Genfer Salon 2015: Neuer Kompakt-SUV Hyundai Tucson

Mittwoch, 18.02.2015 | Tags: Hyundai, Automodelle
Der neue Tucson soll die Erfolgsgeschichte der Kompakt-SUV von Hyundai fortschreiben.
Der neue Tucson soll die Erfolgsgeschichte der Kompakt-SUV von Hyundai fortschreiben.
© Hyundai/dpp-AutoReporter

Mit attraktivem Design, fortschrittlichen Technologien und einem günstigen Gesamtpaket soll der neue Tucson an die Erfolge anknüpfen, die für Hyundai mit der Markteinführung des ersten Santa Fe in Europa im Jahr 2001 begann. Seitdem haben die Südkoreaner mehr als eine Million SUV an europäische Kunden ausgeliefert; im vergangenen Jahr machte das C-SUV-Segment 22 Prozent des gesamten Hyundai-Absatzes aus. Dies zeigt, welche wichtige Rolle der neue Tucson für den Automobilhersteller spielt, wenn er ab Sommer in die Verkaufsräume rollen wird.

Das Design des neuen Hyundai Tucson ist kraftvoller geworden. "Diese athletische Präsenz des Tucson erreichen wir durch fließende Oberflächen, markante Proportionen, scharfe Linien und - besonders wichtig - die jüngste Interpretation des Hyundai Hexagonal-Kühlergrills", erläutert Peter Schreyer, Chefdesigner der Hyundai Motor Group.

Der neue Tucson verbindet das kraftvolle Profil eines SUV mit einer gewissen Leichtigkeit und Agilität. Die Frontpartie wird dominiert vom Hexagonal-Kühlergrill. Dieses charakteristische Hyundai Designmerkmal verbindet sich mit den LED-Scheinwerfern und betont die eigenständige Identität des Tucson. Der flügelförmig wirkende Stoßfänger mit integrierten LED-Tagfahrleuchten unterstreicht die Breite des Fahrzeugs.

In der Seitenansicht fallen die nach hinten gerückten A-Säulen ins Auge, die sich dadurch optisch von der langen Motorhaube lösen und für ein schlankes Profil sorgen. Die Form der Radhäuser trägt zum agilen und dynamischen Erscheinungsbild bei, das der Tucson selbst im Stand vermittelt. Aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Oberflächen oberhalb der hinteren Radhäuser ergibt sich eine ausdrucksstarke Z-Charakterlinie; sie erzeugt ein stark herausgearbeitetes Seitenprofil und eine kraftvolle Haltung des Fahrzeugs. Über das klar gestaltete Heck spannen sich ausgehend von den hinteren Radhäusern horizontale Linien, die von den schmalen Rückleuchten zusätzlich betont werden.

Hochwertige Soft-Touch-Materialien an allen Oberflächen prägen den Qualitätseindruck im Innenraum. Die ergonomische Gestaltung garantiert eine ebenso einfache wie angenehme Nutzung aller Funktionen. Die horizontal ausgerichtete Mittelkonsole ist geprägt von moderner Einfachheit. In besonders edler Ausführung präsentiert sich das Interieur mit der optional verfügbaren Lederausstattung in elegantem Weinrot.

Der neue Hyundai Tucson wird auf einer komplett neuen Plattform gebaut, die ein cleveres Packaging ermöglicht und so für ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Außen- und Innenabmessungen und für großzügige Platzverhältnisse im komfortablen und luftig wirkenden Innenraum sorgt. Der Kofferraum bietet bei aufgestellten Sitzen ein Gepäckvolumen von stattlichen 513 Litern.

Features wie beheizbare und belüftete Sitze mit verlängerten Sitzpolstern gewährleisten ein hohes Maß an Komfort. Praktischen Alltagsnutzen bieten Ausstattungsmerkmale wie die elektrische Heckklappenautomatik, der automatische Einparkassistent und ein schnelles Navigationssystem mit kostenlosem Sieben-Jahres-Abonnement von TomTom.

Der Hyundai Tucson scheint auch in Sachen Sicherheit gut gerüstet. Eine Vielzahl neuer Technologien sorgt für ein Höchstmaß an aktivem und passivem Schutz. Dazu zählt beispielsweise der Autonome Bremsassistent mit Fußgängererkennung, der bei einem drohenden Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug oder mit einem Fußgänger den Fahrer warnt und eine automatische Notbremsung einleitet.

Der Spurhalteassistent hält das Fahrzeug mit Lenkkorrekturen proaktiv in der richtigen Spur, während der Cross Traffic Assistent per Radar den rückwärtigen Bereich des Fahrzeugs in einem 180-Grad-Winkel überwacht und den Fahrer vor kreuzendem Verkehr warnt. Zudem kontrolliert der Tucson mit der Toter-Winkel-Erkennung die seitlichen Bereiche neben dem Fahrzeug und erkennt Verkehrsschilder, um den Fahrer beispielsweise auf Geschwindigkeitsbegrenzungen hinzuweisen. Die aktive Motorhaube verringert das Verletzungsrisiko für Fußgänger und Radfahrer, indem sie sich bei einem Zusammenstoß anhebt und den Aufprall auf harte Motorteile verhindert.

Für den neuen Hyundai Tucson steht eine breite Motorenpalette zur Verfügung. Sie umfasst die Benzinmotoren 1.6 GDI mit 99 kW/135 PS und 1.6 T-GDI mit 130 kW/176 PS sowie drei Dieselmotorisierungen: einen 1,7-Liter-Motor mit 85 kW/115 PS und einen 2,0-Liter-Diesel in zwei Leistungsstufen mit 100 kW/136 PS und 135 kW/184 PS. Der 130 kW/176 PS starke Turbo-Benziner ist neu im Motorenprogramm und wird wahlweise mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 7DCT oder einem manuellen Sechsganggetriebe angeboten. Alle Motoren wurden im Hinblick auf Leistungsentfaltung und Effizienz optimiert und erfüllen die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6.

Der Hyundai Tucson für den europäischen Markt läuft im Hyundai Werk in der Tschechischen Republik vom Band. Hyundai unterstreicht damit einmal mehr sein Bekenntnis zu Europa - und zu kompromissloser Qualität: Denn jeder neue Tucson wird mit dem in der Automobilbranche wegweisenden Rundum-Sorglos-Paket von fünf Jahren Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung ausgerüstet. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Black Adam" läuft am 11.05.2025 um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

TV-Tipp: ProSieben zeigt am 11.05.2025 die Free-TV-Premiere "Black Adam"

Am 11. Mai 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premire der Superheldenverfilmung mit Dwayne "The Rock" Johnson in der Titelrolle. "Black Adam" ist ein actiongeladener Superheldenfilm aus dem DC-Universum, der eine neue, düstere Figur ins Rampenlicht rückt. Im Zentrum steht Teth-Adam, ein übermächtiger Krieger mit uralten, magischen Kräften, der nach Jahrtausenden aus... weiterlesen

(DJD). In vielen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum, und freie Flächen zum Bebauen sind ebenfalls oft knapp. Gleichzeitig soll möglichst wenig zusätzliche Fläche versiegelt werden. Daher spielen Umnutzung und Aufstockung von Bestandsbauten eine zunehmend wichtige Rolle. Positive Klimabilanz mit Holz aus zertifizierten Wäldern ... weiterlesen

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen