Hyundai feiert Premieren-Feuerwerk auf der Seoul Motor Show 2015

Montag, 06.04.2015 | Tags: Hyundai, Automodelle
Im Mittepunkt des Hyundai-Standes in Seoul steht das Enduro CUV Concept.
Im Mittepunkt des Hyundai-Standes in Seoul steht das Enduro CUV Concept.
© Hyundai/dpp-AutoReporter

Athletisch, robust, praktisch - im Mittelpunkt des Auftritts der Hyundai Motor Company auf der 11. Seoul Motor Show steht die Weltpremiere der Design-Studie Enduro CUV Concept. Außerdem präsentiert der fünftgrößte Automobil-Hersteller der Welt sechs weitere Neuheiten.

Der Name "Enduro" ist abgeleitet von dem englischen Wort Endurance (auf Deutsch: Ausdauer). So kombiniert das Enduro CUV Concept das Design eines typischen SUVs mit dem eines Rallye-Motorrades. Es ist ein perfekter Partner für Großstadt-Individualisten, die einen sportiven Lebensstil führen und abseits ihres geregelten Alltags Abenteuer und Freiheit erleben wollen. Hingucker im Innenraum sind das Armaturenbrett und die Mittelkonsole mit ihren vertikalen und horizontalen Elementen.

Der Fahrer fühlt sich wie im Cockpit eines Jets. Alle Bedienelemente liegen genau in Reichweite, alle Anzeigen sind auf einem integrierten Zentraldisplay ablesbar. Viel Liebe zum Detail weisen Griffe und Schalter und auf. So erinnert die Ummantelung des Lenkrads an den Lenker eines Rennrades, die Türgriffe an die Leichtgewicht-Schutzkappen eines Off-Road-Bikes. Den sportlichen Bedürfnissen seines Fahrers angepasst wurde auch der Kofferraum mit seinen schubladenähnlichen Staufächern.

Das aggressiv gestylte Coupé Concept RM15 (R=Racing, M=Mittelmotor, 15=2015) symbolisiert die Leidenschaft von Hyundai für Leistung. Es basiert auf einem Aluminium Spaceframe mit einer Karosserie aus Kohlefaser. Angetrieben wird der Zweisitzer von einem Hyundai Theta 2.0 Liter-Turbo-Direkteinspritzer-Benziner, der 300 PS an die Hinterachse bringt. Die somit optimale Gewichtsverteilung sorgt für beste Traktion und Handlingeigenschaften.

Der erste Plug-in Hybrid von Hyundai: Sonata PHEV fährt 38 Kilometer elektrisch. Er fährt sich wie ein normaler Sonata Hybrid, kann aber bis zu 38,4 Kilometer rein elektrisch fahren - mehr als viele andere Plug-in-Hybrid-Limousinen. Für pures Fahrvergnügen sorgen die Kombination aus einem 50-kW-Elektromotor und einem 2,0-Liter-GDI-Benziner, die zusammen 205 PS Systemleistung bieten. Die 9,8 kWh große Lithium-Polymer-Batterie lädt in nur drei Stunden an einer 240-Volt-Steckdose. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen