Karriere in der Möbel- und Einrichtungsbranche: Der Fachkräftebedarf ist hoch

Freitag, 01.07.2016 |
Die Fachschule des Möbelhandels in Köln bildet junge Menschen speziell für die Möbelbranche aus.
Die Fachschule des Möbelhandels in Köln bildet junge Menschen speziell für die Möbelbranche aus.
© djd/Fachschule des Möbelhandels

(djd). Qualitativ hochwertige Möbel und ganz allgemein eine attraktive Gestaltung der eigenen vier Wände stehen auf der Prioritätenliste der Bundesbürger ganz oben. Die Küche beispielsweise scheint sich zum neuen Statussymbol zu mausern. Bei einer Studie des Zukunftsinstituts Frankfurt erklärten 57 Prozent der Befragten, dass ihnen unter den langfristigen Investitionsgütern eine schicke Küche am wichtigsten sei - gerade einmal 29 Prozent nannten das Auto. "Der Möbelbranche bescheren die aktuellen Einrichtungstrends einen Boom - und einen zusätzlichen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Einrichtungs- und Küchenhandel, die das notwendige Know-how für Beratung und Management mitbringen", meint Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Möbelhandel mit eigener Weiterbildungseinrichtung

Der deutsche Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel verfügt mit der Fachschule des Möbelhandels (Möfa) in Köln seit fast 80 Jahren über eine eigene, staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung - sowohl für die kompetente Einrichtungs- und Küchenfachberatung als auch für die Übernahme von Führungspositionen. "Täglich gehen Stellenanzeigen der Branche bei uns ein", erklärt Schulleiter Dieter Müller. Entsprechend einfach sei es für die Absolventen, einen Arbeitsplatz nach ihren Wünschen zu finden, sie gehörten zu den begehrten Fachkräften der Branche.

Die Fachschule richtet sich zunächst an Interessenten mit Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit. Die bisherige Branche ist nachrangig. Die erforderlichen Kompetenzen vermittelt die Schule mit besonderem Praxisbezug in ihren verschiedenen Studiengängen der Aufstiegsfortbildung. Schulabgängern mit Abitur oder Fachhochschulreife bietet die Schule einen dualen, dreijährigen Fachschulstudiengang an. Die Teilnahme an den Fortbildungsmaßnahmen kann je nach individuellen Voraussetzungen durch das Meister-Bafög, die Arbeitsagentur, die Rentenversicherungen, die Berufsgenossenschaften und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert werden.

Wintersemester beginnt am 26. September - Anmeldungen sind noch möglich

Das Wintersemester 2016 beginnt an der Fachschule am 26. September 2016. Kurzfristige Anmeldungen zu den Studiengängen Staatlich geprüfter Einrichtungsfachberater, Staatlich geprüfter Küchenfachberater, Staatlich geprüfter Betriebswirt Fachrichtung Möbelhandel und zum dualen Fachschulstudiengang sind noch möglich. Unter www.moefa.de gibt es alle weiteren Informationen zu den Studienmöglichkeiten.

Die Fachschule des Möbelhandels kennenlernen

(djd). Wer genau wissen möchte, welche Inhalte in den einzelnen Studien- und Bildungsgängen der Fachschule des Möbelhandels (Möfa) vermittelt werden und wie der Staat die Weiterbildung finanziell fördert, ist herzlich eingeladen, die Schule zu besuchen. Ein Informationstag findet beispielsweise am 5. November 2016 von 10 bis 14 Uhr statt. Wer unabhängig vom Infotag einmal in den Unterricht "hineinschnuppern" oder sich beraten lassen möchte, ist nach Terminvereinbarung immer willkommen. Alle Termine und mehr Informationen gibt es unter www.moefa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen