Freude an besserem Licht - Geschenkidee: Spezielle Leuchten eröffnen Sehbehinderten neue Möglichkeiten

Schönes Weihnachtsgeschenk: Mit einer solchen Standleuchte wird der gemütliche Sofaplatz zur Lieblings-Leseecke.
Schönes Weihnachtsgeschenk: Mit einer solchen Standleuchte wird der gemütliche Sofaplatz zur Lieblings-Leseecke.
© djd/A. Schweizer/quadratmedia/Rottmann Wolfgang

(djd). Die schummerige Stehlampe beim Sofa, die Nachttischlampe, die mehr in die Augen als ins Buch scheint, die indirekte, allzu dezente Beleuchtung am Wohnzimmertisch: Schlechtes Licht beim Lesen ist immer ein Ärgernis, schmälert den Genuss und strengt die Augen an. Für Menschen, die obendrein mit einer Sehbehinderung kämpfen, kann mangelhafte Beleuchtung das Schmökern eines Krimis oder Lösen eines Kreuzworträtsels sogar unmöglich machen. Denn schon normale Alterungsprozesse, vor allem aber Trübungen und Einschränkungen aufgrund von Augenerkrankungen wie Grauer Star oder Makuladegeneration, können den Lichtbedarf deutlich erhöhen. Mit einer geeigneten Leuchte kann man Menschen deshalb zu Weihnachten ein schönes Geschenk machen, das ihnen viele Freizeitbeschäftigungen wieder ermöglicht.

Gutes Licht ist ein Geschenk

Spezielle LowVision-Leuchten aus der Serie Multilight Pro von Schweizer Optik beispielsweise liefern mit ihren flächig angeordneten LEDs gleichmäßiges, blendfreies und zielgenau ausrichtbares Licht, das eine optimale Nutzung der verbliebenen Sehkraft ermöglicht. Ganz neu sind etwa die Kurzarm-Standleuchten, die den gemütlichen Sofaplatz wieder zum besten Leseort machen. Aber auch viele weitere Modelle wie Tisch- oder Klemmfußleuchten stehen zur Auswahl. Informationen, Preise und Bezugsquellen findet man unter www.schweizer-optik.de. Vor dem Kauf sollte man überlegen, wo der Beschenkte am liebsten sitzt, liest oder arbeitet - und das Geschenk darauf abstimmen. Soll der Standort öfter gewechselt werden, ist eine Akkuversion oft optimal.

Anpassung an verschiedene Bedürfnisse

Neben der Helligkeit kann auch die Lichtfarbe für leichteres Lesen entscheidend sein. So bevorzugen Personen mit getrübten Augen oft warmes, gelbliches Licht, da es nicht so stark gestreut wird und weniger blendet. Bei einer altersbedingten Makuladegeneration ist dagegen der Lichtbedarf häufig besonders hoch, und es wird ein höherer Blauanteil bevorzugt, der die subjektive Helligkeit erhöht. LowVision-Leuchten gibt es deshalb in drei verschiedenen Lichtfarben: warmweiß, neutralweiß und kaltweiß. Einige Modelle bieten sogar alle drei Farben zum Wechseln an.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen