Energieverlust über Dach und Keller verringern: Auch das Risiko für Feuchteschäden gilt es, im Bestandsbau auszumerzen

Kalte Füße und teure Energieverluste im Keller gehören mit einer fachgerecht ausgeführten Sockeldämmung der Vergangenheit an, wenn beispielsweise XPS-Dammplatten bis etwa ein Meter unter das Niveau der Kellerdecke auf die Außenwand aufgebracht werden.
Kalte Füße und teure Energieverluste im Keller gehören mit einer fachgerecht ausgeführten Sockeldämmung der Vergangenheit an, wenn beispielsweise XPS-Dammplatten bis etwa ein Meter unter das Niveau der Kellerdecke auf die Außenwand aufgebracht werden.
© djd/FPX Fachvereinigung

(djd). Wer sich mit energetischer Sanierung befasst hat, denkt beim Thema Energiesparen oft zuerst an Fassade und Fenster. Häufig werden weitere typische "Problemzonen" im Haus, über die besonders viel Energie verloren geht, übersehen. Die Dachflächen etwa sind für ein Drittel und der Keller für rund 15 Prozent der Energieverluste im Gebäude verantwortlich. "Fast jeder zweite Euro geht über Dach oder Keller verloren", sagt Norbert Buddendick, Geschäftsführer der Fachvereinigung Extruderschaumstoff (FPX). Seine Empfehlung: Bereits eine Teilsanierung könne die Heizenergieverluste erheblich reduzieren und Umwelt sowie Geldbeutel entlasten. Ein wesentlicher Aspekt, der für eine nachträgliche Dämmung mit XPS in diesen Bereichen spricht, ist, dass diese den Perimeter- und Sockelbereich dank seiner bauphysikalischen Eigenschaften vor Feuchte schützt. Damit wird dem Wertverlust des Gebäudes entgegenwirkt.

Sockeldämmung für den Keller - schützt vor Schäden am Gebäude und Energieverlusten

Spezielle XPS-Platten mit einem Oberflächenprofil werden vom Erdreich unter das Niveau der Kellerdecke auf die Außenwand aufgebracht. Der sich außerhalb befindliche Teil kann anschließend verputzt werden, der andere liegt verdeckt. In unbeheizten Kellern sollte immer auch die Kellerdecke gedämmt werden, damit die Kaltluft nicht durch die Decke in die darüber liegenden Räume dringt. Informationen und weitere Anwendungsbeispiele zum Dämmwerkstoff gibt es unter www.xps-spezialdaemmstoff.de. Aber nicht nur enorme Wärmeverluste werden verhindert, auch die Bausubstanz wird vor Feuchteschäden und Schimmel geschützt - bei der Zunahme von Starkwetterereignissen eine zukunftsorientierte Sicherheitsmaßnahme.

Dämmschicht für die Geschossdecke

Die oberste Geschossdecke von oben mit Dämmmaterial abzudecken, ist gleichzeitig eine der effizientesten und ökonomischsten Möglichkeiten, die Anforderungen des seit November 2020 geltenden GebäudeEnergieGesetzes (GEG) zu erfüllen. Ein Vorteil von XPS liegt hierbei in seiner Druckstabilität von bis zu 30 Tonnen pro Quadratmeter. Damit ist jedes Dachgeschoss begehbar und hält auch schwerste Lasten aus. Soll der Dachboden wohnlich genutzt werden, muss das Dach selbst gedämmt werden. Leicht zu realisieren ist dies, wenn die Zwischensparrendämmung um eine Untersparrendämmung aus XPS-Dämmplatten ergänzt wird. Zusätzlich wird diese zweite Dämmschicht als geschlossene Fläche von unten an den Sparren befestigt. Diese Art der Dämmung hat dabei einen doppelten Nutzen: Im Winter bleibt der neu gewonnene Wohnraum wohlig warm und im Sommer angenehm kühl.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen