funktionellen Wert, denn die Verdauung beginnt bereits im Mund. Sie haben einen kosmetischen Wert, denn ein gepflegtes Gebiss macht einen guten Eindruck und verleiht Selbstvertrauen", betont Dr. Ralf Seltmann, Zahnarzt beim schwedischen Mundhygienespezialisten TePe. Die laufenden Kosten für die Mundhygiene - also für das Putzen und die gründliche Interdentalreinigung - seien eine kluge und zukunftsorientierte Investition in die eigene Gesundheit, die man sich leisten sollte. Denn mangelnde Mundhygiene kann langfristig teurer werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen