Karriere in der Möbel- und Einrichtungsbranche: Der Fachkräftebedarf ist hoch

Freitag, 01.07.2016 |
Die Fachschule des Möbelhandels in Köln bildet junge Menschen speziell für die Möbelbranche aus.
Die Fachschule des Möbelhandels in Köln bildet junge Menschen speziell für die Möbelbranche aus.
© djd/Fachschule des Möbelhandels

(djd). Qualitativ hochwertige Möbel und ganz allgemein eine attraktive Gestaltung der eigenen vier Wände stehen auf der Prioritätenliste der Bundesbürger ganz oben. Die Küche beispielsweise scheint sich zum neuen Statussymbol zu mausern. Bei einer Studie des Zukunftsinstituts Frankfurt erklärten 57 Prozent der Befragten, dass ihnen unter den langfristigen Investitionsgütern eine schicke Küche am wichtigsten sei - gerade einmal 29 Prozent nannten das Auto. "Der Möbelbranche bescheren die aktuellen Einrichtungstrends einen Boom - und einen zusätzlichen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Einrichtungs- und Küchenhandel, die das notwendige Know-how für Beratung und Management mitbringen", meint Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Möbelhandel mit eigener Weiterbildungseinrichtung

Der deutsche Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel verfügt mit der Fachschule des Möbelhandels (Möfa) in Köln seit fast 80 Jahren über eine eigene, staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung - sowohl für die kompetente Einrichtungs- und Küchenfachberatung als auch für die Übernahme von Führungspositionen. "Täglich gehen Stellenanzeigen der Branche bei uns ein", erklärt Schulleiter Dieter Müller. Entsprechend einfach sei es für die Absolventen, einen Arbeitsplatz nach ihren Wünschen zu finden, sie gehörten zu den begehrten Fachkräften der Branche.

Die Fachschule richtet sich zunächst an Interessenten mit Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit. Die bisherige Branche ist nachrangig. Die erforderlichen Kompetenzen vermittelt die Schule mit besonderem Praxisbezug in ihren verschiedenen Studiengängen der Aufstiegsfortbildung. Schulabgängern mit Abitur oder Fachhochschulreife bietet die Schule einen dualen, dreijährigen Fachschulstudiengang an. Die Teilnahme an den Fortbildungsmaßnahmen kann je nach individuellen Voraussetzungen durch das Meister-Bafög, die Arbeitsagentur, die Rentenversicherungen, die Berufsgenossenschaften und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert werden.

Wintersemester beginnt am 26. September - Anmeldungen sind noch möglich

Das Wintersemester 2016 beginnt an der Fachschule am 26. September 2016. Kurzfristige Anmeldungen zu den Studiengängen Staatlich geprüfter Einrichtungsfachberater, Staatlich geprüfter Küchenfachberater, Staatlich geprüfter Betriebswirt Fachrichtung Möbelhandel und zum dualen Fachschulstudiengang sind noch möglich. Unter www.moefa.de gibt es alle weiteren Informationen zu den Studienmöglichkeiten.

Die Fachschule des Möbelhandels kennenlernen

(djd). Wer genau wissen möchte, welche Inhalte in den einzelnen Studien- und Bildungsgängen der Fachschule des Möbelhandels (Möfa) vermittelt werden und wie der Staat die Weiterbildung finanziell fördert, ist herzlich eingeladen, die Schule zu besuchen. Ein Informationstag findet beispielsweise am 5. November 2016 von 10 bis 14 Uhr statt. Wer unabhängig vom Infotag einmal in den Unterricht "hineinschnuppern" oder sich beraten lassen möchte, ist nach Terminvereinbarung immer willkommen. Alle Termine und mehr Informationen gibt es unter www.moefa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen