Genfer Autosalon 2015: VW präsentiert den neuen Kompaktvan Touran

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Automodelle, Volkswagen
Volkswagen präsentiert dem Publikum seinen neuen Touran, eines der erfolgreichsten Familienautos der Welt mit bisher 1,9 Millionen verkauften Einheiten.
Volkswagen präsentiert dem Publikum seinen neuen Touran, eines der erfolgreichsten Familienautos der Welt mit bisher 1,9 Millionen verkauften Einheiten.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Der komplett neu konzipierte Kompaktvan bietet einen deutlich vergrößerten, multivariablen Innenraum als sein Vormodell, zeigt sich rundum perfektioniert und beeindruckt mit sechs neuen sparsamen Motoren sowie einem umfangreichen Angebot an Assistenz- und Infotainmentsystemen. 

Die dritte Generation des Touran fällt durch ein neues sportliches Erscheinungsbild auf. Erreicht wurde dieses durch ein kraftvolles und präzises Design, das die reduzierte Klarheit des Vorgängers aufgreift und dennoch an Leichtigkeit und Sportlichkeit gewonnen hat. Auch das Interieur wurde komplett überarbeitet und ist dank der neu entwickelten Fold-Flat-Sitzanlage mit Isofix Halteösen auf allen Plätzen multivariabel nutzbar. Ein Kofferraumvolumen von 1040 Litern (dachhoch beladen bis zur zweiten Sitzreihe) und insgesamt 47 Ablagen machen den neuen Touran zum perfekten Begleiter durch den Alltag. Für saubere Luft im Innenraum sorgt die optionale Pure Air 3 Zonen Klimaautomatik mit anti-allergenen Filter.

Der komplett neu entwickelte Touran ist der erste Van auf der Basis des Modularen Querbaukastens (MQB). Damit verbunden sind zahlreiche konstruktive und konzeptionelle Vorteile, wie ein auffallend langer Radstand, sehr kurze Karosserieüberhänge und dadurch eine wegweisend gute Raumausnutzung. Trotz einer gewachsenen Außenlänge und erhöhten Anforderungen an Sicherheit und Komfort wurden gegenüber dem Vorgänger 62 kg Gewicht eingespart. In Verbindung mit einer verbesserten Aerodynamik konnte damit auch eine Verbrauchsreduzierung realisiert werden: Die jeweils drei Benziner (TSI) mit 81 kW / 110 PS, 110 kW/150 PS, 132 kW/180 PS und Diesel (TDI) mit 81 kW/110 PS, 110 kW/150 PS, 140 kW/190 PS sind um bis zu 19 Prozent sparsamer. Stets serienmäßig an Bord: das Start-Stopp-System und der Rekuperationsmodus zur Bremsenergierückgewinnung.

An neuen Assistenz-und Infotainmentsystemen gibt es neben der serienmäßigen Multikollisionsbremse für den familienfreundlichen Bestseller die automatische Distanzregelung ACC und der Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion, der Stauassistent, ein proaktives Insassenschutzsystem, der Side Assist mit Ausparkassistent und der Trailer Assist (Anhängerrangier-Assistent) im Angebot. Neu im Touran sind auch das elektrische Öffnen und Schließen der Heckklappe, die automatische Heckklappenöffnungsfunktion Easy Open (aktivierbar via Fußbewegung), die Fahrprofilauswahl sowie leistungsstarke LED-Scheinwerfer.

Insgesamt fünf Radio- und Radio-Navigationssysteme sind für den neuen Touran erhältlich. Für alle Systeme ist das digitale Radio DAB+ verfügbar. Für die drei Top-Geräte wird Volkswagen als Novum "App Connect" und damit "Car Play" (Apple) und "Android Auto" (Google) und "MirrorLink TM" anbieten, wodurch sich verschiedenste Apps auf das Display des Infotainmentsystems spiegeln lassen. Besonders für Familien hält der Touran noch eine weitere optionale Ausstattung bereit: die elektronische Sprachverstärkung. Bei diesem System wird die im Frontbereich über ein Mikrofon aufgenommene Sprache in die hinteren Sitzreihen über die eingebauten Lautsprecher wiedergegeben. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen