Gesundes Gemüse an 365 Tagen: Mit einem Gewächshaus verlängern Selbstversorger ihre Gartensaison

Freitag, 27.01.2023 |
Gewächshäuser müssen stabil genug sein, um auch mal einen Herbststurm auszuhalten.
Gewächshäuser müssen stabil genug sein, um auch mal einen Herbststurm auszuhalten.
© djd/www.wamadirekt.de

(djd). In Deutschland kommt immer mehr Gemüse auf den Tisch, am liebsten in Bio-Qualität. Das zeigen Statistiken und Umfragen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von 2022, wonach besonders der Verbrauch von Tomaten zuletzt stark gestiegen ist. Bei der Frage nach den Gründen, warum sie sich für Bio-Produkte entscheiden, nennen rund 90 Prozent der Verbraucher gesunde Ernährung, naturbelassene Lebensmittel sowie den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel oder Zusatzstoffe. Während die Preise im Handel für frische Lebensmittel steigen, sind Gartenbesitzer im Vorteil: Sie können ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen und wissen genau, dass es nicht gespritzt ist. Die gesunde Gartenarbeit sowie der Stolz über die eigene Ernte kommen für die Selbstversorger noch dazu. Und mit einem Gewächshaus können sie ihren Ertrag deutlich steigern, vor allem verlängern sie damit die Anbausaison über das ganze Jahr.

Sturm- und schneesicher muss es sein

Damit die Gemüsegärtner an einem neuen Gewächshaus auch lange Freude haben, gibt es aber einiges zu bedenken: „Sturmsicherheit ist ganz wichtig!“, warnt der Experte Christoph Mauden, „Schneesicherheit in vielen Regionen aber auch.“ Sein Fachbetrieb WAMA aus Herdorf in Rheinland-Pfalz beispielsweise blickt auf über 100 Jahre Erfahrung zurück. Das Familienunternehmen verwendet für seine Gewächshäuser spezielle Stegdreifachplatten aus Polycarbonat in verschiedenen Stärken. „Der Vorteil liegt in der besseren Isolierung sowie einer höheren Stabilität – vor allem bei Winddruck oder hoher Schneebelastung“, erläutert der Experte. „Die Sonneneinstrahlung wird durch diese Verglasung gebrochen, somit besteht deutlich weniger Verbrennungsgefahr für Ihre Pflanzen.“ Welche Verglasung beispielsweise für Tomaten, Gurken, Paprika, Salat, Kohl und Obst geeignet ist, zeigt eine anschauliche Tabelle im Katalog, der unter www.wamadirekt.de zu finden ist.

Tomatenhäuser für kleine Gärten

Für kleinere Gärten oder Höfe, wo die Grundfläche für ein großes Gewächshaus nicht reicht, sind sogenannte Tomatenhäuser zu empfehlen. Besonders schmal in der Anlehn-Variante oder auch freistehend wachsen darin natürlich auch andere Gemüsesorten. Für heimische Pflanzen wie Salate, Tomaten und Gurken empfiehlt Christoph Mauden eine Verglasung ohne UV-Durchlässigkeit: „Diese Pflanzen können ansonsten leicht verbrennen.“ Dass sie dennoch auf Dauer genug Sonnenlicht bekommen, liegt auch an einer verringerten Kondensatbildung: „Durch ein ausgiebiges Testverfahren ist es uns gelungen, die Bildung von Grünbelag innerhalb der Stegplatten nahezu vollständig zu verhindern. Daher haben sie auch nach Jahren noch eine hohe Lichtdurchlässigkeit.“


Das könnte Sie auch interessieren

Die lange Wartezeit für alle Schlagerfans hat ein Ende: Nach einer 161-tägigen Pause kehrt Florian Silbereisen heute Abend, am Samstag, den 21. Juni 2025, mit einer der spektakulärsten Musikshows des Jahres auf die Fernsehbildschirme zurück. Pünktlich zum Sommeranfang präsentiert er um 20:15 Uhr live in der ARD und im ORF den "Schlagerbooom Open Air 2025 - Die... weiterlesen

Nach einer längeren Pause meldet sich die "Prinzessin des Plattenbaus" eindrucksvoll zurück auf der großen Bühne. Heute Abend, am Samstag, den 21. Juni 2025, um 20:15 Uhr, strahlt RTL das mit Spannung erwartete Live-Programm "Cindy aus Marzahn live! Einmal Prinzessin und zurück" aus. Fans der Kult-Komikerin dürfen sich auf einen Abend voller Lacher,... weiterlesen

(DJD). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen. Seit 2024 gehört... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) lädt Oliver Geissen zur besten Sendezeit auf RTL zu einer neuen Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" ein, und das Motto verspricht eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte: Gesucht werden "Die erfolgreichsten Dauerbrenner". Die Sendung widmet sich jenen Hits, die sich scheinbar ewig in den Charts halten konnten und Generationen von Musikfans... weiterlesen

Krimi-Fans haben heute (20.06.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat die Gelegenheit, einen der intensivsten Teile der beliebten "Spreewaldkrimi"-Reihe noch einmal zu erleben: "Mörderische Hitze". Dieser Fall sticht hervor, weil er nicht in erster Linie der Jagd nach einem Täter folgt, sondern sich auf die beklemmende Suche nach einem unbekannten Opfer konzentriert. Die... weiterlesen

Auf Sat.1 steigt heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr das mit Spannung erwartete Finale von "Murmel Mania". In dieser einzigartigen Show treten prominente Kandidatinnen in verschiedenen Murmel-Parcours gegeneinander an. Mit einer Mischung aus Geschick, Taktik und einer gehörigen Portion Glück sammeln sie Punkte, um am Ende als Siegerin vom Platz zu gehen. Im heutigen großen... weiterlesen

Freitagskrimi-Fans im ZDF dürcfen sich heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr auf einen spannenden Fall aus der Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Unter dem Episodentitel "Wertstoff" tauchen die Ermittler Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) in die undurchsichtige Welt eines Schrottplatzes ein, wo ein Mord alte Familienkonflikte und kriminelle Machenschaften ans Licht... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD eine Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe", dem Auftaktfilm der beliebten Reihe mit ChrisTine Urspruch. Wer leichte Unterhaltung mit Tiefgang, cleveren Dialogen und einer Prise Romantik sucht, ist hier genau richtig. "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe" kann auch über die weiterlesen