Genfer Salon 2015: Kompakt-SUV Renault Kadjar feiert Weltpremiere

Donnerstag, 26.02.2015 | Tags: Renault, Automodelle
Picture   Renault stellt in Genf seinen neuen Kompakt-SUV namens Kadjar vor.
Picture Renault stellt in Genf seinen neuen Kompakt-SUV namens Kadjar vor.
© Renault/dpp-AutoReporter

Designchef Laurens van den Acker präsentiert das dynamisch gestylte und vielseitige Renault-Modell "Kadjar" im Mégane-Format am 3. März auf dem Genfer Automobilsalon. Das Erscheinungsbild des 4,45 Meter langen und 1,84 Meter breiten Kompakt-SUV ist gekennzeichnet von dem niedrigen Dachaufbau. Der Renault SUV misst lediglich 1,6 Meter in der Höhe. Dies sorgt für dynamische Proportionen. Die Seitenansicht ist geprägt von muskulös geformten Kotflügeln und einer kraftvollen Schulterpartie.

Die Bodenfreiheit von 19 Zentimetern sowie der Unterfahrschutz vorne und hinten qualifizieren den Kadjar für leichte Ausflüge abseits befestigter Straßen. Dank Böschungswinkeln von 18 bzw. 25 Grad kann der Renault SUV selbst starke Steigungen erklimmen. Weitere typische SUV-Elemente sind die großen Radhäuser, die je nach Ausstattung Räder bis zum 19-Zoll-Format aufnehmen können. Prägnante Seitenschutzleisten an den Unterseiten der Türen verstärken den soliden und robusten Eindruck. Ein weiteres Stilelement des Renault SUV-Modells ist die Dachreling aus eloxiertem Aluminium.

Im Interieur prägen horizontale Linien den breiten Instrumententräger mit hochwertigen Materialien; weitere Akzente setzen doppelreihige Ziernähte an Sitzen, am Haltegriff an der Mittelkonsole für den Beifahrer, an Türöffnern sowie an der Oberseite der Instrumententafel. Zu den Highlights am Kadjar zählt außerdem das 1,4 Quadratmeter große, feste Glasdach. Kadjar-Stärken zählt auch seine ausgeprägte Variabilität. Die im Verhältnis 60:40 teilbare Rückbanklehne lässt sich je nach Ausstattung mit dem Easybreak-System vom Kofferraum aus mit größtmöglichem Komfort per Tastendruck vorklappen. Auch die Beifahrersitzlehne ist für besonders lange Gegenstände umlegbar. Variabel ist auch der Kofferraumboden: In oberster Position ermöglicht er bei umgeklappten Rückbanklehnen einen durchgängig ebenen Ladeboden, in unterer Position maximales Ladevolumen von 472 Litern bei Beladung bis zur Fensterkante. Renault bietet den Kadjar voraussichtlich ab Sommer 2015 wahlweise mit Front- und variablem Allradantrieb an. In den 4x4-Versionen kann der Fahrer per Knopfdruck zwischen drei Antriebsarten wählen: Frontantrieb, automatisch situativ zuschaltender Allradantrieb und ein Modus mit starrem 4WD.

Dank seiner kompakten Abmessungen und des Wendekreises von 10,72 Metern kommt das SUV-Modell aber auch im Stadtverkehr zurecht. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leisten die Rückfahrkamera, Parksensoren, die den Bereich von 360 Grad rings um das Fahrzeug scannen und der Einparkassistent, der den Kadjar selbstständig in Parklücken leitet. Der Fahrer muss nur noch Gas geben und bremsen. Zahlreiche radar- und kamerabasierte Assistenzsysteme erhöhen zusätzlich die aktive Sicherheit im Kadjar. Hierzu gehören Notbremsassistent, Spurhaltewarner, Verkehrszeichenerkennung, Fernlichtassistent und Toter-Winkel-Assistent. Der Renault Kadjar wird im spanischen Werk Palencia gefertigt. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen