IAA 2015: Neuer Alfa Romeo Giulia

Mittwoch, 16.09.2015 | Tags: Alfa Romeo, Automodelle
Die Proportionen des neuen Alfa Romeo Giulia sollen an den Giulietta Sprint aus den 1950er Jahren erinnern.
Die Proportionen des neuen Alfa Romeo Giulia sollen an den Giulietta Sprint aus den 1950er Jahren erinnern.
© dpp-AutoReporter/zm

Der neue Alfa Romeo Giulia steht für die Neuausrichtung der Marke, die Kraft aus ihrer über ein Jahrhundert zurückreichenden Tradition schöpfen möchte. So soll der neue Alfa Romeo Giulia Emotionen wecken und Fahrvergnügen bieten. Zu seinen Stärken sollen präzise Lenkung, spontanes Ansprechverhalten des Motors und kurze Schaltwege zählen. Die Auswahlmöglichkeit aus Hinterrad- oder Vierradantrieb ist nicht nur ein Tribut an die Wurzeln von Alfa Romeo, sondern auch eine technologische Lösung, die hohe Fahrleistungen ermöglicht.

Der neue Giulia zeigt charakteristische Merkmale italienischen Designs: harmonische Proportionen, stilistische Geradlinigkeit und hohe Materialqualität bei den Oberflächen. Seine Proportionen sind Ausdruck des technischen Layouts. Kernelemente sind die Gewichtsverteilung von 50:50 und der Hinterradantrieb. Um das Fahrzeuggewicht optimal auszutarieren, sind Motor und wichtigste mechanische Komponenten zwischen den Achsen platziert. Resultat sind kurze Karosserieüberhänge vorne und hinten, lange Motorhaube und vordere Kotflügel, ein nach hinten verlagertes Passagierabteil sowie ausgeprägte hintere Kotflügel, die den Hinterradantrieb betonen. Dieses Layout führt zum längsten Radstand im Segment, kombiniert mit vergleichsweise kompakten Abmessungen.

Derselben Strategie folgt auch das Innenraumdesign. Armaturentafel und alle Bedienelemente sind auf den Fahrer ausgerichtet und geben dem Cockpit die Anmutung eines maßgeschneiderten Anzugs. Das vergleichsweise kleine Lenkrad trägt die Einstellknöpfe für die elektronischen Fahrassistenzsysteme. Alle sicht- und greifbaren Oberflächen bestehen aus hochwertigen Materialen, darunter Kohlefaser, Holz und exklusive Stoffe.

Unter der Haube werden (Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio) bis zu 375 kW/510 PS aufgeboten - aus einem Sechszylinder-Turbobenziner mit Zylinderabschaltung, der gemeinsam mit der Konzernschwester Ferrari entwickelt wurde. Als Vorreiter der neuesten Generationen von Diesel- und Benzintriebwerken von Alfa Romeo wird der Sechszylinder komplett aus Aluminium gefertigt. Dies sorgt nicht nur für eine Verringerung des auf der Vorderachse lastenden Gewichts, sondern auch für den typischen Alfa Romeo-Motorensound. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen