• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Donnerstag, 04.06.2015 | Tags: Rügen, Deutschland
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd/pt). Auf Rügen treffen Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit zusammen: unberührte Buchenwälder grenzen an die schroffen Kreidefelsen der Ostsee, sanfte Hügelketten umgeben stille Boddengewässer. Was sich dem Betrachter heute so harmonisch präsentiert, ist das Ergebnis einer Jahrmillionen dauernden erdgeschichtlichen Entwicklung. Im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl lässt sich diese Entstehungsgeschichte auf spannende und anschauliche Weise nachvollziehen.

Unsichtbares sichtbar machen

Die interaktive Erlebnis-Ausstellung "Wir machen Unsichtbares sichtbar" ist das Kernstück des Zentrums. Auf vier Etagen erstreckt sich die akustisch inszenierte Zeitreise vom Ursprung des Kreidemeeres bis heute. Jeder Besucher kann dabei per Kopfhörer einer selbst ausgesuchten Führung lauschen. Während die Erwachsenen zwischen Romantik, Neugier und Abenteuer wählen können, werden die Kleinen mit lustigen Geschichten begleitet.

Die Reise beginnt vor 69 Millionen Jahren: Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres schwimmen vorbei. Der Übergang in die Eiszeit wird durch einen Gletscher aus echtem Eis veranschaulicht. Einige Stationen weiter und Jahrmillionen später erkennt man schon die Landschaft von heute mit ihrer Kreideküste und den Buchenwäldern. Auch im Multivisionskino ist die Natur zum Greifen nahe. Hier nimmt Moderator Dirk Steffens die Zuschauer mit auf eine bildgewaltige Reise zum Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder". Unter www.koenigsstuhl.com gibt es alle Informationen zur Ausstellung.

Spielen, Mitmachen, Lernen

Ein zusätzlicher Besuchermagnet, vor allem für Familien, ist das großflächige Außengelände des Nationalpark-Zentrums. Im Forscherzelt können Nachwuchs-Wissenschaftler Tierskelette, Geweihe, Federn oder Felle untersuchen. Zum Herumtollen laden Kletterbäume, Schaukel und das Spielhaus ein. Derweil entspannen sich die Erwachsenen auf den Himmelsliegen oder genießen den Ausblick vom Königsstuhl. Im Juli und August wird die Freilichtbühne im Übrigen zum Nationalpark-Theater. In einer täglichen Show erklären Maus Mimi und Rabe Krax auf spielerische Weise, was den Nationalpark so wertvoll macht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen