Energiesparen von oben gedacht: Ein nachträglicher Wärmeschutz fürs Dach zahlt sich gleich mehrfach aus

Donnerstag, 27.02.2025 |
Energie sparen und das Raumklima verbessern: Eine nachträgliche Dämmung des Dachs trägt in älteren Gebäuden wesentlich zu mehr Energieeffizienz bei.
Energie sparen und das Raumklima verbessern: Eine nachträgliche Dämmung des Dachs trägt in älteren Gebäuden wesentlich zu mehr Energieeffizienz bei.
© DJD/Paul Bauder/www.michaelgallner.com

(DJD). Für einen sparsamen Umgang mit Energie im Zuhause sprechen viele Gründe. Mit einer verbesserten Energieeffizienz des Eigenheims kann man nachhaltig Geld sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Zudem steigert das Modernisieren die Wohnqualität, fördert ein angenehmeres Raumklima und kann langfristig zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen. Besitzer älterer Gebäude sind gut beraten, mit ihren Plänen ganz oben anzufangen: Allein auf den großen Dachflächen lassen sich mit einer effizienten Wärmedämmung bis zu 40 Prozent Energie, Kohlendioxid und Kosten sparen. Und oft kann eine Sanierung mit einer hochwertigen Dämmung zusätzlichen, wertvollen Wohnraum schaffen.

Energie sparen und Wohnqualität steigern

Eine Wärmedämmung auf dem Dach lässt sich kurzfristig und wirtschaftlich realisieren. Eine gute Idee ist es, dies mit einer ohnehin anstehenden Neueindeckung oder weiteren Baumaßnahmen zu kombinieren. "Wenn es der örtliche Bebauungsplan zulässt und die Raumhöhe ausreicht, kann ein Dachausbau mit Dämmung neue Möglichkeiten für Freizeit, Büro, Nachwuchs oder zur Vermietung schaffen und gleichzeitig den Wert des Gebäudes steigern", erklärt Ekkehard Fritz vom Dachsystemhersteller Bauder. Er empfiehlt, sich individuell von Energieberatern und örtlichen Dachhandwerkern begleiten zu lassen. Eine maßgeschneiderte Planung fängt bereits mit der Wahl der Dämmmethode an, zum Beispiel auf oder zwischen den Sparren. Wesentlicher Vorteil der Aufsparren- oder auch Aufdachdämmung: Hier wird von außen eine geschlossene Haube aus Dämmelementen verlegt, die sowohl den Wohnraum als auch die Dachkonstruktion schützt – selbst bei Sturm und Hagelschlag.

Schlanker Aufbau mit hoher Dämmleistung

Neben der Wahl des Dämmverfahrens kommt es zudem auf das geeignete Material an. Auch hierzu können Profis aus dem Handwerk individuell beraten. Gerade bei der Sanierung kommt es auf eine hohe Dämmleistung bei möglichst geringen Stärken an. Mit bewährten Hochleistungsmaterialien wie BauderPIR kann die Dämmschicht dünner und somit auch leichter als bei vielen anderen Materialien ausfallen – ein wichtiger Vorteil unter anderem aus statischen und optischen Gründen. Unter www.bauder.de etwa finden Hauseigentümer viele weitere Informationen und Ansprechpartner im Dachhandwerk vor Ort. Noch ein Tipp: Ergänzend zum Wärmeschutz entscheiden sich viele Immobilienbesitzer bei der Modernisierung für ein Nutzdach. Gerade flache Dächer bieten sich für vielfältige Mehrwerte an, zum Beispiel zur umweltfreundlichen Energiegewinnung mit Photovoltaik sowie als Dachbegrünung mit nachhaltigen ökologischen Vorteilen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen