Genfer Autosalon 2015: Neuer Kompakt-SUV Hyundai Tucson

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Hyundai, Automodelle
Der neue Tucson soll die Erfolgszahlen der Kompakt-SUV von Hyundai fortschreiben.
Der neue Tucson soll die Erfolgszahlen der Kompakt-SUV von Hyundai fortschreiben.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Mit modernisierten Linien und Technologien, aber erneut günstigem Gesamtpaket soll der neue Hyundai mit dem alten Namen Tucson an die Erfolge der Vorgängermodelle anknüpfen, Seit 2001 begann haben die Südkoreaner mehr als eine Million SUV an europäische Kunden ausgeliefert. Das Design des neuen Hyundai Tucson ist kraftvoller geworden, verbindet aber das Profil eines SUV mit einer Portion Leichtigkeit und Agilität. Die Frontpartie wird beherrscht vom markentypischen Hexagonal-Kühlergrill und LED-Scheinwerfern. Der flügelförmig wirkende Stoßfänger mit integrierten LED-Tagfahrleuchten unterstreicht die Breite des Fahrzeugs. In der Seitenansicht fallen die nach hinten gerückten A-Säulen ins Auge, die sich dadurch optisch von der langen Motorhaube lösen und für ein schlankes Profil sorgen. Unterschiedliche Oberflächen über den hinteren Radhäusern sollen eine ausdrucksstarke Z-Charakterlinie bilden, sagen die koreanischen Designer unter dem Bayern-stämmigen Chef Peter Schreyer.

Hochwertige Soft-Touch-Materialien an allen Oberflächen prägen den Qualitätseindruck im Innenraum. Die ergonomische Gestaltung garantiert eine ebenso einfache wie angenehme Nutzung aller Funktionen. Die horizontal ausgerichtete Mittelkonsole ist geprägt von moderner Einfachheit. Eine neue Plattform mit cleveren Möglichkeiten ermöglicht ein gutes Verhältnis zwischen Außen- und Innenabmessungen und großzügige Platzverhältnisse im Innenraum. Der Kofferraum bietet ein Gepäckvolumen von 513 Litern. Features wie beheizbare und belüftete Sitze mit verlängerten Sitzpolstern gewährleisten ein hohes Maß an Komfort. Praktischen Alltagsnutzen bieten Ausstattungsmerkmale wie die elektrische Heckklappenautomatik, der automatische Einparkassistent und ein schnelles Navigationssystem mit kostenlosem Sieben-Jahres-Abonnement von TomTom.

Der Hyundai Tucson scheint auch in Sachen Sicherheit gut gerüstet. Eine Vielzahl neuer Technologien sorgt für ein Höchstmaß an aktivem und passivem Schutz. Dazu zählt beispielsweise der Autonome Bremsassistent mit Fußgängererkennung, der bei einem drohenden Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug oder mit einem Fußgänger den Fahrer warnt und eine automatische Notbremsung einleitet.

Der Spurhalteassistent hält das Fahrzeug mit Lenkkorrekturen proaktiv in der richtigen Spur, während der Cross Traffic Assistent per Radar den rückwärtigen Bereich des Fahrzeugs in einem 180-Grad-Winkel überwacht und den Fahrer vor kreuzendem Verkehr warnt. Zudem kontrolliert der Tucson mit der Toter-Winkel-Erkennung die seitlichen Bereiche neben dem Fahrzeug und erkennt Verkehrsschilder, um den Fahrer beispielsweise auf Geschwindigkeitsbegrenzungen hinzuweisen. Die aktive Motorhaube verringert das Verletzungsrisiko für Fußgänger und Radfahrer, indem sie sich bei einem Zusammenstoß anhebt und den Aufprall auf harte Motorteile verhindert.

Für den neuen Hyundai Tucson steht eine breite Motorenpalette zur Verfügung. Sie umfasst die Benzinmotoren 1.6 GDI mit 99 kW/135 PS und 1.6 T-GDI mit 130 kW/176 PS sowie drei Dieselmotorisierungen: einen 1,7-Liter-Motor mit 85 kW/115 PS und einen 2,0-Liter-Diesel in zwei Leistungsstufen mit 100 kW/136 PS und 135 kW/184 PS. Der 130 kW/176 PS starke Turbo-Benziner ist neu im Motorenprogramm und wird wahlweise mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 7DCT oder einem manuellen Sechsganggetriebe angeboten. Alle Motoren wurden im Hinblick auf Leistungsentfaltung und Effizienz optimiert und erfüllen die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen