• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Fachwerk, Bier und Senfschnitzel: Im südniedersächsischen Einbeck werden Auge und Gaumen verwöhnt

Fachwerk, Bier und Senfschnitzel: Im südniedersächsischen Einbeck werden Auge und Gaumen verwöhnt

Sommerliche Impressionen vom Einbecker Marktplatz mit den prächtigen Fachwerkbauten.
Sommerliche Impressionen vom Einbecker Marktplatz mit den prächtigen Fachwerkbauten.
© djd/Tourist-Information Einbeck

(djd). Bier und Fachwerk oder Fachwerk und Bier: Wer Einbeck hört, denkt vor allem an diese beiden Dinge, von denen die südniedersächsische Stadt nahe Harz und Weser am Rande des Solling so stark geprägt ist. Im malerischen, bestens erhaltenen mittelalterlichen Zentrum der ehemaligen Hansestadt gibt es 400 farbenprächtig restaurierte, reich verzierte Fachwerkbauten zu bestaunen - sie nehmen zum Teil ganze Straßenzüge ein. Ein Spaziergang durch die alten Gassen zwischen dem Marktplatz und den mittelalterlichen Befestigungsanlagen ist wie eine Zeitreise in eine vergangene Epoche. Die markantesten Bauwerke sind das Rathaus, das "Brodhaus", die Rats-Apotheke und die gotische Münsterkirche mit ihren vielen Kostbarkeiten. Auf Schritt und Tritt begegnet man in Einbeck aber auch dem Gerstensaft - schließlich ist die über 750 Jahre alte Stadt auch die Urheimat des Bockbiers. Im Stadtmuseum gibt es deshalb eine eigene, sehr unterhaltsame Bockbier-Abteilung, in der sich etwa Deutschlands ältestes Bierfass befindet. Besucher erfahren, was es mit einem "Bierkränzchen" auf sich hat und wieso ein Braukessel in Einbeck früher sogar zur Mitgift gehörte. Wer mehr über das Bier und seine Bedeutung für die Stadt erfahren will, kann sein Wissen genussvoll bei einer Bierprobe oder einem Bierdiplom erweitern. Alles Wissenswerte zu Einbeck gibt es unter www.einbeck.de/tourismus oder unter Telefon 05561-916555.

Einbecker Einkehrempfehlung - mit Bier und Senfschnitzel

Im Brodhaus Einbeck beispielsweise (www.brodhaus-einbeck.de) kann man bei einem Besuch in Einbeck einkehren und sich mit Speis und Trank verwöhnen lassen. Neben dem leckeren, klassisch-herben Einbecker Brauherren Pils gibt es hier auch das traditionelle Einbecker Senfschnitzel. Alle Senfsorten bezieht das Gasthaus übrigens lokal - und zwar aus der Einbecker Senfmühle.

Rezepttipp: Einbecker Senfschnitzel

Zutaten für 5 Portionen: 

5 Schnitzel vom Schweinerücken oder aus der Oberschale, 4 Eier Größe M, 40g Traubensenf, 40g Küchensenf, 40g Henry´s Echter (nordisch scharfer Senf), 40g Bockbiersenf, Mehl, Paniermehl, Salz/Pfeffer.

Zubereitung: 

Für die Eimasse die Eier und die verschiedenen Senfsorten gut miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schnitzel mit Mehl, Ei und Paniermehl panieren. Für einen optimalen Senfgeschmack die Schnitzel einen halben Tag im Kühlschrank stehen lassen. In der Pfanne mit reichlich Öl von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten braten. Dazu schmecken am besten Bratkartoffeln und/oder frisches Gemüse vom Markt.

Der Einbecker Bierpfad

(djd). Schon vor über 600 Jahren feierte die Braukunst in Einbeck Triumphe. Noch heute stößt man überall in der Altstadt auf die Einbecker Biergeschichte. Der "Einbecker Bierpfad" ist ein 2,3 Kilometer langer Rundgang innerhalb der alten Wallanlagen. Entlang der Route bieten Bierfass-Displays Interessantes in Wort und Bild zur Einbecker Bier-Historie. Mehr Informationen zum Bierpfad gibt es unter www.einbeck.de/tourismus.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen