Frühlings-Check fürs Haus: Winterschäden beseitigen und dabei den Einbruchschutz verbessern

Nur mit einer Alarmanlage sind Hausbewohner rundum geschützt.
Nur mit einer Alarmanlage sind Hausbewohner rundum geschützt.
© djd/Telenot

(djd). Bei einem Frühlings-Check am Haus muss laut Sicherheitsexperte Alexander Kurz nicht nur Augenmerk auf die Winterschäden gelegt werden, die beispielsweise der Frost angerichtet hat. Wichtig ist darüber hinaus, den Einbruchschutz der eigenen vier Wände unter die Lupe zu nehmen. "Ist mein Haus wirklich sicher vor Eindringlingen?", diese Frage sollten sich Eigenheimbesitzer und Mieter immer wieder stellen.

Besseres Sicherheitsgefühl für mehr Lebensqualität

Antwort auf diese Frage gibt ein kostenloser Sicherheits-Check: Ein Fachmann begutachtet das Gebäude bei einem Vor-Ort-Termin und zeigt Sicherheitslücken auf. Zudem erstellt er bei Bedarf auch gleich ein maßgeschneidertes Konzept für den Schutz vor Einbruch, Brand oder Gefahren durch technische Defekte. Unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de gibt es mehr Informationen. Dass zuverlässiger Einbruchschutz wichtig ist, sollte Kurz zufolge selbstverständlich sein. Denn Einbrecher hinterlassen nicht nur finanzielle Schäden. Auch die seelische Belastung durch den Verlust des Sicherheitsgefühls innerhalb der eigenen vier Wände ist groß. Wirksame Sicherheitstechnik, etwa von Alarmanlagen-Hersteller Telenot, senkt die Gefahr erheblich, Opfer eines Einbruchs zu werden. Fast jeder zweite Einbruchsversuch scheitert an einer zuverlässigen Sicherheitslösung.

Gütesiegel belegen Zuverlässigkeit

Wichtig ist jedoch, dass die gewählte Technik höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit gegen Manipulationen erfüllt. "Es geht bei Sicherheit um Menschenleben sowie das Hab und Gut. Hier darf es keine Kompromisse geben", betont Kurz. Daher sollte die eingebaute Sicherheitslösung im Gesamtverbund sowie jede Sicherheitskomponente einzeln das Gütesiegel der VdS Schadenverhütung tragen. Auch der Fachbetrieb, der die Planung, den Einbau und die Wartung übernimmt, muss zertifiziert sein.

Alarmanlage nach dem Baukastenprinzip

Doch welche Alarmanlage ist nun die passende? Ein solider Einstieg ist bereits mit einer Grundsicherung gegen Einbruch möglich. Sie umfasst Bewegungsmelder, die Eindringlinge registrieren, und alarmiert unter anderem mit Blitzlicht und Sirene. Bereits in dieser Grundausstattung steigt das Sicherheitsgefühl im Haus - und die Gefahr, einem Einbrecher in die Arme zu laufen, sinkt. Wichtig ist laut Sicherheitsexperte Kurz, dass eine Alarmanlage modular ausbaufähig ist. So lassen sich zusätzliche Komponenten zum Beispiel für den Brandschutz nach dem Baukastenprinzip einfach nachträglich installieren.

Vorsicht ist gut, Alarmanlage ist besser

(djd). Hand aufs Herz: Wenn man im Frühling und Sommer kurz das Haus verlässt, dann wird die Haustür oft nur in das Schloss gezogen und nicht verriegelt. Auch gekippte Fenster werden mitunter vergessen. Damit bieten sich laut Sicherheitsexperte Alexander Kurz aufmerksam beobachtenden Einbrechern beste Gelegenheiten, einfach in das Haus zu gelangen und auf Beutezug zu gehen. Fenster zumachen und Türen abschließen ist gut - noch besser ist der Einbau einer VdS-zertifizierten Alarmanlage. Nur dann ist das Haus rundum gut geschützt. Mehr Informationen gibt es unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen