• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Fachwerk, Bier und Senfschnitzel: Im südniedersächsischen Einbeck werden Auge und Gaumen verwöhnt

Fachwerk, Bier und Senfschnitzel: Im südniedersächsischen Einbeck werden Auge und Gaumen verwöhnt

Sommerliche Impressionen vom Einbecker Marktplatz mit den prächtigen Fachwerkbauten.
Sommerliche Impressionen vom Einbecker Marktplatz mit den prächtigen Fachwerkbauten.
© djd/Tourist-Information Einbeck

(djd). Bier und Fachwerk oder Fachwerk und Bier: Wer Einbeck hört, denkt vor allem an diese beiden Dinge, von denen die südniedersächsische Stadt nahe Harz und Weser am Rande des Solling so stark geprägt ist. Im malerischen, bestens erhaltenen mittelalterlichen Zentrum der ehemaligen Hansestadt gibt es 400 farbenprächtig restaurierte, reich verzierte Fachwerkbauten zu bestaunen - sie nehmen zum Teil ganze Straßenzüge ein. Ein Spaziergang durch die alten Gassen zwischen dem Marktplatz und den mittelalterlichen Befestigungsanlagen ist wie eine Zeitreise in eine vergangene Epoche. Die markantesten Bauwerke sind das Rathaus, das "Brodhaus", die Rats-Apotheke und die gotische Münsterkirche mit ihren vielen Kostbarkeiten. Auf Schritt und Tritt begegnet man in Einbeck aber auch dem Gerstensaft - schließlich ist die über 750 Jahre alte Stadt auch die Urheimat des Bockbiers. Im Stadtmuseum gibt es deshalb eine eigene, sehr unterhaltsame Bockbier-Abteilung, in der sich etwa Deutschlands ältestes Bierfass befindet. Besucher erfahren, was es mit einem "Bierkränzchen" auf sich hat und wieso ein Braukessel in Einbeck früher sogar zur Mitgift gehörte. Wer mehr über das Bier und seine Bedeutung für die Stadt erfahren will, kann sein Wissen genussvoll bei einer Bierprobe oder einem Bierdiplom erweitern. Alles Wissenswerte zu Einbeck gibt es unter www.einbeck.de/tourismus oder unter Telefon 05561-916555.

Einbecker Einkehrempfehlung - mit Bier und Senfschnitzel

Im Brodhaus Einbeck beispielsweise (www.brodhaus-einbeck.de) kann man bei einem Besuch in Einbeck einkehren und sich mit Speis und Trank verwöhnen lassen. Neben dem leckeren, klassisch-herben Einbecker Brauherren Pils gibt es hier auch das traditionelle Einbecker Senfschnitzel. Alle Senfsorten bezieht das Gasthaus übrigens lokal - und zwar aus der Einbecker Senfmühle.

Rezepttipp: Einbecker Senfschnitzel

Zutaten für 5 Portionen: 

5 Schnitzel vom Schweinerücken oder aus der Oberschale, 4 Eier Größe M, 40g Traubensenf, 40g Küchensenf, 40g Henry´s Echter (nordisch scharfer Senf), 40g Bockbiersenf, Mehl, Paniermehl, Salz/Pfeffer.

Zubereitung: 

Für die Eimasse die Eier und die verschiedenen Senfsorten gut miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schnitzel mit Mehl, Ei und Paniermehl panieren. Für einen optimalen Senfgeschmack die Schnitzel einen halben Tag im Kühlschrank stehen lassen. In der Pfanne mit reichlich Öl von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten braten. Dazu schmecken am besten Bratkartoffeln und/oder frisches Gemüse vom Markt.

Der Einbecker Bierpfad

(djd). Schon vor über 600 Jahren feierte die Braukunst in Einbeck Triumphe. Noch heute stößt man überall in der Altstadt auf die Einbecker Biergeschichte. Der "Einbecker Bierpfad" ist ein 2,3 Kilometer langer Rundgang innerhalb der alten Wallanlagen. Entlang der Route bieten Bierfass-Displays Interessantes in Wort und Bild zur Einbecker Bier-Historie. Mehr Informationen zum Bierpfad gibt es unter www.einbeck.de/tourismus.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen