IAA 2015: Neuer Alfa Romeo Giulia

Mittwoch, 16.09.2015 | Tags: Alfa Romeo, Automodelle
Die Proportionen des neuen Alfa Romeo Giulia sollen an den Giulietta Sprint aus den 1950er Jahren erinnern.
Die Proportionen des neuen Alfa Romeo Giulia sollen an den Giulietta Sprint aus den 1950er Jahren erinnern.
© dpp-AutoReporter/zm

Der neue Alfa Romeo Giulia steht für die Neuausrichtung der Marke, die Kraft aus ihrer über ein Jahrhundert zurückreichenden Tradition schöpfen möchte. So soll der neue Alfa Romeo Giulia Emotionen wecken und Fahrvergnügen bieten. Zu seinen Stärken sollen präzise Lenkung, spontanes Ansprechverhalten des Motors und kurze Schaltwege zählen. Die Auswahlmöglichkeit aus Hinterrad- oder Vierradantrieb ist nicht nur ein Tribut an die Wurzeln von Alfa Romeo, sondern auch eine technologische Lösung, die hohe Fahrleistungen ermöglicht.

Der neue Giulia zeigt charakteristische Merkmale italienischen Designs: harmonische Proportionen, stilistische Geradlinigkeit und hohe Materialqualität bei den Oberflächen. Seine Proportionen sind Ausdruck des technischen Layouts. Kernelemente sind die Gewichtsverteilung von 50:50 und der Hinterradantrieb. Um das Fahrzeuggewicht optimal auszutarieren, sind Motor und wichtigste mechanische Komponenten zwischen den Achsen platziert. Resultat sind kurze Karosserieüberhänge vorne und hinten, lange Motorhaube und vordere Kotflügel, ein nach hinten verlagertes Passagierabteil sowie ausgeprägte hintere Kotflügel, die den Hinterradantrieb betonen. Dieses Layout führt zum längsten Radstand im Segment, kombiniert mit vergleichsweise kompakten Abmessungen.

Derselben Strategie folgt auch das Innenraumdesign. Armaturentafel und alle Bedienelemente sind auf den Fahrer ausgerichtet und geben dem Cockpit die Anmutung eines maßgeschneiderten Anzugs. Das vergleichsweise kleine Lenkrad trägt die Einstellknöpfe für die elektronischen Fahrassistenzsysteme. Alle sicht- und greifbaren Oberflächen bestehen aus hochwertigen Materialen, darunter Kohlefaser, Holz und exklusive Stoffe.

Unter der Haube werden (Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio) bis zu 375 kW/510 PS aufgeboten - aus einem Sechszylinder-Turbobenziner mit Zylinderabschaltung, der gemeinsam mit der Konzernschwester Ferrari entwickelt wurde. Als Vorreiter der neuesten Generationen von Diesel- und Benzintriebwerken von Alfa Romeo wird der Sechszylinder komplett aus Aluminium gefertigt. Dies sorgt nicht nur für eine Verringerung des auf der Vorderachse lastenden Gewichts, sondern auch für den typischen Alfa Romeo-Motorensound. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen