Gut gebettet für guten Schlaf: Darauf sollten Senioren bei der Auswahl ihres Schlafsystems achten

Probeliegen muss sein: Mit einer invididuellen 3D-Vermessung im Fachhandel erhalten Verbraucher wertvolle Tipps für den Matratzenkauf.
Probeliegen muss sein: Mit einer invididuellen 3D-Vermessung im Fachhandel erhalten Verbraucher wertvolle Tipps für den Matratzenkauf.
© djd/Rummel Matratzen

(djd). Senioren schlafen anders. Zahlreiche Untersuchungen bestätigen, dass sich bei vielen Menschen im Alter das Schlafverhalten verändert. So reduziert sich häufig der individuelle Schlafbedarf. Personen über 66 Jahre kommen im Schnitt mit rund sechseinhalb Stunden pro Nacht aus, so eine Studie der Universität von Surrey (England). Das ist immerhin eine gute Dreiviertelstunde weniger als bei den 20- bis 30-Jährigen. "Wichtig ist nicht allein die Schlafdauer, sondern insbesondere die Schlafqualität: Eine beruhigende und ungestörte Raumatmosphäre trägt ebenso dazu bei wie eine hochwertige, individuell ausgewählte Schlafunterlage", erläutert Martin Blömer von der Ratgeberzentrale.de.

Jede Körperzone individuell unterstützen

Wer schon einige Matratzen in seinem Leben erworben hat, wird die Unterschiede kennen - oder auch schon mal am eigenen Leib gespürt haben: Wenn man nicht entspannt durchschlafen kann, unausgeglichen oder gar mit Verspannungen am nächsten Morgen aufwacht, liegt dies oft an der Matratze und der Unterfederung. Die Unterscheidung nach Härtegraden etwa hilft bei der Auswahl nur bedingt, viel wichtiger sind individuelle Faktoren wie die bevorzugte Schlafposition, Körpergröße und Gewicht - sowie eine gute Stützung der verschiedenen Körperzonen. Praktisch nicht nur für Senioren sind daher Systeme wie etwa "Mix One" von Rummel Matratzen, bei denen alle Komponenten vom Matratzenkern über den Bezug bis zur Unterfederung individuell zusammengestellt werden. Eine Besonderheit ist der Aufbau der Matratze in drei Modulen, deren Härtegrade nach Wunsch ausgewählt werden. Für die Verbindung der Module sorgt ein verborgener Reißverschluss in der Mitte des Kerns.

Praktische Details für den Alltag

Neben dem Liegekomfort sind für Best-Ager beim Matratzenkauf aber auch praktische Aspekte wichtig. Etwa die motorische Beweglichkeit von Kopf- und Fußteilen, die eine bequeme Leseposition im Bett ermöglicht und auch das Beziehen der Matratze einfacher macht. Neben einer individuellen Beratung im Fachhandel helfen auch unabhängige Bewertungen bei der Matratzenauswahl. "Mix One" etwa hat gleich zwei renommierte Preise gewonnen: Im Bereich Furniture erhielt das modulare Schlafsystem den German Design Award 2018. Für Innovation, High Quality, Funktionalität und Ergonomie gab es zudem den begehrten Plus X Award.

Erst messen, dann probeliegen, dann auswählen

(djd). Spontankäufe sorgen nicht selten anschließend für ein schlechtes Gewissen. Das gilt besonders für den Matratzenkauf: Gerade ältere Menschen sollten sich genug Zeit nehmen, um ein passendes System für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Eine wichtige Entscheidungshilfe gibt dabei eine 3D-Liegediagnose, wie sie viele Fachhändler anbieten: Zahlreiche Sensoren erfassen dabei im Geschäft persönliche Körpermaße. Auf dieser Basis kann der Fachmann eine Empfehlung aussprechen. Nicht fehlen sollten allerdings ein ausgiebiges Probeliegen - erst danach lässt sich wohl überlegt die richtige Entscheidung treffen. Unter www.rummel-matratzen.de gibt es Adressen von Fachbetrieben, die eine fundierte Beratung mit Computerunterstützung anbieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen