• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Fangfrisch, geräuchert oder selbst geangelt: Auf Rügen dreht sich alles um die Gaumenfreuden der Ostsee

Fangfrisch, geräuchert oder selbst geangelt: Auf Rügen dreht sich alles um die Gaumenfreuden der Ostsee

Fischkutter und ein Klönschnack mit den Einheimischen - das gehört für viele Besucher zu einem Urlaub auf Rügen dazu.
Fischkutter und ein Klönschnack mit den Einheimischen - das gehört für viele Besucher zu einem Urlaub auf Rügen dazu.
© djd/www.seepark-sellin.de

(djd). Die kulinarischen Angebote sind für viele Urlauber ein wichtiger Aspekt bei der Wahl ihres Reisezieles. Wer etwa den Gaumenfreuden des Meeres zugetan ist, muss in Deutschland keine weite Reise unternehmen, um frischen Fisch zu kosten. Die Gewässer rund um Rügen beispielsweise gelten als besonders fisch- und artenreich. Die Spezialitäten der Ostsee wie Barsch, Dorsch (auch Kabeljau genannt), Hering und Flunder werden in heimischen Lokalen, in Markthallen und Räucherbuden feilgeboten.

Kutter im Hafen, Klönschnack mit den Einheimischen

Für viele Inselfreunde ist es ein besonderes Vergnügen, den Kuttern beim Einlaufen in den Hafen zuzuschauen, einen Klön mit den Einheimischen zu halten und sich den Fisch fangfrisch vom Boot aus mitzunehmen. In den Wintermonaten hat unter anderem der Dorsch Saison. In uriger Atmosphäre und unter wachsamer Beobachtung der allzeit hungrigen Möwen kann man den beliebten Speisefisch und andere Meeresspezialitäten auf Räucher- und Gaststättenschiffe verzehren - wie sie etwa in Sassnitz vor Anker liegen.

Angler kommen bei den vielen Fischarten ebenfalls auf ihre Kosten. Die Flunder beispielsweise lebt an Sand- und Schlickküsten und gilt als besonders bissfreudig. Ein erfolgversprechender und schöner Platz zum Angeln ist die malerische Seebrücke im Ostseebad Sellin, die nötigen Angelscheine können in der Kurverwaltung erworben werden. Für Familien mit Kindern ist auch ein Strandausflug mit dem Kescher spannend. Große Fische werden in Strandnähe zwar nicht ins Netz gehen - aber Quallen, Algen und Seegras sind auch eine eingehende Untersuchung wert.

Auf den Spuren der Fischerei-Geschichte

Nicht weit vom Strand und der Seebrücke entfernt, befindet sich der Seepark Sellin. Die Ferienwohnanlage in prächtiger Bäderarchitektur eignet sich besonders für Familien oder Urlauber, die möglichst flexibel sein möchten. Ob mit Kind oder Hund, Spielzeug oder Angelausrüstung - auf www.seepark-sellin.de kann man sich für jeden Bedarf die passende Unterkunft aussuchen. Gästen der Ferienwohnanlage steht zudem der hauseigene Fahrradverleih zur Verfügung. Das Angebot reicht vom Kinderfahrrad, Trekking- oder Mountainbike bis zum Elektrofahrrad und Beach-Cruiser. Bei der Auswahl schöner Radtouren ist die Rezeption gerne behilflich. Der Themenweg "Das Silber des Meeres" beispielsweise führt auf eine Reise in die Geschichte der Fischerei auf Rügen, angefangen von den traditionellen Fangmethoden bis hin zur moderne Verarbeitung und weltweitem Handel. Natürlich kommt auch das Kulinarische nicht zu kurz, denn der Rundweg führt an zahlreichen Fischräuchereien und Gaststätten vorbei.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen