• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Eine Stadt zwischen Kirche und Krone: Wo Zeugnisse geistlicher und weltlicher Macht erlebbar sind

Eine Stadt zwischen Kirche und Krone: Wo Zeugnisse geistlicher und weltlicher Macht erlebbar sind

Samstag, 05.07.2025 |
Ein Fürstpropst hat die Wallfahrtskirche Schönenberg erbauen lassen.
Ein Fürstpropst hat die Wallfahrtskirche Schönenberg erbauen lassen.
© DJD/Stadt Ellwangen/Andi Schmid

(DJD). In den Ausläufern der Ostalb liegt ein Ort mit einer besonderen kirchlich-weltlichen Doppelrolle: die Stadt Ellwangen. Sie war die erste von nur drei Fürstpropsteien im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute noch von der Geschichte – vom Schloss bis zur Basilika. Wer nach dem Stadtrundgang Erholung sucht, findet sie im umliegenden Seenland.

Herrscher über zwei Welten

Die Fürstpropstei Ellwangen wurde von einem sogenannten Fürstpropst regiert. Genau wie ein Fürstbischof hatte der Fürstpropst geistliche und weltliche Macht über ein Territorium, dem er als Landesherr vorstand. Der Abt von Ellwangen wurde 1460 zu einem Fürstpropst erhoben und bekam dadurch zusätzlich zu seiner kirchlichen Macht die weltliche Macht zugesprochen. Er und seine Nachfolger lebten damals im Schloss ob Ellwangen, ihrem Wohn- und Herrschaftssitz. Das Schloss gibt es heute noch, es beheimatet unter anderem sakrale Kunstgegenstände, Schrezheimer Fayencen, fürstliches und königliches Mobiliar sowie eine umfangreiche Puppenstubensammlung. Besonders spannend ist die Sonderführung auf dem Schloss zur Hexenverfolgung, die die Geschichte eines 16-jährigen Mädchens behandelt. Ein Mahnmal im Galgenwald erinnert ebenfalls an diese Zeit. Die Fürstpropstei bestand fast 350 Jahre, bis sie 1802 säkularisiert wurde.

Historie in der ganzen Stadt erleben

Über das Schloss hinaus gibt es weitere Gebäude, die mit der ehemaligen Fürstpropstei zusammenhängen. So hat der Fürstpropst Johann Christoph Adelmann die Wallfahrtskirche Schönenberg erbauen lassen, die zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zählt. Im Palais Adelmann in der Innenstadt wohnten viele Freiherren und Grafen, die als Stiftsherren und adelige Beamte im Dienst der Fürstpropstei standen. Und in der Basilika St. Vitus, einer spätromanischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert, hängen an einer Wand Gemälde von allen Fürstpröpsten. Für alle, die mehr über die Zeit rund um die weltliche und geistliche Herrschaft erfahren möchten, empfiehlt die Touristen-Information auf ihrer Website www.tourismus-ellwangen.de die Führung "Den Fürstpröpsten auf der Spur". Bei dieser Stadtführung erkunden die Teilnehmenden die historische Altstadt, besichtigen die Basilika St. Vitus, die evangelische Stadtkirche und den Marktplatz mit den barocken Stiftsherrenhäusern.

Extra-Tipp: Entspannen im Seenland

Wem nach der ganzen Geschichte der Kopf raucht, der kann sich im umliegenden Seenland erholen. Zahlreiche Wander- und Radwege führen unter anderem zu mehreren Badeseen – ideal für eine Pause im Grünen.


Das könnte Sie auch interessieren

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen

Der Kölner Rapper Jascha läutet heute (04.07.2025) mit seiner brandneuen Single "nur mit Dir" den Sommer ein und liefert dabei nicht nur Sonnenschein für die Ohren, sondern auch eine ordentliche Portion Gefühl. Kurz vor dem Release seines mit Spannung erwarteten Debüt-Albums im August schickt er diese musikalische Liebeserklärung ins Rennen, die sofort ins Ohr... weiterlesen

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen