Genfer Autosalon 2015: Mitsubishi zeigt SUV-Studie Concept XR-PHEV II

Mittwoch, 04.03.2015 | Tags: Mitsubishi, Automodelle
Schick ins Gelände: Das Mitsubishi-Konzeptauto XR-PHEV II.
Schick ins Gelände: Das Mitsubishi-Konzeptauto XR-PHEV II.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Auf dem Genfer Autosalon enthüllt Mitsubishi die 4,49 m lange SUV-Studie ‚Concept XR-PHEV II‘ mit neuem Plug-in-Hybridsystem (PHEV) ihre Weltpremiere. Das mit Frontantrieb kombinierte System im Concept XR-PHEV II ist kompakt, leicht und soll für Crossovermodelle in eher städtischem Einsatz passen. Mit einem CO2-Ausstoß von 40 g/km zählt es nicht nur zu den saubersten Antrieben seiner Art. Sein 120 kW/163 PS starker Elektromotor soll auch für kraftvollen Antritt und harmonische Leistungsentfaltung sorgen.

Die Formensprache des Concept XR-PHEV II drückt lebendige Dynamik aus. Die Silhouette wirkt straff, muskulös und zeigt Konturen, bei denen eine scharf ausgeprägte seitliche Charakterlinie mit dem ausgeprägten hinteren Kotflügel verschmilzt. Die Frontansicht ist vom historischen Motiv des Offroad-Klassikers Pajero geprägt und wirkt wie ein schützender Schild. Ein Designthema, das sich in der markanten Heckansicht mit den hoch positionierten Rückleuchten wiederholt.

Auch die Innenraumgestaltung des Viersitzers spiegelt das Thema Stärke wider. Tragendes Element ist dabei ein Aluminiumrahmen, der aus einer Mittelkonsole mit minimalistisch gestalteter, in den Kontrastfarben Schwarz und Silber akzentuierter Instrumententafel seitlich ‚herauswächst‘. Beim Cockpit liegt der Fokus auf maximaler Funktionalität, bei der sich Anzeigen und Bedienelemente auf Mittelkonsole und Lenkrad konzentrieren.

Zu dem neuen, mit Frontantrieb kombinierten Plug-in-Hybridsystem des Concept XR-PHEV II gehören ein Benzinmotor mit variabler Ventilsteuerung, eine neue Elektromotor/Generator-Einheit sowie ein kompakter Stromwechselrichter und ein variables Spannungsnetz für bestmögliche Leistungs- und Drehmomententfaltung. Im Unterschied zum Lithium-Ionen-Batteriemodul, der zur Senkung des Gesamtschwerpunktes unter dem Fahrzeugboden angeordnet ist, sind diese Baugruppen im Vorderwagen untergebracht. Der Antrieb reduziert die CO2-Emissionen während der Fahrt auf weniger als 40 g/km, was dieses PHEV-System zu einem den saubersten seiner Art macht.

Das Antriebssystem des Concept XR-PHEV II soll Dynamik und gleichmäßige Leistungsentfaltung mit einer Laufkultur verbinden, die von Akustikkomfort und unterbrechungsfreiem Kraftfluss gekennzeichnet ist. Im bevorzugten elektrischen Fahrbetrieb arbeitet der Verbrennungsmotor als Generator und stellt im Bedarfsfall zusätzliche Antriebskraft bereit. Je nach Fahrsituation und Batterieladezustand wird automatisch zwischen vollelektrischem, seriellem und parallelem Hybridmodus gewechselt. Mit den Programmen ‚Battery Save‘ und ‚Battery Charge‘ hat der Fahrer außerdem die Möglichkeit, die Antriebsbatterie wunschgemäß für elektrisches Fahren zu konditionieren. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen

Im BR Fernsehen wird es heute (12.10.2025) ab 20:15 Uhr festlich: Die Ausstrahlung der Aufzeichnung des Open-Air-Konzerts 2025 von André Rieu aus Maastricht lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. Das Ereignis, das im Sommer auf dem historischen Vrijthof-Platz stattfand, war weit mehr als ein klassisches Konzert- es war ein Gesamtkunstwerk aus Leidenschaft, Tanz und... weiterlesen