Gefährliche Mini-Partikel bedrohen die Gesundheit - Heizungsfilter befreit die Luft in Innenräumen vom Großteil des Feinstaubs

Mittwoch, 28.10.2015 |
Mit Hilfe von Luftzirkulation reinigt der Heizungsfilter die Luft von Feinstaub, Milben, Schimmelpilzen, Pollen, Tierhaaren und Zigarettenrauch. Dadurch ist der Filter besonders für Allergiker geeignet.
Mit Hilfe von Luftzirkulation reinigt der Heizungsfilter die Luft von Feinstaub, Milben, Schimmelpilzen, Pollen, Tierhaaren und Zigarettenrauch. Dadurch ist der Filter besonders für Allergiker geeignet.
© djd/Riensch & Held

(djd). Feinstaub führt laut einer neuen EU-Studie in Deutschland jedes Jahr zu etwa 65.000 Todesfällen: Die winzigen Staub- und Ruß-Partikel aus Emissionen des Verkehrs, der Industrie oder des Haushalts lassen die Lebenserwartung jedes Europäers demnach im Schnitt um neun Monate sinken. Selbst ganz "normaler" Staub, Pollen und Tierhaare können Allergien auslösen. Was im Körper im Einzelnen vor sich geht, wenn Feinstaubpartikel eingeatmet werden, ist wissenschaftlich bislang erst teilweise geklärt. Fest steht aber, dass der menschliche Atmungstrakt größere Staubpartikel gut abwehren kann - bei Mini-Teilchen dagegen versagen diese Abwehrmechanismen.

Heizungsfilter: Die unsichtbare Gefahr zuhause bannen

Feinstaub ist also unsichtbar - deshalb werden die Gefahren, die von ihm ausgehen, meistens unterschätzt. Mit Hilfe des Heizungsfilters "Clean Office" der Firma Riensch & Held kann aber zumindest in den eigenen vier Wänden das Risiko für Krankheiten und Allergien reduziert werden. Studien belegen, dass die Luft damit um bis zu 90 Prozent von schädlichen Feinstaubpartikeln befreit wird. Das Prinzip ist einfach: Der Filter liegt auf der Heizung und nutzt beim Erwärmen eines Raums die Luftzirkulation. Wenn die kalte Luft erwärmt wird, strömt diese durch den Filter nach oben. Dabei fängt er Feinstaubpartikel aus der Luft auf. Neben dem gefährlichen Feinstaub wird die Luft zudem von Milben, Schimmelpilzen, Pollen, Tierhaaren und Zigarettenrauch gereinigt. Diese Stoffe können vor allem bei Kindern und älteren Menschen Halsentzündungen, Asthma, Bronchitis, Schnupfen und Augenreizungen verursachen. Der Filter ist daher insbesondere auch für Allergiker geeignet.

Starterset und Nachfüllpack

Der zehn Zentimeter breite Heizungsfilter "Clean Office" wird in Baumarktketten wie etwa "Bauhaus" in zwei Packungsvarianten angeboten: Dem Starter-Set, bestehend aus drei Rahmen mit Magnet sowie drei Filtern, und dem Nachfüllpack, bestehend aus drei losen Filtern, die in die Rahmen gelegt werden können. Zudem sind die Filter auch in verschiedenen Online-Shops wie beispielsweise www.filter-angebote.de erhältlich.

Filter gegen Fogging

(djd). Heizungsfilter wie beispielsweise "Clean Office" von Riensch & Held reinigen die Raumluft nicht nur von Feinstaub, Milben, Schimmelpilzen, Pollen, Tierhaaren oder Zigarettenrauch, sondern bekämpfen auch den sogenannten Fogging-Effekt, der auch als Schwarzstaub bezeichnet wird. Der Effekt - die Schwarzverfärbung von Räumen - tritt in Wohnungen in Deutschland meistens zur Winterzeit auf. Die feinen Staub- und Rußpartikel verbinden sich mit flüchtigen Kunststoffteilen unter anderem aus Einrichtungsgegenständen zu einem schmierigen Film und setzen sich an den Wänden ab.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen