• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Goldener Herbst auf dem Wasser: Die Havel und ihre Seen laden zum Wechsel der Jahreszeiten ein

Goldener Herbst auf dem Wasser: Die Havel und ihre Seen laden zum Wechsel der Jahreszeiten ein

Donnerstag, 05.10.2023 |
Die Jahrtausendbrücke verbindet die Altstadt Brandenburgs mit der Neustadt.
Die Jahrtausendbrücke verbindet die Altstadt Brandenburgs mit der Neustadt.
© DJD/www.stadt-brandenburg.de/Chris Baumgart

(DJD). Urlaub auf dem Wasser - das macht man doch nur im Sommer. Das stimmt nicht ganz. Auch im Herbst laden die Havel und ihre Seen zum Entdecken und Entspannen ein. Das Beste daran ist: Man verbrennt sich nicht die Haut, muss kaum anderen Wasserratten ausweichen und erlebt vom Wasser aus einen ganz eigenen Blick auf das orange-rote Farbenspiel der herbstlichen Natur.

Segeln, fahren lassen oder doch lieber Radfahren?

Zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel schlängelt sich die Havel mal als Fluss, mal als Seenkette vorbei an Schlössern und Gärten, historischen Innenstädten und mit Schilf und Laubbäumen besäumten Ufern. Der malerische Flussabschnitt ist etwa 50 Kilometer lang und bietet Natur- und Kulturbegeisterten zahlreiche Aktivitäten. Einen ersten Eindruck über die Möglichkeiten gibt es unter www.diehavelseen.de. Wer die Welt der Havel vom Wasser aus erleben möchte, kann das unter anderem von einem Segelboot oder Kanu tun - oder eine Panoramatour auf einem Fahrgastschiff buchen. Besonders attraktiv an regnerischen Herbsttagen ist ein Hausboot-Urlaub mit Sauna an Bord. Auch Radtouren entlang des Flusses sind möglich. Von Potsdam und Werder (Havel) kommend, führt die Route des Havel-Radwegs am linken Havelufer bis in die Stadt Brandenburg an der Havel.

Historische Sehenswürdigkeiten und eindrucksvolle Natur

Egal, für welche Fortbewegungsart man sich entscheidet: Bei einem Start in Potsdam ist eine eindrucksvolle Kulisse gleich zu Beginn der Tour garantiert. Neben Potsdams Langer Brücke liegt der Alte Markt mit dem Nachbau des Stadtschlosses, dem von einer vergoldeten Atlasfigur gekrönten Alten Rathaus, der imposanten Nikolaikirche und dem wiedererstandenen Palais Barberini. Anschließend geht es vorbei an den Schlössern Babelsberg und Caputh, bevor die Havelseen ihre herbstliche Pracht zeigen. Es geht über den Templiner See, den Schwielowsee, den großen und kleinen Zernsee und den Trebelsee, vorbei an der Insel Werder mit ihrer markanten Bockwindmühle und unter der ältesten Eisenbahnlinie Deutschlands hindurch. Üppige Trauerweiden, Seerosen und Schilf säumen immer wieder die Ufer. Zum Ende der Reise ist Brandenburg an der Havel bereits von Weitem zu erkennen: Die drei dominierenden Türme des Doms, der St.-Gotthardt-Kirche und der Katharinenkirche erheben sich über die Stadt. Durch den Brandenburger Stadtkanal kommt man bis zum Mühlendamm, von wo aus sich die Innenstadt mit ihren gotischen Backsteingebäuden entdecken lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen