Gefährliche Mini-Partikel bedrohen die Gesundheit - Heizungsfilter befreit die Luft in Innenräumen vom Großteil des Feinstaubs

Mittwoch, 28.10.2015 |
Mit Hilfe von Luftzirkulation reinigt der Heizungsfilter die Luft von Feinstaub, Milben, Schimmelpilzen, Pollen, Tierhaaren und Zigarettenrauch. Dadurch ist der Filter besonders für Allergiker geeignet.
Mit Hilfe von Luftzirkulation reinigt der Heizungsfilter die Luft von Feinstaub, Milben, Schimmelpilzen, Pollen, Tierhaaren und Zigarettenrauch. Dadurch ist der Filter besonders für Allergiker geeignet.
© djd/Riensch & Held

(djd). Feinstaub führt laut einer neuen EU-Studie in Deutschland jedes Jahr zu etwa 65.000 Todesfällen: Die winzigen Staub- und Ruß-Partikel aus Emissionen des Verkehrs, der Industrie oder des Haushalts lassen die Lebenserwartung jedes Europäers demnach im Schnitt um neun Monate sinken. Selbst ganz "normaler" Staub, Pollen und Tierhaare können Allergien auslösen. Was im Körper im Einzelnen vor sich geht, wenn Feinstaubpartikel eingeatmet werden, ist wissenschaftlich bislang erst teilweise geklärt. Fest steht aber, dass der menschliche Atmungstrakt größere Staubpartikel gut abwehren kann - bei Mini-Teilchen dagegen versagen diese Abwehrmechanismen.

Heizungsfilter: Die unsichtbare Gefahr zuhause bannen

Feinstaub ist also unsichtbar - deshalb werden die Gefahren, die von ihm ausgehen, meistens unterschätzt. Mit Hilfe des Heizungsfilters "Clean Office" der Firma Riensch & Held kann aber zumindest in den eigenen vier Wänden das Risiko für Krankheiten und Allergien reduziert werden. Studien belegen, dass die Luft damit um bis zu 90 Prozent von schädlichen Feinstaubpartikeln befreit wird. Das Prinzip ist einfach: Der Filter liegt auf der Heizung und nutzt beim Erwärmen eines Raums die Luftzirkulation. Wenn die kalte Luft erwärmt wird, strömt diese durch den Filter nach oben. Dabei fängt er Feinstaubpartikel aus der Luft auf. Neben dem gefährlichen Feinstaub wird die Luft zudem von Milben, Schimmelpilzen, Pollen, Tierhaaren und Zigarettenrauch gereinigt. Diese Stoffe können vor allem bei Kindern und älteren Menschen Halsentzündungen, Asthma, Bronchitis, Schnupfen und Augenreizungen verursachen. Der Filter ist daher insbesondere auch für Allergiker geeignet.

Starterset und Nachfüllpack

Der zehn Zentimeter breite Heizungsfilter "Clean Office" wird in Baumarktketten wie etwa "Bauhaus" in zwei Packungsvarianten angeboten: Dem Starter-Set, bestehend aus drei Rahmen mit Magnet sowie drei Filtern, und dem Nachfüllpack, bestehend aus drei losen Filtern, die in die Rahmen gelegt werden können. Zudem sind die Filter auch in verschiedenen Online-Shops wie beispielsweise www.filter-angebote.de erhältlich.

Filter gegen Fogging

(djd). Heizungsfilter wie beispielsweise "Clean Office" von Riensch & Held reinigen die Raumluft nicht nur von Feinstaub, Milben, Schimmelpilzen, Pollen, Tierhaaren oder Zigarettenrauch, sondern bekämpfen auch den sogenannten Fogging-Effekt, der auch als Schwarzstaub bezeichnet wird. Der Effekt - die Schwarzverfärbung von Räumen - tritt in Wohnungen in Deutschland meistens zur Winterzeit auf. Die feinen Staub- und Rußpartikel verbinden sich mit flüchtigen Kunststoffteilen unter anderem aus Einrichtungsgegenständen zu einem schmierigen Film und setzen sich an den Wänden ab.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen