Familiäres Klima: Studiengang Seeverkehr, Nautik, Logistik an der FH Flensburg

Die Fördestadt Flensburg mit ihren moderaten Lebenshaltungskosten und der direkten Nachbarschaft zu Dänemark verspricht beste Voraussetzungen für ein angenehmes Studentenleben.
Die Fördestadt Flensburg mit ihren moderaten Lebenshaltungskosten und der direkten Nachbarschaft zu Dänemark verspricht beste Voraussetzungen für ein angenehmes Studentenleben.
© djd/www.fh-flensburg.de

(djd). Unterwegs auf den Weltmeeren, Verantwortung für viele Menschen und fremde Länder und Kulturen kennenlernen: Wer sich für einen Beruf in der Seefahrt entscheidet, kann so einiges erleben. Die Karrierechancen sind sehr gut, der Seehandel beispielsweise wächst derzeit jährlich um knapp drei Prozent. Für einen Beruf auf hoher See muss man allerdings sehr gut ausgebildet sein. Das bietet die Fachhochschule Flensburg mit ihrem Bachelor-Studiengang für Seeverkehr, Nautik und Logistik.

Weltoffene Praktiker

Das Studium an der FH Flensburg ist familiär geprägt, der Praxisbezug hoch, die Kontakte zwischen Studierenden und Lehrenden sind eng. "Wir bilden in kleinen Gruppengrößen global handelnde und denkende, weltoffene Praktiker aus", betont Kristof Gatermann aus der Abteilung Kommunikation der Hochschule. Der weitläufige, grüne Campus sei mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und biete ein abwechslungsreiches Studentenleben auch abseits des Hörsaals mit sportlichen Aktivitäten wie einer Segel-AG, einer Tretboot-AG oder dem Fitness-Club.

Das Studium beginnt für zukünftige Kapitäne mit einem halbjährigen Praktikum an Bord. Bevor im achten Semester mit der Bachelor-Thesis die Ausbildung abgeschlossen ist, steht noch einmal ein Praxissemester auf einem Schiff auf dem Studienplan. Schiffsmechaniker und Nautische Offiziersassistenten erreichen ihr Ausbildungsziel bereits nach sechs Semestern. Aufgrund umfangreicher Neubauprogramme in der Containerschifffahrt und der derzeitigen Altersstruktur der Schiffsführungen haben Studienabsolventen beste Perspektiven auf eine schnelle Karriere an Bord. Mit Berufserfahrung in der Schiffsführung und dem Logistik-Schwerpunkt des Studiums ist zudem jederzeit der Wechsel in anspruchsvolle Landpositionen möglich. Alle Informationen zum Studiengang sowie zu den entsprechenden Terminen gibt es unter www.fh-flensburg.de.

Im Schiffsführungs-Simulator die Weltmeere befahren

In sechs Schiffsführungs- und einem Maschinenraum-Simulator können unter realistischen Bedingungen die Weltmeere befahren werden. "Damit zählen wir zu den fortschrittlichsten Ausbildungszentren Europas", betont Kristof Gatermann. Zugleich bedeute ein Studium in Flensburg viel Lebensqualität: "Man kann studieren, wo andere Urlaub machen, die Nähe zu Dänemark und zur Ostsee spricht für sich."

Ganz oben im Norden - ganz oben in Forschung und Lehre

(djd). Die FH Flensburg bietet derzeit mehr als 4100 Studierenden in zehn Bachelor- und acht Masterstudiengängen ein innovatives und praxisorientiertes Ausbildungsumfeld. In allen Fachbereichen überzeugt die Hochschule mit optimalen Studienbedingungen. Auch die Fördestadt Flensburg mit ihren moderaten Lebenshaltungskosten, dem entspannten Wohnungsmarkt und der direkten Nachbarschaft zu Dänemark verspricht beste Voraussetzungen für ein angenehmes Studentenleben. Für Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder einer gleichwertigen, anerkannten Ausbildung ist der Anmeldeschluss für das Wintersemester 2016/17 der 15. Juli 2016. Unter www.fh-flensburg.de gibt es Bewerbungsunterlagen und Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen