Fachkräftemangel: 7 Gründe fürs Arbeiten und Leben jenseits der Großstadt

In den Weinbergen von Main und Tauber werden die Grundlagen für die edlen Tropfen angebaut, die man in einem reizvollen Ambiente genießen kann.
In den Weinbergen von Main und Tauber werden die Grundlagen für die edlen Tropfen angebaut, die man in einem reizvollen Ambiente genießen kann.
© djd/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis

(djd). Warum bevorzugen junge, gut ausgebildete Menschen für den nächsten Karriereschritt oft ein nicht-großstädtisch geprägtes Umfeld? Hier sind 7 Gründe.

(djd). Der Fachkräftemangel wird auch nach Überwindung der Coronakrise eine der größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft sein. Die Pandemie könnte nach Ansicht von Experten den Fachkräftemangel sogar verstärken: Denn wegen der Reisebeschränkungen werden vorläufig Fachkräfte aus dem Ausland fehlen. Betriebe und Regionen müssen also mehr denn je um gut ausgebildete junge Leute buhlen. Warum bevorzugen immer mehr von ihnen für den nächsten Karriereschritt ein nicht-großstädtisch geprägtes Umfeld? Hier sind sieben Gründe:

1. Bezahlbares Wohnen gegen den Fachkräftemangel

In Großstädten und den dazugehörigen „Speckgürteln" sind die Preise für Grundstücke und Immobilien sowie Mieten in den vergangenen Jahren exorbitant gestiegen. Gerade Berufseinsteiger können sich das Leben in den Metropolen oftmals nicht mehr leisten. In ländlich und mittelständisch geprägten Regionen ist die Situation noch eine andere. Hier finden Familien bezahlbare Eigenheime, Bauplätze oder günstige Mietwohnungen und -häuser.

2. Work-Life-Balance

In Zeiten des Fachkräftemangels rückt die Work-Life-Balance als Teil der Lebensqualität immer mehr in den Vordergrund. Schon die Arbeitsatmosphäre selbst ist im Mittelstand durch den persönlichen Bezug zu Vorgesetzten und Kollegen oftmals herzlicher. Dazu ist das Unternehmen häufig in der Region verwurzelt und spielt dort eine gesellschaftliche Rolle. Vor allem aber gelingt im Mittelstand die Vereinbarkeit von Beruf und Familie meist viel besser als in großen Konzernen.

3. Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Wer beispielsweise im Main-Tauber-Kreis (www.main-tauber-kreis.de/zukunft-main-tauber) arbeitet, tut dies in einer reizvollen Umgebung. Das „Liebliche Taubertal“ zählt zu den schönsten Ferienlandschaften Deutschlands, geprägt von den Flüssen Tauber und Main. Hineinschnuppern in die Region kann man in einem YouTube-Video.

4. Prozesse aktiv gestalten

In Konzernen sind Mitarbeiter häufig nur ein kleines Rädchen im großen Getriebe. Im Mittelstand, von dem ländlichere Landkreise häufig geprägt sind, kann man angesichts flacher Hierarchien schneller Verantwortung übernehmen und Prozesse aktiv mit eigenen Ideen gestalten.

5. Zeitgemäße Breitbandanbindung

In Zeiten, in denen Homeoffice und Homeschooling immer mehr Raum einnehmen, ist eine zeitgemäße Breitbandversorgung unerlässlich. Diese ist im Main-Tauber-Kreis gegeben.

6. Großes Kultur- und Freizeitangebot

Nach Ende der Pandemie werden die Menschen im Main-Tauber-Kreis wieder Konzerte, Ausstellungen, Kunst, Kleinkunst und Festivitäten genießen. Zu einem kulturellen Zentrum hat sich die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach entwickelt. Auch im Konzert- und Veranstaltungshaus Tauberphilharmonie Weikersheim soll es im Laufe des Jahres mit attraktiven Veranstaltungen weitergehen.

7. Shopping und Nightlife in gut erreichbarer Nähe

Gerade für junge Leute gehört es zur Lebensqualität, regelmäßig in einer größeren Stadt einkaufen zu gehen oder das Nachtleben mit Restaurants, Bars und Discos zu genießen. Auch das zählt daher zu den Qualitäten einer ländlich geprägten Region: Die Großstadt liegt häufig nicht in allzu weiter Ferne und ist auch abends noch gut zu erreichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen