• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Donnerstag, 04.06.2015 | Tags: Rügen, Deutschland
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd/pt). Auf Rügen treffen Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit zusammen: unberührte Buchenwälder grenzen an die schroffen Kreidefelsen der Ostsee, sanfte Hügelketten umgeben stille Boddengewässer. Was sich dem Betrachter heute so harmonisch präsentiert, ist das Ergebnis einer Jahrmillionen dauernden erdgeschichtlichen Entwicklung. Im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl lässt sich diese Entstehungsgeschichte auf spannende und anschauliche Weise nachvollziehen.

Unsichtbares sichtbar machen

Die interaktive Erlebnis-Ausstellung "Wir machen Unsichtbares sichtbar" ist das Kernstück des Zentrums. Auf vier Etagen erstreckt sich die akustisch inszenierte Zeitreise vom Ursprung des Kreidemeeres bis heute. Jeder Besucher kann dabei per Kopfhörer einer selbst ausgesuchten Führung lauschen. Während die Erwachsenen zwischen Romantik, Neugier und Abenteuer wählen können, werden die Kleinen mit lustigen Geschichten begleitet.

Die Reise beginnt vor 69 Millionen Jahren: Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres schwimmen vorbei. Der Übergang in die Eiszeit wird durch einen Gletscher aus echtem Eis veranschaulicht. Einige Stationen weiter und Jahrmillionen später erkennt man schon die Landschaft von heute mit ihrer Kreideküste und den Buchenwäldern. Auch im Multivisionskino ist die Natur zum Greifen nahe. Hier nimmt Moderator Dirk Steffens die Zuschauer mit auf eine bildgewaltige Reise zum Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder". Unter www.koenigsstuhl.com gibt es alle Informationen zur Ausstellung.

Spielen, Mitmachen, Lernen

Ein zusätzlicher Besuchermagnet, vor allem für Familien, ist das großflächige Außengelände des Nationalpark-Zentrums. Im Forscherzelt können Nachwuchs-Wissenschaftler Tierskelette, Geweihe, Federn oder Felle untersuchen. Zum Herumtollen laden Kletterbäume, Schaukel und das Spielhaus ein. Derweil entspannen sich die Erwachsenen auf den Himmelsliegen oder genießen den Ausblick vom Königsstuhl. Im Juli und August wird die Freilichtbühne im Übrigen zum Nationalpark-Theater. In einer täglichen Show erklären Maus Mimi und Rabe Krax auf spielerische Weise, was den Nationalpark so wertvoll macht.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen