Heimat für Groß und Klein: Ein Familienhaus sollte für alle Bedürfnisse maßgeschneidert sein

Das Familienhaus wird zur Heimat, wenn es den Ansprüchen von Groß und Klein in jeder Lebensphase gerecht wird.
Das Familienhaus wird zur Heimat, wenn es den Ansprüchen von Groß und Klein in jeder Lebensphase gerecht wird.
© djd/LUXHAUS/F. Lopez

(djd). Ein großzügiger Wohnbereich, ein Kinderzimmer mit Platz zum Toben und ein eigenes Kinderbad - oder ein weitläufiger Hobbyraum für allerlei Spiel- und Hobbygeräte: Jede Familie hat ganz persönliche Anforderungen an ihr Zuhause. Ein Familienhaus sollte Räume für gemeinsame Erlebnisse bieten, aber auch ausreichend Rückzugsmöglichkeiten für die großen und kleinen Familienmitglieder bereithalten.

Auf großem oder kleinem Grundstück

Eine sorgfältige Grundriss-Planung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich Eltern und Kinder in ihren eigenen vier Wänden wohlfühlen. Als Bauherr sollte man sich deshalb von Hausbauprofis mit langjähriger Erfahrung beraten lassen. Der Hersteller Luxhaus beispielsweise steht für energieeffiziente Wohlfühlhäuser aus Holz. Die Experten wissen, dass ein Familienhaus seinen Bewohnern in jeder Lebensphase gerecht werden muss.

Flexible Raumnutzung

Gemeinschaftsräume, zum Beispiel offene Wohn-, Koch und Essbereiche, laden zu geselligen Stunden und gemeinsamen Mahlzeiten ein. Nischen, Arbeits- oder Hobbyzimmer lassen Raum für individuelle Tätigkeiten. Schlafzimmer können so geplant werden, dass man je nach Lebensphase Zweisamkeit, aber auch Ruhe genießen kann. Kleine Kinder möchten ihre Eltern in der Nähe wissen, während größere Kinder und Jugendliche gerne ihre Eigenständigkeit ausleben. Ein separates Büro oder Gästezimmer lässt sich hervorragend mit dem Kinderzimmer tauschen.

Wenn die Raumnutzung von Anfang an flexibel geplant ist, bleibt der Familie auch bei weiterem Nachwuchs genügend Platz. Selbst morgendlicher Stau im Bad lässt sich durch ein eigenes Bad für die Kinder vermeiden. "Zudem lohnt sich der Gedanke an ein späteres altersgerechtes Wohnen", betont Firmeninhaber Alexander Lux. Sei der Grundriss maßgeschneidert und Fixpunkte wie Treppen, Fenster und Türen festgelegt, gehe es an die sogenannte Bemusterung. "Zwei Tage lang kann jede Baufamilie gemeinsam mit Innenarchitekten Materialien, Farben und Bodenbeläge festlegen, damit das Familienhaus zur Heimat für Eltern und Kinder wird", so Lux.

Holzhäuser "made in Germany"

(djd). Das Familienunternehmen Luxhaus aus dem fränkischen Georgensgmünd hat sich in 90 Jahren von einem Sägewerk über eine Schreinerei zu einem Wohlfühlhaus-Hersteller mit Rundum-Bauservice entwickelt. Alexander Lux führt das Unternehmen bereits in dritter Generation. Seine Mitarbeiter fertigen jährlich in den eigenen Werkshallen am Stammsitz rund 250 energieeffiziente Häuser aus Holz. Alle sind individuell mit den Bauherren geplante Einzelstücke. Unter www.luxhaus.de gibt es detaillierte Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen