Freude an besserem Licht - Geschenkidee: Spezielle Leuchten eröffnen Sehbehinderten neue Möglichkeiten

Schönes Weihnachtsgeschenk: Mit einer solchen Standleuchte wird der gemütliche Sofaplatz zur Lieblings-Leseecke.
Schönes Weihnachtsgeschenk: Mit einer solchen Standleuchte wird der gemütliche Sofaplatz zur Lieblings-Leseecke.
© djd/A. Schweizer/quadratmedia/Rottmann Wolfgang

(djd). Die schummerige Stehlampe beim Sofa, die Nachttischlampe, die mehr in die Augen als ins Buch scheint, die indirekte, allzu dezente Beleuchtung am Wohnzimmertisch: Schlechtes Licht beim Lesen ist immer ein Ärgernis, schmälert den Genuss und strengt die Augen an. Für Menschen, die obendrein mit einer Sehbehinderung kämpfen, kann mangelhafte Beleuchtung das Schmökern eines Krimis oder Lösen eines Kreuzworträtsels sogar unmöglich machen. Denn schon normale Alterungsprozesse, vor allem aber Trübungen und Einschränkungen aufgrund von Augenerkrankungen wie Grauer Star oder Makuladegeneration, können den Lichtbedarf deutlich erhöhen. Mit einer geeigneten Leuchte kann man Menschen deshalb zu Weihnachten ein schönes Geschenk machen, das ihnen viele Freizeitbeschäftigungen wieder ermöglicht.

Gutes Licht ist ein Geschenk

Spezielle LowVision-Leuchten aus der Serie Multilight Pro von Schweizer Optik beispielsweise liefern mit ihren flächig angeordneten LEDs gleichmäßiges, blendfreies und zielgenau ausrichtbares Licht, das eine optimale Nutzung der verbliebenen Sehkraft ermöglicht. Ganz neu sind etwa die Kurzarm-Standleuchten, die den gemütlichen Sofaplatz wieder zum besten Leseort machen. Aber auch viele weitere Modelle wie Tisch- oder Klemmfußleuchten stehen zur Auswahl. Informationen, Preise und Bezugsquellen findet man unter www.schweizer-optik.de. Vor dem Kauf sollte man überlegen, wo der Beschenkte am liebsten sitzt, liest oder arbeitet - und das Geschenk darauf abstimmen. Soll der Standort öfter gewechselt werden, ist eine Akkuversion oft optimal.

Anpassung an verschiedene Bedürfnisse

Neben der Helligkeit kann auch die Lichtfarbe für leichteres Lesen entscheidend sein. So bevorzugen Personen mit getrübten Augen oft warmes, gelbliches Licht, da es nicht so stark gestreut wird und weniger blendet. Bei einer altersbedingten Makuladegeneration ist dagegen der Lichtbedarf häufig besonders hoch, und es wird ein höherer Blauanteil bevorzugt, der die subjektive Helligkeit erhöht. LowVision-Leuchten gibt es deshalb in drei verschiedenen Lichtfarben: warmweiß, neutralweiß und kaltweiß. Einige Modelle bieten sogar alle drei Farben zum Wechseln an.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen