IAA 2015: Der neue Nissan NP300 Navara: Die Messlatte für Pick-ups

Dienstag, 15.09.2015 | Tags: Nissan, Automodelle
Nissan NP300 Navara
Nissan NP300 Navara
© Nissan

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert sich der Nissan NP300 Navara erstmals in Europa. Die nunmehr zwölfte Modellgeneration setzt völlig neue Maßstäbe in der Klasse der Ein-Tonnen-Pick-ups. Der japanische Automobilhersteller kombinierte seine Expertise im Crossover-Segment mit der mehr als 80-jährigen Erfahrung in der Entwicklung robuster und clever konzipierter Pick-ups. Herausgekommen ist ein zuverlässiger und attraktiver Begleiter für jede Lebenslage.

Mehr Komfort und Qualität bei unveränderten Offroad-Eigenschaften, höchster Zuverlässigkeit und hervorragender Ladekapazität: Diese Anforderungen hatten sich die Ingenieure des Nissan NP300 Navara ins Lastenheft geschrieben. Die Neuauflage wartet mit einem robusten Fahrwerk auf, mit dem eine Reihe neuer technischer Features für mehr Fahrspaß und Funktionalität eingeführt werden. Mit der Crossover-DNA im Blechkleid, die maßgeblich zur hohen Beliebtheit von Juke, Qashqai und X-Trail beiträgt, bringt der neue NP300 Navara zudem Pkw-artigen Style, Komfort und viele Technologien in die Klasse der Pick-ups.

Fahrwerk und Handling

Der neue NP300 Navara sollte mehr Kultiviertheit und ein Crossover-artiges Fahrerlebnis bieten, ohne seine bewährten Offroad-Qualitäten einzubüßen. Zuständig dafür ist eine neu entwickelte Multilink-Hinterradaufhängung für das Modell mit Double Cab (Doppelkabine). Sie verbessert Fahrkomfort und Handling und ist zugleich 20 Kilogramm leichter als die bisherige Starrachse mit Blattfedern.

Die King Cab Variante fährt dagegen mit einer grundlegend überarbeiteten Blattfeder-Aufhängung vor. Sie wiegt sieben Kilogramm weniger als das vorherige Konzept, verbessert den Heck-Böschungswinkel um 3,1 Prozent und reduziert zudem die Fahrbahngeräusche.

Technologie

Nissan will Innovationen möglichst vielen Autofahrern in möglichst vielen Modellen zugänglich machen. Der NP300 Navara bildet da keine Ausnahme. In einem Segment, in das neue Komfort- und Sicherheitssysteme traditionell eher spät Einzug halten, wartet die zwölfte Modellgeneration mit zahlreichen Neuheiten auf. Einzigartig in der Klasse der Pick-ups sind beispielsweise der Around View Monitor, der das Fahrzeug aus der Vogelperspektive zeigt und so eine 360-Grad-Rundumsicht liefert, und der Notbremsassistent. Features wie die Geschwindigkeitsregelanlage, das schlüssellose Zugangssystem, eine Rückfahrkamera und optische Einparkhilfen, ein Berganfahr- und ein Bergabfahrassistent sind je nach Modell und Ausstattung entweder serienmäßig an Bord oder optional erhältlich.

Interieur

In der Fahrerkabine wurde jedes Element optimiert, um allen Insassen bestmögliche Qualität, mehr Komfort, zusätzliche Geräumigkeit und Funktionalität bieten zu können.

Das Armaturenbrett wurde von Grund auf neu gestaltet, seine geschwungene, offene Form erweckt den Eindruck zusätzlicher Größe. Inspiriert von Technologien der US-Weltraumbehörde NASA, unterstützen die ergonomisch gestalteten Vordersitze die natürliche Form der Wirbelsäule und verhindern ein Ermüden. Auch die Sitze in Reihe zwei sind auf bestmöglichen Komfort ausgelegt.

Für frische Luft sorgen in den King Cab- und in den Double Cab-Versionen außerdem eine Zwei-Zonen-Klimaanlage und ein neues Belüftungssystem für die Passagiere der zweiten Sitzreihe.

Design

Speziell für den europäischen Markt entwickelt und auch in Europa produziert, zeigt der Nissan NP300 Navara ein ebenso robustes wie sportliches Design. Konvexe und konkave Oberflächen wechseln sich ab und verleihen dem Pick-up ein dynamisches Erscheinungsbild. Das typische „V" im Kühlergrill und das Bumerang-förmige LED-Tagfahrlicht weisen ihn klar als Mitglied der Nissan Familie aus.

Motoren und Getriebe

Für den Vortrieb sorgt der neue 2,3-Liter-dCi-Dieselmotor. Der Vierzylinder ist bis zu 24 Prozent sparsamer als das Vorgängertriebwerk und damit einer der saubersten und wirtschaftlichsten Motoren seiner Klasse. Der Selbstzünder ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: mit 118 kW/160 PS und mit 140 kW/190 PS. Die Topversion verfügt erstmals im Segment über eine Twin-Turboaufladung, die hervorragende Leistungswerte bei niedrigen CO2-Emissionen und geringen Betriebskosten sicherstellt.

Große Motoren brauchen große Getriebe: Die Kraftübertragung übernimmt ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Siebenstufen-Automatik. Für optimale Traktion auch abseits befestigter Straßen ist der NP300 Navara mit Allradantrieb ausgestattet. Eine Ausnahme: Für Speziallösungen wird der King Cab auch mit reinem Heckantrieb angeboten.

Zuladung und Anhängelast

Pick-ups sind für ihre Besitzer ein wichtiges Arbeitswerkzeug: Aus diesem Grund hat Nissan die Trag- und Zugfähigkeit verbessert. Die Nutzlast des NP300 Navara beträgt eine Tonne, die Anhängelast konnte auf 3,5 Tonnen angehoben werden. Damit ist der robuste Pritschenwagen bestens für die anspruchsvollsten Aufgaben, Jobs und Freizeitaktivitäten aufgestellt.

Die Ladefläche selbst birgt weitere Nissan Innovationen, darunter das hoch gelobte C-Kanal-Ladesystem. Die Befestigungsmöglichkeiten an der hinteren Kabinenwand und den Seitenwänden erlauben den sicheren und flexiblen Transport von Ladung jeder Art. Selbst ungewöhnlich geformte Güter können über die Schienen problemlos gesichert werden.

In der Double Cab Version misst die Ladeflächenlänge nun 1.578 Millimeter - 67 Millimeter mehr als beim Vorgänger und ein Bestwert im Segment. In der King Cab Variante wächst die Pritsche in der Länge auf 1.788 Millimeter.

"Seit über 80 Jahren verlassen sich mehr als 14 Millionen Kunden in 180 Ländern weltweit auf die Nissan Pick-ups, um Familie, Kollegen und Ladung selbst unter schwierigsten Bedingungen zu transportieren. Sie waren oftmals das Lebenselixier der Gemeinschaften und ein verlässlicher Begleiter von Unternehmen und Handelspartnern. In der nunmehr zwölften Generation haben wir unsere Erfahrung und die Rückmeldung der Kunden genutzt, um einen Nissan NP300 Navara zu entwickeln, der neue Maßstäbe in puncto Performance, Komfort und Betriebskosten setzt", so Ponz Pandikuthira, Direktor Leichte Nutzfahrzeuge bei Nissan Europe.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen