Genfer Autosalon 2015: Mitsubishi zeigt SUV-Studie Concept XR-PHEV II

Mittwoch, 04.03.2015 | Tags: Mitsubishi, Automodelle
Schick ins Gelände: Das Mitsubishi-Konzeptauto XR-PHEV II.
Schick ins Gelände: Das Mitsubishi-Konzeptauto XR-PHEV II.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Auf dem Genfer Autosalon enthüllt Mitsubishi die 4,49 m lange SUV-Studie ‚Concept XR-PHEV II‘ mit neuem Plug-in-Hybridsystem (PHEV) ihre Weltpremiere. Das mit Frontantrieb kombinierte System im Concept XR-PHEV II ist kompakt, leicht und soll für Crossovermodelle in eher städtischem Einsatz passen. Mit einem CO2-Ausstoß von 40 g/km zählt es nicht nur zu den saubersten Antrieben seiner Art. Sein 120 kW/163 PS starker Elektromotor soll auch für kraftvollen Antritt und harmonische Leistungsentfaltung sorgen.

Die Formensprache des Concept XR-PHEV II drückt lebendige Dynamik aus. Die Silhouette wirkt straff, muskulös und zeigt Konturen, bei denen eine scharf ausgeprägte seitliche Charakterlinie mit dem ausgeprägten hinteren Kotflügel verschmilzt. Die Frontansicht ist vom historischen Motiv des Offroad-Klassikers Pajero geprägt und wirkt wie ein schützender Schild. Ein Designthema, das sich in der markanten Heckansicht mit den hoch positionierten Rückleuchten wiederholt.

Auch die Innenraumgestaltung des Viersitzers spiegelt das Thema Stärke wider. Tragendes Element ist dabei ein Aluminiumrahmen, der aus einer Mittelkonsole mit minimalistisch gestalteter, in den Kontrastfarben Schwarz und Silber akzentuierter Instrumententafel seitlich ‚herauswächst‘. Beim Cockpit liegt der Fokus auf maximaler Funktionalität, bei der sich Anzeigen und Bedienelemente auf Mittelkonsole und Lenkrad konzentrieren.

Zu dem neuen, mit Frontantrieb kombinierten Plug-in-Hybridsystem des Concept XR-PHEV II gehören ein Benzinmotor mit variabler Ventilsteuerung, eine neue Elektromotor/Generator-Einheit sowie ein kompakter Stromwechselrichter und ein variables Spannungsnetz für bestmögliche Leistungs- und Drehmomententfaltung. Im Unterschied zum Lithium-Ionen-Batteriemodul, der zur Senkung des Gesamtschwerpunktes unter dem Fahrzeugboden angeordnet ist, sind diese Baugruppen im Vorderwagen untergebracht. Der Antrieb reduziert die CO2-Emissionen während der Fahrt auf weniger als 40 g/km, was dieses PHEV-System zu einem den saubersten seiner Art macht.

Das Antriebssystem des Concept XR-PHEV II soll Dynamik und gleichmäßige Leistungsentfaltung mit einer Laufkultur verbinden, die von Akustikkomfort und unterbrechungsfreiem Kraftfluss gekennzeichnet ist. Im bevorzugten elektrischen Fahrbetrieb arbeitet der Verbrennungsmotor als Generator und stellt im Bedarfsfall zusätzliche Antriebskraft bereit. Je nach Fahrsituation und Batterieladezustand wird automatisch zwischen vollelektrischem, seriellem und parallelem Hybridmodus gewechselt. Mit den Programmen ‚Battery Save‘ und ‚Battery Charge‘ hat der Fahrer außerdem die Möglichkeit, die Antriebsbatterie wunschgemäß für elektrisches Fahren zu konditionieren. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen