Familiäres Klima: Studiengang Seeverkehr, Nautik, Logistik an der FH Flensburg

Die Fördestadt Flensburg mit ihren moderaten Lebenshaltungskosten und der direkten Nachbarschaft zu Dänemark verspricht beste Voraussetzungen für ein angenehmes Studentenleben.
Die Fördestadt Flensburg mit ihren moderaten Lebenshaltungskosten und der direkten Nachbarschaft zu Dänemark verspricht beste Voraussetzungen für ein angenehmes Studentenleben.
© djd/www.fh-flensburg.de

(djd). Unterwegs auf den Weltmeeren, Verantwortung für viele Menschen und fremde Länder und Kulturen kennenlernen: Wer sich für einen Beruf in der Seefahrt entscheidet, kann so einiges erleben. Die Karrierechancen sind sehr gut, der Seehandel beispielsweise wächst derzeit jährlich um knapp drei Prozent. Für einen Beruf auf hoher See muss man allerdings sehr gut ausgebildet sein. Das bietet die Fachhochschule Flensburg mit ihrem Bachelor-Studiengang für Seeverkehr, Nautik und Logistik.

Weltoffene Praktiker

Das Studium an der FH Flensburg ist familiär geprägt, der Praxisbezug hoch, die Kontakte zwischen Studierenden und Lehrenden sind eng. "Wir bilden in kleinen Gruppengrößen global handelnde und denkende, weltoffene Praktiker aus", betont Kristof Gatermann aus der Abteilung Kommunikation der Hochschule. Der weitläufige, grüne Campus sei mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und biete ein abwechslungsreiches Studentenleben auch abseits des Hörsaals mit sportlichen Aktivitäten wie einer Segel-AG, einer Tretboot-AG oder dem Fitness-Club.

Das Studium beginnt für zukünftige Kapitäne mit einem halbjährigen Praktikum an Bord. Bevor im achten Semester mit der Bachelor-Thesis die Ausbildung abgeschlossen ist, steht noch einmal ein Praxissemester auf einem Schiff auf dem Studienplan. Schiffsmechaniker und Nautische Offiziersassistenten erreichen ihr Ausbildungsziel bereits nach sechs Semestern. Aufgrund umfangreicher Neubauprogramme in der Containerschifffahrt und der derzeitigen Altersstruktur der Schiffsführungen haben Studienabsolventen beste Perspektiven auf eine schnelle Karriere an Bord. Mit Berufserfahrung in der Schiffsführung und dem Logistik-Schwerpunkt des Studiums ist zudem jederzeit der Wechsel in anspruchsvolle Landpositionen möglich. Alle Informationen zum Studiengang sowie zu den entsprechenden Terminen gibt es unter www.fh-flensburg.de.

Im Schiffsführungs-Simulator die Weltmeere befahren

In sechs Schiffsführungs- und einem Maschinenraum-Simulator können unter realistischen Bedingungen die Weltmeere befahren werden. "Damit zählen wir zu den fortschrittlichsten Ausbildungszentren Europas", betont Kristof Gatermann. Zugleich bedeute ein Studium in Flensburg viel Lebensqualität: "Man kann studieren, wo andere Urlaub machen, die Nähe zu Dänemark und zur Ostsee spricht für sich."

Ganz oben im Norden - ganz oben in Forschung und Lehre

(djd). Die FH Flensburg bietet derzeit mehr als 4100 Studierenden in zehn Bachelor- und acht Masterstudiengängen ein innovatives und praxisorientiertes Ausbildungsumfeld. In allen Fachbereichen überzeugt die Hochschule mit optimalen Studienbedingungen. Auch die Fördestadt Flensburg mit ihren moderaten Lebenshaltungskosten, dem entspannten Wohnungsmarkt und der direkten Nachbarschaft zu Dänemark verspricht beste Voraussetzungen für ein angenehmes Studentenleben. Für Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder einer gleichwertigen, anerkannten Ausbildung ist der Anmeldeschluss für das Wintersemester 2016/17 der 15. Juli 2016. Unter www.fh-flensburg.de gibt es Bewerbungsunterlagen und Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen