IAA 2015: Der neue Nissan NP300 Navara: Die Messlatte für Pick-ups

Dienstag, 15.09.2015 | Tags: Nissan, Automodelle
Nissan NP300 Navara
Nissan NP300 Navara
© Nissan

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert sich der Nissan NP300 Navara erstmals in Europa. Die nunmehr zwölfte Modellgeneration setzt völlig neue Maßstäbe in der Klasse der Ein-Tonnen-Pick-ups. Der japanische Automobilhersteller kombinierte seine Expertise im Crossover-Segment mit der mehr als 80-jährigen Erfahrung in der Entwicklung robuster und clever konzipierter Pick-ups. Herausgekommen ist ein zuverlässiger und attraktiver Begleiter für jede Lebenslage.

Mehr Komfort und Qualität bei unveränderten Offroad-Eigenschaften, höchster Zuverlässigkeit und hervorragender Ladekapazität: Diese Anforderungen hatten sich die Ingenieure des Nissan NP300 Navara ins Lastenheft geschrieben. Die Neuauflage wartet mit einem robusten Fahrwerk auf, mit dem eine Reihe neuer technischer Features für mehr Fahrspaß und Funktionalität eingeführt werden. Mit der Crossover-DNA im Blechkleid, die maßgeblich zur hohen Beliebtheit von Juke, Qashqai und X-Trail beiträgt, bringt der neue NP300 Navara zudem Pkw-artigen Style, Komfort und viele Technologien in die Klasse der Pick-ups.

Fahrwerk und Handling

Der neue NP300 Navara sollte mehr Kultiviertheit und ein Crossover-artiges Fahrerlebnis bieten, ohne seine bewährten Offroad-Qualitäten einzubüßen. Zuständig dafür ist eine neu entwickelte Multilink-Hinterradaufhängung für das Modell mit Double Cab (Doppelkabine). Sie verbessert Fahrkomfort und Handling und ist zugleich 20 Kilogramm leichter als die bisherige Starrachse mit Blattfedern.

Die King Cab Variante fährt dagegen mit einer grundlegend überarbeiteten Blattfeder-Aufhängung vor. Sie wiegt sieben Kilogramm weniger als das vorherige Konzept, verbessert den Heck-Böschungswinkel um 3,1 Prozent und reduziert zudem die Fahrbahngeräusche.

Technologie

Nissan will Innovationen möglichst vielen Autofahrern in möglichst vielen Modellen zugänglich machen. Der NP300 Navara bildet da keine Ausnahme. In einem Segment, in das neue Komfort- und Sicherheitssysteme traditionell eher spät Einzug halten, wartet die zwölfte Modellgeneration mit zahlreichen Neuheiten auf. Einzigartig in der Klasse der Pick-ups sind beispielsweise der Around View Monitor, der das Fahrzeug aus der Vogelperspektive zeigt und so eine 360-Grad-Rundumsicht liefert, und der Notbremsassistent. Features wie die Geschwindigkeitsregelanlage, das schlüssellose Zugangssystem, eine Rückfahrkamera und optische Einparkhilfen, ein Berganfahr- und ein Bergabfahrassistent sind je nach Modell und Ausstattung entweder serienmäßig an Bord oder optional erhältlich.

Interieur

In der Fahrerkabine wurde jedes Element optimiert, um allen Insassen bestmögliche Qualität, mehr Komfort, zusätzliche Geräumigkeit und Funktionalität bieten zu können.

Das Armaturenbrett wurde von Grund auf neu gestaltet, seine geschwungene, offene Form erweckt den Eindruck zusätzlicher Größe. Inspiriert von Technologien der US-Weltraumbehörde NASA, unterstützen die ergonomisch gestalteten Vordersitze die natürliche Form der Wirbelsäule und verhindern ein Ermüden. Auch die Sitze in Reihe zwei sind auf bestmöglichen Komfort ausgelegt.

Für frische Luft sorgen in den King Cab- und in den Double Cab-Versionen außerdem eine Zwei-Zonen-Klimaanlage und ein neues Belüftungssystem für die Passagiere der zweiten Sitzreihe.

Design

Speziell für den europäischen Markt entwickelt und auch in Europa produziert, zeigt der Nissan NP300 Navara ein ebenso robustes wie sportliches Design. Konvexe und konkave Oberflächen wechseln sich ab und verleihen dem Pick-up ein dynamisches Erscheinungsbild. Das typische „V" im Kühlergrill und das Bumerang-förmige LED-Tagfahrlicht weisen ihn klar als Mitglied der Nissan Familie aus.

Motoren und Getriebe

Für den Vortrieb sorgt der neue 2,3-Liter-dCi-Dieselmotor. Der Vierzylinder ist bis zu 24 Prozent sparsamer als das Vorgängertriebwerk und damit einer der saubersten und wirtschaftlichsten Motoren seiner Klasse. Der Selbstzünder ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: mit 118 kW/160 PS und mit 140 kW/190 PS. Die Topversion verfügt erstmals im Segment über eine Twin-Turboaufladung, die hervorragende Leistungswerte bei niedrigen CO2-Emissionen und geringen Betriebskosten sicherstellt.

Große Motoren brauchen große Getriebe: Die Kraftübertragung übernimmt ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Siebenstufen-Automatik. Für optimale Traktion auch abseits befestigter Straßen ist der NP300 Navara mit Allradantrieb ausgestattet. Eine Ausnahme: Für Speziallösungen wird der King Cab auch mit reinem Heckantrieb angeboten.

Zuladung und Anhängelast

Pick-ups sind für ihre Besitzer ein wichtiges Arbeitswerkzeug: Aus diesem Grund hat Nissan die Trag- und Zugfähigkeit verbessert. Die Nutzlast des NP300 Navara beträgt eine Tonne, die Anhängelast konnte auf 3,5 Tonnen angehoben werden. Damit ist der robuste Pritschenwagen bestens für die anspruchsvollsten Aufgaben, Jobs und Freizeitaktivitäten aufgestellt.

Die Ladefläche selbst birgt weitere Nissan Innovationen, darunter das hoch gelobte C-Kanal-Ladesystem. Die Befestigungsmöglichkeiten an der hinteren Kabinenwand und den Seitenwänden erlauben den sicheren und flexiblen Transport von Ladung jeder Art. Selbst ungewöhnlich geformte Güter können über die Schienen problemlos gesichert werden.

In der Double Cab Version misst die Ladeflächenlänge nun 1.578 Millimeter - 67 Millimeter mehr als beim Vorgänger und ein Bestwert im Segment. In der King Cab Variante wächst die Pritsche in der Länge auf 1.788 Millimeter.

"Seit über 80 Jahren verlassen sich mehr als 14 Millionen Kunden in 180 Ländern weltweit auf die Nissan Pick-ups, um Familie, Kollegen und Ladung selbst unter schwierigsten Bedingungen zu transportieren. Sie waren oftmals das Lebenselixier der Gemeinschaften und ein verlässlicher Begleiter von Unternehmen und Handelspartnern. In der nunmehr zwölften Generation haben wir unsere Erfahrung und die Rückmeldung der Kunden genutzt, um einen Nissan NP300 Navara zu entwickeln, der neue Maßstäbe in puncto Performance, Komfort und Betriebskosten setzt", so Ponz Pandikuthira, Direktor Leichte Nutzfahrzeuge bei Nissan Europe.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen