• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Geht der Wissenschaft der Nachwuchs aus? Jüngere haben nur geringes Interesse an naturwissenschaftlichen Berufen

Geht der Wissenschaft der Nachwuchs aus? Jüngere haben nur geringes Interesse an naturwissenschaftlichen Berufen

Faszination Wissenschaft: Die promovierte Chemikerin Emelie Fritz hat in Schweden, England und Deutschland studiert.
Faszination Wissenschaft: Die promovierte Chemikerin Emelie Fritz hat in Schweden, England und Deutschland studiert.
© djd/3M 

(djd). Ohne Wissenschaft und Forschung lassen sich Herausforderungen wie die Corona-Pandemie oder der Klimawandel nicht bewältigen. Und dennoch ist das Interesse an Berufen im mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bereich (MINT) eher gering. Lediglich 8 Prozent der 18- bis 39-Jährigen in Deutschland können sich eine entsprechende Karriere vorstellen – gegenüber 21 Prozent weltweit. Damit zeichnet sich ein drohender Mangel an Fachkräften und Wissenschaftlern ab, dem frühzeitig bereits in den Schulen entgegengewirkt werden sollte. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle globale „3M State of Science Index“ (SOSI), den das Unternehmen seit 2018 jährlich veröffentlicht.

Teamplayer mit internationalen Erfahrungen

Womöglich haben Vorbehalte gegenüber MINT-Berufen mit überkommenen Vorurteilen zu tun. Der Nerd, der einsam im Elfenbeinturm forscht, hat mit der Realität wenig gemeinsam. „Forscher arbeiten heute häufig in internationalen Teams zusammen. Kommunikation ist ein wesentlicher Faktor, um voranzukommen und Lösungen zu finden", schildert Dr. Emelie Fritz (35). Die Chemikerin hat in ihrem Heimatland Schweden, in England und Deutschland studiert, seit 2009 lebt sie in Deutschland.

Ihre Begeisterung für Wissenschaft hat sie schon früh in der Schule entdeckt. „Ich war immer neugierig darauf, wie Abläufe in der Natur funktionieren", erinnert sie sich zurück. Heute arbeitet die Forscherin bei 3M als Entwicklerin an Lösungen für Batteriesysteme in Elektroautos. „Ohne Technologie kann es keinen Fortschritt und keine Antworten auf heutige Herausforderungen geben", erklärt Emelie Fritz. Sie wünscht sich, dass sich vor allem mehr weibliche Schulabgänger für eine MINT-Karriere interessieren.

Eine Berufswahl mit vielen Chancen

Ein weiterer Vorteil: Bei Naturwissenschaften handelt es sich um vielseitige Studiengänge, die später zahlreiche Karrierechancen bieten – ob in der Industrie, an Hochschulen oder in Behörden. Dr. Emelie Fritz ist überzeugt: „Für alle, die global arbeiten möchten, eröffnet ein naturwissenschaftliches Studium viele Möglichkeiten."


Das könnte Sie auch interessieren

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20.15 Uhr verspricht das ZDF wieder einmal einen klassischen Herzkino-Sonntag, der die Zuschauer direkt in die norddeutsche Provinz entführt. Mit "Dr. Nice: Nacht der Wünsche" steht eine Episode auf dem Programm, die alle Zutaten für einen emotionalen Fernsehabend bereithält: Stallromantik, eine dramatische Diagnose und eine gehörige... weiterlesen

(DJD). Eine herbstliche Reise auf die nordfriesische Insel Amrum mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer verzaubert mit einem ganz besonderen Charme: Ein Spaziergang bei frischer Brise und dem Rauschen der Nordseewellen ist als Erlebnis kaum zu übertreffen. Die ruhige Insel besitzt den größten Strand Europas, den "Kniepsand", der an seiner breitesten Stelle fast zwei... weiterlesen

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen