Energieverlust über Dach und Keller verringern: Auch das Risiko für Feuchteschäden gilt es, im Bestandsbau auszumerzen

Kalte Füße und teure Energieverluste im Keller gehören mit einer fachgerecht ausgeführten Sockeldämmung der Vergangenheit an, wenn beispielsweise XPS-Dammplatten bis etwa ein Meter unter das Niveau der Kellerdecke auf die Außenwand aufgebracht werden.
Kalte Füße und teure Energieverluste im Keller gehören mit einer fachgerecht ausgeführten Sockeldämmung der Vergangenheit an, wenn beispielsweise XPS-Dammplatten bis etwa ein Meter unter das Niveau der Kellerdecke auf die Außenwand aufgebracht werden.
© djd/FPX Fachvereinigung

(djd). Wer sich mit energetischer Sanierung befasst hat, denkt beim Thema Energiesparen oft zuerst an Fassade und Fenster. Häufig werden weitere typische "Problemzonen" im Haus, über die besonders viel Energie verloren geht, übersehen. Die Dachflächen etwa sind für ein Drittel und der Keller für rund 15 Prozent der Energieverluste im Gebäude verantwortlich. "Fast jeder zweite Euro geht über Dach oder Keller verloren", sagt Norbert Buddendick, Geschäftsführer der Fachvereinigung Extruderschaumstoff (FPX). Seine Empfehlung: Bereits eine Teilsanierung könne die Heizenergieverluste erheblich reduzieren und Umwelt sowie Geldbeutel entlasten. Ein wesentlicher Aspekt, der für eine nachträgliche Dämmung mit XPS in diesen Bereichen spricht, ist, dass diese den Perimeter- und Sockelbereich dank seiner bauphysikalischen Eigenschaften vor Feuchte schützt. Damit wird dem Wertverlust des Gebäudes entgegenwirkt.

Sockeldämmung für den Keller - schützt vor Schäden am Gebäude und Energieverlusten

Spezielle XPS-Platten mit einem Oberflächenprofil werden vom Erdreich unter das Niveau der Kellerdecke auf die Außenwand aufgebracht. Der sich außerhalb befindliche Teil kann anschließend verputzt werden, der andere liegt verdeckt. In unbeheizten Kellern sollte immer auch die Kellerdecke gedämmt werden, damit die Kaltluft nicht durch die Decke in die darüber liegenden Räume dringt. Informationen und weitere Anwendungsbeispiele zum Dämmwerkstoff gibt es unter www.xps-spezialdaemmstoff.de. Aber nicht nur enorme Wärmeverluste werden verhindert, auch die Bausubstanz wird vor Feuchteschäden und Schimmel geschützt - bei der Zunahme von Starkwetterereignissen eine zukunftsorientierte Sicherheitsmaßnahme.

Dämmschicht für die Geschossdecke

Die oberste Geschossdecke von oben mit Dämmmaterial abzudecken, ist gleichzeitig eine der effizientesten und ökonomischsten Möglichkeiten, die Anforderungen des seit November 2020 geltenden GebäudeEnergieGesetzes (GEG) zu erfüllen. Ein Vorteil von XPS liegt hierbei in seiner Druckstabilität von bis zu 30 Tonnen pro Quadratmeter. Damit ist jedes Dachgeschoss begehbar und hält auch schwerste Lasten aus. Soll der Dachboden wohnlich genutzt werden, muss das Dach selbst gedämmt werden. Leicht zu realisieren ist dies, wenn die Zwischensparrendämmung um eine Untersparrendämmung aus XPS-Dämmplatten ergänzt wird. Zusätzlich wird diese zweite Dämmschicht als geschlossene Fläche von unten an den Sparren befestigt. Diese Art der Dämmung hat dabei einen doppelten Nutzen: Im Winter bleibt der neu gewonnene Wohnraum wohlig warm und im Sommer angenehm kühl.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen