Giganten der Urzeit: Im Dinopark im Naturpark Altmühltal wartet eine faszinierende Zeitreise

Im Dinosaurier-Freilichtmuseum treffen die faszinierten Besucher auf über 60 große und kleine Dinosauriermodelle.
Im Dinosaurier-Freilichtmuseum treffen die faszinierten Besucher auf über 60 große und kleine Dinosauriermodelle.
© djd/Naturpark Altmühltal/Sascha Kletzsch

(djd). Der Naturpark Altmühltal ist eine außergewöhnlich abwechslungsreiche Landschaft. Sie ist geprägt von den sonnigen Liegewiesen des Altmühlsees bei Gunzenhausen und von den steil aufragenden Felswänden des Donaudurchbruchs bei Kelheim. Immer wieder thronen romantische Burgen hoch über dem Tal, idyllische Städte und reizvolle Seitentäler prägen das Bild. Der Naturpark hat aber auch eine ganz spezielle Attraktion zu bieten: den Dinopark Altmühltal bei Denkendorf.

Vom Saurierskelett zum Saurierfossil

Im Dinosaurier-Freilichtmuseum begibt man sich auf einem 1,5 Kilometer langen Erlebnispfad durch den Wald auf eine spannende Reise durch die verschiedenen Erdzeitalter - vom Erdaltertum über Trias und Jura bis in die Kreidezeit und die Erdneuzeit. Auf die Besucher warten über 60 große und kleine Dinosauriermodelle. In einer schlammigen Senke etwa kann man die vermodernden Überreste eines T-Rex entdecken. Ein winziger Raubsaurier tut sich gerade an dem verwesenden Fleisch gütlich - bald werden vom "König der Urzeit" nur noch die blanken Knochen übrig sein. Wurden diese Knochen von Schlamm bedeckt, der sich im Laufe von Jahrmillionen zu festem Gestein wandelt, konnte das Skelett zum Fossil werden.

Im Dinopark wird man oft überrascht durch das plötzliche Auftauchen der lebensgroßen Giganten der Urzeit. Anschaulich lernt man sie auch als liebevolle Eltern kennen oder erfährt, dass die aus dem Film "Jurassic Park" bekannten Velociraptoren ein Federkleid trugen. An einer Aktivstation kann man seine Schnelligkeit mit der eines Raubsauriers und eines Pflanzenfressers messen. Alles Wissenswerte hat das Informationszentrum Naturpark Altmühltal unter www.naturpark-altmuehltal.de/fossilien und unter www.dinopark-bayern.de zusammengestellt.

Fossilien sammeln - und spannende Reisen in die Erdgeschichte

Fünf Steinbrüche und Fossilien-Sammelstellen im Naturpark laden zur spannenden Schatzsuche ein. Gefährliche Raubfische und Meeresschnecken, Flugsaurier und urzeitliche Insekten lauern als Versteinerungen zwischen den Solnhofener Platten. Auch junge Hobbyforscher können die weichen Gesteinsschichten ohne Probleme mit Hammer und Meißel bearbeiten.

Museen im Naturpark öffnen Fossilienfans zudem ein Fenster in die Welt des Jura. Das Museum Solnhofen etwa lädt bei den Fossilientagen am 5. und 6. August 2017 zur Schatzsuche für Kinder und zur Fossilien- und Mineralienbörse ein. In Eichstätt führt der Fossilienpfad hinauf zum Jura-Museum auf der Willibaldsburg, das Museum Bergér zeigt unzählige versteinerte Ammoniten, Insekten, Saurier und Urzeitfische. Der Geoweg Urdonautal entführt auf 21 Kilometern in die flussgeschichtliche Vergangenheit des Naturparks.

Neuer Star im Fossilienland 

(djd). Dass das neue Dinosaurier-Freilichtmuseum Altmühltal bei Denkendorf im Naturpark Altmühltal zuhause ist, ist kein Zufall: Als Heimat des Archaeopteryx ist die Fossilienregion berühmt, gefunden wurden Versteinerungen des Urvogels nur hier. Nun gibt es ein weiteres Exemplar zu bestaunen - die Nummer 12 ist eine echte Sensation. Dieses Exemplar ist der jüngste und erst zwölfte Fund seiner Art - und der erdgeschichtlich älteste. Die Gesteinsschichten, in denen der Sammler den Urvogel fand, sind 200.000 bis 300.000 Jahre älter als die Schichten, aus denen die vorherigen Funde stammen. Womöglich fand die Evolution vom Dinosaurier zum Vogel also viel früher statt als angenommen. Mehr Informationen gibt es unter www.naturpark-altmuehltal.de und www.dinopark-bayern.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen