Fliesenböden sind feuerfester Grund für den Kaminofen

Keramische Holzfliesen im authentischen Dielenlook und eine Kamineinfassung in Natursteinoptik sind feuerfest, dauerhaft schön und pflegeleicht.
Keramische Holzfliesen im authentischen Dielenlook und eine Kamineinfassung in Natursteinoptik sind feuerfest, dauerhaft schön und pflegeleicht.
© djd/deutsche-fliese.de/Klingenberg

(djd). Sie senken die Heizkosten und liefern eine außergewöhnlich angenehme Wärme: Kaminöfen stehen mit ihren sichtbaren Flammen und der wohltuenden Strahlungswärme für Gemütlichkeit und schaffen eine wohlige Atmosphäre in der kalten Jahreszeit. Um einen Kaminofen zu Hause einzubauen, sollten ein paar Voraussetzungen stimmen. Zunächst einmal muss ein Kaminanschluss vorhanden sein, an dem ein Holzofen betrieben werden darf. Und auch der Brandschutz am Aufstellort muss stimmen.

 

Mit Fliesen lässt sich zusätzlicher Feuerschutz sparen

Bei den meisten Bodenbelägen wie Holz oder Teppichboden ist rund um den Ofen ein zusätzlicher Brandschutz unerlässlich, etwa in Form von Bodenplatten aus feuerfestem Glas oder Stahl, damit es nicht zu Schäden oder einem Feuer kommen kann. Denn auch bei vorsichtiger Handhabung lässt es sich nicht immer vermeiden, dass Glutstückchen oder heiße Aschereste aus dem Brennerraum oder dem Aschebehälter fallen. Bei einer Bodengestaltung mit Fliesen kann man sich diesen zusätzlichen Feuerschutz sparen. Denn Fliesen besitzen eine hitzeunempfindliche keramische Oberfläche, die bei höheren Temperaturen gebrannt wurden, als sie ein normaler Kaminofen je erreicht.

Stilvoller Rahmen für wohligen Flammenschein

Die Gestaltung der Ofen- und Kaminumgebung mit Fliesen ist auch unter optischen Aspekten vorteilhaft: Weder verschüttete Asche noch Ruß hinterlassen dauerhafte Spuren, sondern lassen sich einfach kehren oder feucht abwischen. Informationen und Ideen zur Einrichtung mit Fliesen gibt es unter www.deutsche-fliese.de. Für Freunde des ländlichen oder etwas rustikalen Wohnstils passen die angesagten Holzdekore hervorragend, Liebhaber des klassischen Wohnstils greifen zur hochwertig-repräsentativen Natursteinoptik - und die Anhänger urban-cooler Wohnwelten wählen eine moderne XXL-Fliese im Betonlook.

Fliesen verbinden Schönheit mit praktischem Nutzen

(djd). Boden- und Wandgestaltungen mit Fliesen bieten nicht nur eine große Gestaltungsvielfalt mit passenden Lösungen für jeden Einrichtungsstil, sondern überzeugen auch durch ihren Nutzungskomfort. Keramische Oberflächen nehmen keinen Schmutz an und sind einfach mit Wasser und Haushaltsreiniger sauber zu halten. Die Farben bleichen nicht aus, das Material versprödet nicht. Staub kann sich nicht festsetzen und es gibt keinerlei Schadstoffemissionen. So können auch Allergiker entspannt durchatmen. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es weitere Informationen zu den funktionalen Vorzügen moderner Wand- und Bodenfliesen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen