• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erst ins Museum und dann ins Rebenmeer: In der Ferienregion Marbach-Bottwartal ist ein Kultururlaub immer genussvoll

Erst ins Museum und dann ins Rebenmeer: In der Ferienregion Marbach-Bottwartal ist ein Kultururlaub immer genussvoll

In der denkmalgeschützten Marbacher Altstadt befindet sich das Geburtshaus Friedrich Schillers.
In der denkmalgeschützten Marbacher Altstadt befindet sich das Geburtshaus Friedrich Schillers.
© djd/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Dieter Sukowski

(djd). Literaturstadt, traditionsreiche Weinregion und Freizeitparadies für Wanderer und Radfahrer: Marbach am Neckar und das umliegende Bottwartal beeindrucken in vielerlei Hinsicht. Auf Weinerlebnistouren und bei Festen können Urlauber den Rebensaft in all seinen Facetten kennenlernen - Informationen gibt es unter www.marbach-bottwartal.de. Überraschend vielfältig ist auch die Museumslandschaft, die Gästen einen spannenden Kulturtrip verspricht. Diese Highlights sollte man dabei nicht verpassen:

  • Schillers Geburtshaus liegt inmitten der schönen Marbacher Altstadt. Eine Ausstellung veranschaulicht hier seine ersten vier Marbacher Kindheitsjahre sowie die Geschichte der weltweiten Schillerverehrung, Infos unter www.schillersgeburtshaus.de. Zu Friedrich Schiller und Marbach wird eine Führung durch die Altstadt angeboten, die für Gruppen mit bis zu 15 Teilnehmern gebucht werden kann. Anmeldungen nimmt Gästeführerin Sabine Stängle unter sabine.staengle@gmx.de an.
  • Im Tobias-Mayer-Museum erfahren Besucher mehr über den zweiten großen Sohn Marbachs. Tobias Mayer war einer der herausragendsten Naturwissenschaftler des 18. Jahrhunderts, er gilt als Pionier der Positionsbestimmung und Wegbereiter der modernen Navigationssysteme. Gruppen können Rundgänge unter Telefon 07144-887285 buchen, Infos unter www.tobias-mayer-museum.de.
  • Im Literaturmuseum der Moderne auf der Schillerhöhe finden große Wechselausstellungen statt: bis zum 19. September die Ausstellungen "Narrating Africa" sowie "Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie". Bis zum 31. Oktober haben Gäste Gelegenheit, mehr zum Leben und Werk des Lyrikers Peter Rühmkorf zu erfahren. Führungen sowie Workshops können für Gruppen bis zu zehn Personen unter museum@dla-marbach.de gebucht werden.
  • Besonderheiten des Urmensch-Museums in Steinheim an der Murr sind der Schädel des 1933 in einem Steinbruch gefundenen Homo steinheimensis und das nahezu vollständig überlieferte Skelett eines großwüchsigen Steppenelefanten. Informationen zu Führungen gibt es bei der Stadt Steinheim unter Telefon 07144-263113 und unter www.stadt-steinheim.de.
  • Im Brezelmuseum in Erdmannhausen bekommen Besucher Einblicke in die Geschichte, Legenden und Fakten rund um das schwäbische Traditionsgebäck. Geöffnet ist es samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Führungen auch für Kinder sind nach Absprache unter Telefon 07144-8882565 möglich, Infos unter www.brezelmuseum.de.
  • Wer sich für die Zeit der römischen Besiedelung interessiert, ist im Benninger Museum im Adler richtig. Führungen für Erwachsene und Kinder sind zum Wunschtermin unter Telefon 07144 13329 buchbar, Infos unter www.museum-im-adler.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen