Herzhaft buttrig genießen - Rezepttipp: So gelingen knusprige und saftige Schnitzel

Sonntag, 23.10.2022 |
Schnitzel zählen für viele zu den Leibgerichten. Mit Butterschmalz gelingen sie besonders gut und einfach.
Schnitzel zählen für viele zu den Leibgerichten. Mit Butterschmalz gelingen sie besonders gut und einfach.
© djd/Butaris

(djd). Außen knusprig mit feinem, buttrigem Aroma, innen zart und saftig. Schnitzel zählen zu den Leibgerichten der Menschen in Deutschland. Laut einer Statista-Umfrage bezeichnen 73 Prozent die herzhaften, panierten Fleischstücke als ihre Lieblingsspeise - deutlich vor Rouladen, Braten oder einer Currywurst. Mehrfachnennungen waren möglich. Doch Schnitzel ist nicht gleich Schnitzel. Damit es gelingt, kommt es auf ausgewählte Zutaten, eine hochwertige Pfanne und die richtigen Kniffe bei der Zubereitung an.

Mit Butterschmalz besser braten

Zwar soll die Panade nach frischer Butter schmecken und duften - allerdings ist diese zum Braten bei hohen Temperaturen nur bedingt geeignet. Eine bessere Wahl ist Butterschmalz: Dabei handelt es sich um geklärte Butter, die in der Pfanne weniger spitzt und hoch erhitzbar ist. Das Grundprinzip der Herstellung ist schon Jahrhunderte alt. Dieses Verfahren wurde für Butaris in moderne Produktionstechnik überführt. Es besteht zu 99,8 Prozent aus reinem Butterfett und ist naturgemäß frei von Konservierungs- und Farbstoffen, Laktose (Laktosegehalt <0,1 g pro 100 g) und Gluten, enthält dafür aber die Vitamine A, D und E. Mit einer Pfanne, die über eine Antihaft-Beschichtung verfügt, gelingen Schnitzel ganz einfach - egal ob klassisch vom Kalb oder Schwein, vom Rind oder vegetarisch. Ein Tipp für die richtige Brattemperatur: einen Kochlöffel in das erhitzte Butterschmalz stecken. Bilden sich kleine Blasen, kann das Bratgut zugegeben werden.

Schnitzelburger mit Ziegenkäse und Preiselbeeren

Zutaten für 4 Portionen:

  • 8 Rindersteaks
  • 4 Eier
  • 400 g Semmelbrösel
  • 3 EL schwarzer Sesam
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL Butaris Butterschmalz
  • 50 g Mehl
  • 1 Ziegenkäserolle
  • 4 EL Preiselbeermarmelade
  • 200 g Rucola
  • 1 Tomate
  • 1 rote Zwiebel
  • 1/4 Bund Schnittlauch

 

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Gurke in dünne Streifen schneiden. Rote Zwiebel schälen, in dünne Streifen schneiden und in Balsamicoessig einlegen. Schnittlauch fein hacken. Ziegenkäserolle in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden und auf einem Backblech mit Backpapier für fünf bis sieben Minuten in den Ofen geben. Eier aufschlagen und verquirlen. Semmelbrösel mit Sesam mischen, auf einen flachen Teller geben. Schnitzel nacheinander in einem Gefrierbeutel etwa fünf Millimeter dünn plattieren. Rundum leicht salzen. Im Mehl wenden, durch die Eier ziehen und in den Semmelbröseln wenden. Pfanne erhitzen, Butterschmalz darin schmelzen. Schnitzel auf jeder Seite etwa drei Minuten goldbraun anbraten. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Zwischen je zwei Schnitzel den Ziegenkäse, Preiselbeermarmelade, Rucola, Tomate und Schnittlauch legen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen