Ernte-Dank an die Bienen: Die fleißigen Insekten sorgen für höhere Erträge und für größere Früchte

Herbstastern sind beliebte Anflugstationen für Bienen.
Herbstastern sind beliebte Anflugstationen für Bienen.
© djd/Deutscher Imkerbund e.V./Franziska Obermeier

(djd). Äpfel, Birnen, Kirschen, Gurken, Erbsen und Kürbisse - reiche Ernten im Herbst verdanken wir zu einem großen Teil kleinen, nützlichen Insekten: den Bienen. Ihre Bestäubungsleistung hilft nicht nur beim Erhalt der Artenvielfalt von heimischen Nutz- und Wildpflanzen. Sie stellen darüber hinaus rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau in Deutschland sicher. Bienen erhöhen dabei die Menge sowie die Qualität der Früchte. Insbesondere Gewicht und Größe, die Lagerfähigkeit und der Gehalt an Zucker und Säure werden positiv beeinflusst. In Geld umgerechnet ist diese Leistung jährlich rund zwei Milliarden Euro wert. Das macht die Honigbiene neben Rind und Schwein zu einem der wirtschaftlich bedeutendsten Nutztiere.

Pflanzenvielfalt ist Honigvielfalt

Doch die Bedingungen für die Bienenhaltung haben sich verschlechtert. Nicht zuletzt durch das verminderte Nahrungsangebot aufgrund von Monokulturen sind die Bienenvölker in den letzten 70 Jahren um circa 60 Prozent zurückgegangen. Der Deutsche Imkerbund setzt sich deshalb nicht nur für Honigbienen ein, sondern auch für den Naturschutz und den Ausbau von Ökosystemen für Wildbienen und andere blütenbesuchende Insekten. Zum Beispiel werden gezielt Partnerschaften zwischen Imkern, Landwirten und Kommunen gefördert, etwa um wertvolle Blühflächen zu schaffen. Eine vielfältige Pflanzenwelt ist auch wichtig für Vielfalt und Geschmack der Honigernte. So gibt es unter der Marke Echter Deutscher Honig fast 30 verschiedene Sorten mit jeweils ganz charakteristischem Geschmack: vom mild-süßen Kleehonig über herb-würzigen Heide- und kräftigen Löwenzahnhonig bis zu verschiedenen saisonalen und regionalen Sorten wie Frühlingsblüten- oder Waldhonig.

Gärten und Balkone bienenfreundlich machen

Um die rund 160.000 Imker und Imkerinnen mit ihren nahezu 1.100.000 Bienenvölkern in Deutschland bei ihrem Engagement zu unterstützen, kann jeder selbst etwas beitragen – Tipps dazu gibt es unter www.deutscherimkerbund.de. Auf dem Balkon freuen sich Bienen zum Beispiel über Blumen wie Malven, Tagetes, Sonnenblumen, Astern und Herbstanemonen. Auch blühende Kräuter wie Thymian, Schnittlauch, Salbei, Zitronenmelisse und Bärlauch besuchen sie gern. An Wänden und Zäunen locken kletternder Wilder Wein, Clematis und Efeu die Bestäuber an. Gartenbesitzer können mit Obstbäumen, Beerensträuchern und anderen einheimischen Gehölzen Nahrungsangebote für Bienen schaffen. Und auch die blühende, vielfältige Wiese anstatt des englischen Rasens ist ein Paradies - nicht nur für Bienen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen

Wenn heute (13.07.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat noch einmal "Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze" über die Bildschirme flimmert, tauchen Zuschauer in eine Ära des deutschen Kinos ein, die bis heute fasziniert: die Edgar-Wallace-Filme der 1960er Jahre. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Krimi, Grusel und oft auch einer Prise makabrem Humor,... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" läuft heute, am 13.07.2025, bei RTL.
© HappySpots / Cover: Universal Pictures Germany GmbH

RTL zeigt heute (13.07.2025) die Free-TV-Premiere "Sing - Die Show Deines Lebens"

RTL zeigt heute, am 13.07.2025, die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" (Originaltitel: "Sing 2"). Der Film setzt die Geschichte von Buster Moon und seiner talentierten Truppe fort. Sie träumen davon, ihre spektakuläre neue Show im weltberühmten Crystal Tower Theater in Redshore City aufzuführen. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen sie den... weiterlesen

(DJD). Nach den Ferien sind viele Kinder voller Energie und guter Laune. Damit diese Stimmung nicht sofort im Alltagstrott untergeht, hilft ein Schulstart, der Freude macht und zum Mitmachen einlädt. Wir zeigen, wie Eltern ihre Kinder mit Tipps unterstützen können, die Spaß machen und das Lernen erleichtern. Tipp 1: Lieblingsfarben... weiterlesen