Heißes Thema: Welches Fleisch auf dem Rost gelingt und wie es zum sicheren Genuss wird

Highlight vom Grill: Rinderfilet in Espresso-Kruste. Beim Einkauf auf kontrollierte Qualität achten.
Highlight vom Grill: Rinderfilet in Espresso-Kruste. Beim Einkauf auf kontrollierte Qualität achten.
© djd/qs-live.de

(djd) Je wärmer das Wetter, desto öfter glühen auch die Grillkohlen auf deutschen Terrassen und Balkonen. Frisch vom Rost schmeckt es einfach köstlich - egal ob Rindersteak, Spareribs oder Hähnchenkeule. Für sicheren Grillgenuss kommt es allerdings auf die richtige Auswahl und Zubereitung des Fleisches an. Metzgermeister Franz Seibold kennt sich aus und gibt wertvolle Tipps.

Sicherer Genuss vom heißen Rost

Bei der Auswahl der Fleischsorten entscheidet nicht zuletzt die persönliche Vorliebe: "Ob Schwein, Rind oder Geflügel, viele Teilstücke können auf den Grillrost gelegt werden", weiß Seibold. "Das Fleisch sollte allerdings nicht zu dünn und mager sein, sonst trocknet es schnell aus und wird zäh. Eine feine Fettmaserung hält es beim Grillen schön saftig." Anfängern am Rost rät der Fachmann zu Schweinefleisch: "Es hat einen würzigen Geschmack und je nach Teilstück eine ausgeprägte Fettmaserung. Dadurch bleibt es beim Grillen schön saftig und zart, auch wenn es mal etwas zu lange auf dem Grill liegt. Rindfleisch ist beim Grillen etwas anspruchsvoller. Es wird nur wenige Minuten erhitzt, damit es innen rosa bleibt."

Neben dem Geschmack gibt es weitere wichtige Kriterien beim Fleischkauf zu berücksichtigen: Kontrollierte Herkunft und richtige Lagerung sind für Seibold entscheidend. "Beim Einkauf orientiert man sich am besten am blauen QS-Prüfzeichen", empfiehlt er. Denn bei Produkten mit diesem Zeichen wird jeder einzelne Produktionsschritt geprüft und dokumentiert - vom Landwirt bis in den Supermarkt. Für die teilnehmenden Betriebe gelten dabei strenge Qualitätsanforderungen, etwa besondere Hygienerichtlinien und Temperaturvorgaben um ununterbrochene Kühlung zu gewährleisten. Weiterhin ist im QS-System jederzeit nachvollziehbar, woher das Fleisch stammt. Mehr Informationen dazu gibt es unter qs-live.de.

Tipps für das perfekte Steak

Für ein perfektes Grillsteak sollte man das etwa drei Zentimeter dicke Fleischstück eine Stunde vorher aus der Kühlung nehmen, damit es Zimmertemperatur annimmt. Fettränder nicht wegschneiden. Das Steak erst auf den Rost legen, wenn die Kohle gut durchgeglüht und weiß überzogen ist. Für ein rosiges Inneres nach drei bis vier Minuten einmal wenden, zum Durchgaren nach vier bis fünf Minuten. Zum Schluss in Alufolie eingepackt fünf Minuten ruhen lassen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen - und dann genießen.

Highlight vom Grill: Rinderfilet in Espresso-Kruste

(djd). 1,7 kg Rinderfilet eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen, Silberhaut entfernen. Fleisch mit einer Gewürzmischung aus 2 EL grob gemahlenen Espressobohnen, 1 TL braunem Zucker, je ½ TL Chilipulver, Pfeffer, Zwiebel- und Knoblauchpulver einreiben. Grill auf 300 °C vorheizen, Filet von allen Seiten kurz anbraten. Bei 200 °C das Fleisch etwa 45-50 Minuten grillen bis zu einer Kerntemperatur von 53 °C an der dicksten Stelle (wer kein Kernthermometer hat, macht eine Fingerprobe). Filet vom Grill nehmen, mit einer Prise Salz würzen und 10-15 Minuten in Alufolie ruhen lassen. Mehr Grillrezepte gibt es auf der Website der EU-geförderten Kampagne unter qs-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen