Ford S-MAX erstmals auch mit intelligentem Allradsystem erhältlich

Montag, 09.03.2015 | Tags: Ford, Automodelle
Ford S-MAX erstmals auch mit intelligentem Allradsystem erhältlich.
Ford S-MAX erstmals auch mit intelligentem Allradsystem erhältlich.
© Ford/dpp-AutoReporter

Die von Grund auf neu entwickelte nächste Ford S-MAX-Generation ist ab sofort bestellbar und geht in Deutschland zum Einstiegspreis von 30.150 Euro an den Start. Die offizielle Händler-Markteinführung des dynamischen Fünf- bis Siebensitzers ist für September 2015 geplant. Mit der Markteinführung der ersten S-MAX-Generation im Jahr 2006 hat Ford ein eigenes Fahrzeugsegment geschaffen, in dem der Sportvan bis heute praktisch ohne Konkurrenz ist. Dank der gelungenen Komposition aus agilen Fahreigenschaften, großzügigen Platzverhältnissen und pfiffigen Detaillösungen wie etwa das praktische Fold Flat-Sitzsystem hat das ebenso schicke wie funktionale Multitalent alleine in Deutschland bis Ende 2014 fast 400.000 Käufer von sich überzeugen können.

Auch bei der neuen, zweiten Generation, die sich die Fahrzeug-Architektur mit dem ebenfalls neuen Mondeo teilt, setzt Ford auf die bekannten Vorzüge des Vorgängers - und ergänzt sie um zahlreiche innovative Technologie-Funktionen und Assistenz-Systeme, hochmoderne Motorisierungen, zwei Allrad-Optionen sowie ein begeisterndes Design inklusive des neuen Familiengesichts der Marke.

So ist der neue S-MAX hierzulande das erste Modell von Ford mit dem neuen AFS-Lenksystem (Adaptive Front Steering). Es passt die Lenkübersetzung der anliegenden Geschwindigkeit variabel an und ermöglicht auf diese Weise ein sehr direktes Ansprechverhalten. Die neue Integrallenker-Hinterachse zeichnet sich durch besonders leichte Aluminium-Komponenten aus. Sie steht für ein noch dynamischeres Handling und verbessert zugleich den Federungskomfort.

Ebenfalls neu: die adaptiven LED-Frontscheinwerfer des neuen S-MAX. Dank ihres blendfreien Fernlichts erlauben sie die bestmögliche Ausleuchtung der Straße, ohne die Sicht entgegenkommender Verkehrsteilnehmer zu behindern. Ein Novum in dieser Fahrzeugklasse ist der Pre-Collision-Assistent. Er hilft selbst bei Autobahntempo, einen Zusammenstoß mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu vermeiden oder die Unfall-Folgen zumindest zu verringern.

Alle S-MAX-Motoren serienmäßig in Kombination mit Start-Stopp-System. Auf der Antriebsseite ragen der neue, nochmals effizientere 1,5-Liter-EcoBoost-Vierzylinder mit 118 kW (160 PS)* sowie der 176 kW (240 PS) starke EcoBoost-Benziner mit 2,0 Liter Hubraum heraus1). Die Bandbreite der vier 2,0-Liter-TDCi-Diesel-Aggregate reicht von 88 kW (120 PS) über die optimierten Versionen mit 110 kW (150 PS) und 132 kW (180 PS) bis hin zum neuen, 155 kW (210 PS) starken Bi-Turbo. Gegenüber der ersten S-MAX-Generation sinken die CO2-Emissionen der Diesel voraussichtlich um durchschnittlich sieben Prozent.

Alle Motor-Versionen erfüllen die strenge Euro 6-Abgasnorm ohne Zugabe spezieller Additive. Ein Start-Stopp-System zählt stets zum serienmäßigen Lieferumfang. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen