Erklärvideo statt Lehrbuch: Selbstbestimmt lernen - aber sicher

Mit den richtigen kindgerechten Webseiten und Lernprogrammen können sich Kinder spielerisch Wissen und Medienkompetenzen aneignen.
Mit den richtigen kindgerechten Webseiten und Lernprogrammen können sich Kinder spielerisch Wissen und Medienkompetenzen aneignen.
© djd/Teachtoday  

(djd). Kinder aller Altersklassen nutzen Computer, Tablets und Smartphones nicht nur zum Spielen und Kommunizieren, digitale Medien können auch auf der Suche nach Wissen im Netz helfen. Steht eine Frage im Raum, wird kurz gegoogelt, und prompt öffnet sich ein breites Spektrum an Informationen zum Thema. Auch beim Lernen können digitale Medien Begeisterung auslösen: Dank bewegter Bilder, Learning-Apps mit spielerisch vermittelten Inhalten und unterhaltsamen animierten Erklärfiguren lassen sich etwa Matheformeln oder geschichtliche Szenarien oft leichter begreifen. Weitere Vorteile von Lernvideos: Sie bauen Inhalte Schritt für Schritt auf und man kann sie so oft ansehen, wie man möchte. Diese Art, Informationen zu vermitteln, fördert die Bereitschaft zu lernen, da Kinder ihren eigenen Rhythmus finden und individuellen Interessen folgen können.

Im Flipped Classroom steht die Schule Kopf

Auch in Schulen wird mit modernen didaktischen Ansätzen wie dem Flipped Classroom (umgedrehter Klassenraum) experimentiert. Dabei erarbeiten sich die Schüler als Hausaufgabe ein neues Thema und werden dabei unterstützt von Lernvideos, die von ihrer Lehrkraft vorgegeben wurden. Der Unterricht hingegen wird für praktische Übungen, Problemlösungen und Fragen zum Stoff genutzt. Ein Interview mit dem Baden-Württemberger Lehrer Sebastian Schmidt, der 2019 mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet wurde, und weitere Infos zu diesem Thema finden sich unter www.teachtoday.de. Mit der Unterrichtsmethode gelinge es vor allem auch, verschiedenen Lerntypen gerecht zu werden.

Selbstbestimmtes Lernen zu Hause unterstützen

Sucht das Kind jedoch allein zu Hause im Internet nach Lerninhalten, sorgen sich Eltern, dass nicht alle online verfügbaren Informationen gut strukturiert, zuverlässig und kindgerecht sind. Daher ist es wichtig, dass Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte gerade junge Schülerinnen und Schüler auf den ersten Lernschritten im Netz begleiten und Kompetenzen wie Analysefähigkeit und kritisches Denken fördern. So werden junge Menschen auf Herausforderungen und Chancen vorbereitet, die sich in der digitalisierten Gesellschaft zeigen. Das aktuelle Themendossier "Digitales Lernen" von Teachtoday widmet sich der stetig wachsenden Bedeutung von Bildung mit und über digitale Medien. Es zeigt auf, wie vielfältig diese das Lernen von Kindern prägen können - sowohl in der Schule, in der Freizeit als auch innerhalb der Familie.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen