Frühlings-Check fürs Haus: Winterschäden beseitigen und dabei den Einbruchschutz verbessern

Nur mit einer Alarmanlage sind Hausbewohner rundum geschützt.
Nur mit einer Alarmanlage sind Hausbewohner rundum geschützt.
© djd/Telenot

(djd). Bei einem Frühlings-Check am Haus muss laut Sicherheitsexperte Alexander Kurz nicht nur Augenmerk auf die Winterschäden gelegt werden, die beispielsweise der Frost angerichtet hat. Wichtig ist darüber hinaus, den Einbruchschutz der eigenen vier Wände unter die Lupe zu nehmen. "Ist mein Haus wirklich sicher vor Eindringlingen?", diese Frage sollten sich Eigenheimbesitzer und Mieter immer wieder stellen.

Besseres Sicherheitsgefühl für mehr Lebensqualität

Antwort auf diese Frage gibt ein kostenloser Sicherheits-Check: Ein Fachmann begutachtet das Gebäude bei einem Vor-Ort-Termin und zeigt Sicherheitslücken auf. Zudem erstellt er bei Bedarf auch gleich ein maßgeschneidertes Konzept für den Schutz vor Einbruch, Brand oder Gefahren durch technische Defekte. Unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de gibt es mehr Informationen. Dass zuverlässiger Einbruchschutz wichtig ist, sollte Kurz zufolge selbstverständlich sein. Denn Einbrecher hinterlassen nicht nur finanzielle Schäden. Auch die seelische Belastung durch den Verlust des Sicherheitsgefühls innerhalb der eigenen vier Wände ist groß. Wirksame Sicherheitstechnik, etwa von Alarmanlagen-Hersteller Telenot, senkt die Gefahr erheblich, Opfer eines Einbruchs zu werden. Fast jeder zweite Einbruchsversuch scheitert an einer zuverlässigen Sicherheitslösung.

Gütesiegel belegen Zuverlässigkeit

Wichtig ist jedoch, dass die gewählte Technik höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit gegen Manipulationen erfüllt. "Es geht bei Sicherheit um Menschenleben sowie das Hab und Gut. Hier darf es keine Kompromisse geben", betont Kurz. Daher sollte die eingebaute Sicherheitslösung im Gesamtverbund sowie jede Sicherheitskomponente einzeln das Gütesiegel der VdS Schadenverhütung tragen. Auch der Fachbetrieb, der die Planung, den Einbau und die Wartung übernimmt, muss zertifiziert sein.

Alarmanlage nach dem Baukastenprinzip

Doch welche Alarmanlage ist nun die passende? Ein solider Einstieg ist bereits mit einer Grundsicherung gegen Einbruch möglich. Sie umfasst Bewegungsmelder, die Eindringlinge registrieren, und alarmiert unter anderem mit Blitzlicht und Sirene. Bereits in dieser Grundausstattung steigt das Sicherheitsgefühl im Haus - und die Gefahr, einem Einbrecher in die Arme zu laufen, sinkt. Wichtig ist laut Sicherheitsexperte Kurz, dass eine Alarmanlage modular ausbaufähig ist. So lassen sich zusätzliche Komponenten zum Beispiel für den Brandschutz nach dem Baukastenprinzip einfach nachträglich installieren.

Vorsicht ist gut, Alarmanlage ist besser

(djd). Hand aufs Herz: Wenn man im Frühling und Sommer kurz das Haus verlässt, dann wird die Haustür oft nur in das Schloss gezogen und nicht verriegelt. Auch gekippte Fenster werden mitunter vergessen. Damit bieten sich laut Sicherheitsexperte Alexander Kurz aufmerksam beobachtenden Einbrechern beste Gelegenheiten, einfach in das Haus zu gelangen und auf Beutezug zu gehen. Fenster zumachen und Türen abschließen ist gut - noch besser ist der Einbau einer VdS-zertifizierten Alarmanlage. Nur dann ist das Haus rundum gut geschützt. Mehr Informationen gibt es unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen