• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Donnerstag, 04.06.2015 | Tags: Rügen, Deutschland
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd/pt). Auf Rügen treffen Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit zusammen: unberührte Buchenwälder grenzen an die schroffen Kreidefelsen der Ostsee, sanfte Hügelketten umgeben stille Boddengewässer. Was sich dem Betrachter heute so harmonisch präsentiert, ist das Ergebnis einer Jahrmillionen dauernden erdgeschichtlichen Entwicklung. Im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl lässt sich diese Entstehungsgeschichte auf spannende und anschauliche Weise nachvollziehen.

Unsichtbares sichtbar machen

Die interaktive Erlebnis-Ausstellung "Wir machen Unsichtbares sichtbar" ist das Kernstück des Zentrums. Auf vier Etagen erstreckt sich die akustisch inszenierte Zeitreise vom Ursprung des Kreidemeeres bis heute. Jeder Besucher kann dabei per Kopfhörer einer selbst ausgesuchten Führung lauschen. Während die Erwachsenen zwischen Romantik, Neugier und Abenteuer wählen können, werden die Kleinen mit lustigen Geschichten begleitet.

Die Reise beginnt vor 69 Millionen Jahren: Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres schwimmen vorbei. Der Übergang in die Eiszeit wird durch einen Gletscher aus echtem Eis veranschaulicht. Einige Stationen weiter und Jahrmillionen später erkennt man schon die Landschaft von heute mit ihrer Kreideküste und den Buchenwäldern. Auch im Multivisionskino ist die Natur zum Greifen nahe. Hier nimmt Moderator Dirk Steffens die Zuschauer mit auf eine bildgewaltige Reise zum Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder". Unter www.koenigsstuhl.com gibt es alle Informationen zur Ausstellung.

Spielen, Mitmachen, Lernen

Ein zusätzlicher Besuchermagnet, vor allem für Familien, ist das großflächige Außengelände des Nationalpark-Zentrums. Im Forscherzelt können Nachwuchs-Wissenschaftler Tierskelette, Geweihe, Federn oder Felle untersuchen. Zum Herumtollen laden Kletterbäume, Schaukel und das Spielhaus ein. Derweil entspannen sich die Erwachsenen auf den Himmelsliegen oder genießen den Ausblick vom Königsstuhl. Im Juli und August wird die Freilichtbühne im Übrigen zum Nationalpark-Theater. In einer täglichen Show erklären Maus Mimi und Rabe Krax auf spielerische Weise, was den Nationalpark so wertvoll macht.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen