• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Geschmackstraining für Genießer - Kochen, riechen und erleben: Die besten Tipps, um die Sinne zu schärfen

Geschmackstraining für Genießer - Kochen, riechen und erleben: Die besten Tipps, um die Sinne zu schärfen

Mit Freude kochen und mit feiner Zunge genießen: Das kann man ganz leicht lernen.
Mit Freude kochen und mit feiner Zunge genießen: Das kann man ganz leicht lernen.
© djd/www.azafran.de

(djd). Essen ist viel mehr als bloße Nahrungsaufnahme, es bedeutet Wohlbefinden, Gesundheit und Vergnügen. Das gilt vor allem, wenn wir Speisen ganz bewusst kosten und genießen. Gerade daran aber mangelt es oft. "Kaum ein Menschensinn bleibt in unserem Leben so vernachlässigt und untrainiert wie unser Geschmackssinn", findet Experte Dirk Schneider von der Gewürzmanufaktur Azafran. Hinzu kommt, dass durch bestimmte Erkrankungen - Corona ist nur eine davon - und auch mit zunehmendem Alter der Geschmack nachlassen kann. So bleibt oft ein großes Stück Lebensqualität auf der Strecke.

Riechen für mehr Schlemmerfreude

Grund genug, seine Sinne zu schärfen und die Geschmacksknospen zu trainieren. In seinem Buch "Geschmacksexplosion - Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten" gibt Dirk Schneider dem Leser dafür zahlreiche Tipps und Übungen an die Hand. Er möchte die Menschen dazu ermutigen, sich bewusster zu ernähren. So rät der Fachmann zuerst zu einem Riechtraining: Dafür sollte man beispielsweise intensiv an Gewürzen schnuppern, beim Spaziergang tief den Duft der Natur einatmen, verschiedene Aromen von Früchten und Kräutern testen oder an ätherischen Ölen riechen. Mit der Zeit nimmt man unzählige Nuancen wahr. So lässt sich der Riechsinn trainieren wie ein Muskel. Und das wiederum fördert das feine Schmecken. Ein weiterer Tipp ist es, möglichst immer in Ruhe und bewusst zu schlemmen, statt die Speisen hastig hinunterzuschlingen. Wer zwischendurch die Augen schließt und nachspürt, wie sich das Essen im Mund anfühlt, welche Aromen dabei dominant und welche hintergründig sind, erlebt ganz neue Genüsse. Und schließlich empfiehlt Schneider noch, sich auf die fünf Geschmacksrichtungen zu konzentrieren: süß, salzig, bitter, sauer und umami (herzhaft). Dafür ist es sinnvoll, mit verschiedenen - vielleicht bisher auch unbekannten - Gewürzen und Gerichten zu spielen und zu experimentieren.

Köstliche Rezept zum Ausprobieren

Viele köstliche Rezepte und Ideen dafür stellt Dirk Schneider in seinem Buch ebenfalls zur Verfügung, dazu gibt es spezielle Kapitel für jedes Alter und jede Lebensphase sowie 33 Extra-Tipps für das Geschmackstraining mit Kindern. Bestellmöglichkeiten gibt es im Buchhandel unter der ISBN: 978-3-00-070156-6 für 19,90 EUR (DE) oder mit vielen weiteren Infos unter www.azafran.de. Was außerdem für den vollen Genuss nicht zu kurz kommen darf, sind die idealen Getränkebegleiter zum Essen - sei es ein spritziger Weißwein, ein vollmundiger Roter, ein herber Grüntee oder etwas Fruchtiges. Und nicht vergessen: Das Auge isst mit. Gutes Essen sollte hübsch auf dem Teller arrangiert und zum Beispiel mit Kräutern, Samen oder Nüssen garniert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen