Energieverlust über Dach und Keller verringern: Auch das Risiko für Feuchteschäden gilt es, im Bestandsbau auszumerzen

Kalte Füße und teure Energieverluste im Keller gehören mit einer fachgerecht ausgeführten Sockeldämmung der Vergangenheit an, wenn beispielsweise XPS-Dammplatten bis etwa ein Meter unter das Niveau der Kellerdecke auf die Außenwand aufgebracht werden.
Kalte Füße und teure Energieverluste im Keller gehören mit einer fachgerecht ausgeführten Sockeldämmung der Vergangenheit an, wenn beispielsweise XPS-Dammplatten bis etwa ein Meter unter das Niveau der Kellerdecke auf die Außenwand aufgebracht werden.
© djd/FPX Fachvereinigung

(djd). Wer sich mit energetischer Sanierung befasst hat, denkt beim Thema Energiesparen oft zuerst an Fassade und Fenster. Häufig werden weitere typische "Problemzonen" im Haus, über die besonders viel Energie verloren geht, übersehen. Die Dachflächen etwa sind für ein Drittel und der Keller für rund 15 Prozent der Energieverluste im Gebäude verantwortlich. "Fast jeder zweite Euro geht über Dach oder Keller verloren", sagt Norbert Buddendick, Geschäftsführer der Fachvereinigung Extruderschaumstoff (FPX). Seine Empfehlung: Bereits eine Teilsanierung könne die Heizenergieverluste erheblich reduzieren und Umwelt sowie Geldbeutel entlasten. Ein wesentlicher Aspekt, der für eine nachträgliche Dämmung mit XPS in diesen Bereichen spricht, ist, dass diese den Perimeter- und Sockelbereich dank seiner bauphysikalischen Eigenschaften vor Feuchte schützt. Damit wird dem Wertverlust des Gebäudes entgegenwirkt.

Sockeldämmung für den Keller - schützt vor Schäden am Gebäude und Energieverlusten

Spezielle XPS-Platten mit einem Oberflächenprofil werden vom Erdreich unter das Niveau der Kellerdecke auf die Außenwand aufgebracht. Der sich außerhalb befindliche Teil kann anschließend verputzt werden, der andere liegt verdeckt. In unbeheizten Kellern sollte immer auch die Kellerdecke gedämmt werden, damit die Kaltluft nicht durch die Decke in die darüber liegenden Räume dringt. Informationen und weitere Anwendungsbeispiele zum Dämmwerkstoff gibt es unter www.xps-spezialdaemmstoff.de. Aber nicht nur enorme Wärmeverluste werden verhindert, auch die Bausubstanz wird vor Feuchteschäden und Schimmel geschützt - bei der Zunahme von Starkwetterereignissen eine zukunftsorientierte Sicherheitsmaßnahme.

Dämmschicht für die Geschossdecke

Die oberste Geschossdecke von oben mit Dämmmaterial abzudecken, ist gleichzeitig eine der effizientesten und ökonomischsten Möglichkeiten, die Anforderungen des seit November 2020 geltenden GebäudeEnergieGesetzes (GEG) zu erfüllen. Ein Vorteil von XPS liegt hierbei in seiner Druckstabilität von bis zu 30 Tonnen pro Quadratmeter. Damit ist jedes Dachgeschoss begehbar und hält auch schwerste Lasten aus. Soll der Dachboden wohnlich genutzt werden, muss das Dach selbst gedämmt werden. Leicht zu realisieren ist dies, wenn die Zwischensparrendämmung um eine Untersparrendämmung aus XPS-Dämmplatten ergänzt wird. Zusätzlich wird diese zweite Dämmschicht als geschlossene Fläche von unten an den Sparren befestigt. Diese Art der Dämmung hat dabei einen doppelten Nutzen: Im Winter bleibt der neu gewonnene Wohnraum wohlig warm und im Sommer angenehm kühl.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen