Energiesparen von oben gedacht: Ein nachträglicher Wärmeschutz fürs Dach zahlt sich gleich mehrfach aus

Donnerstag, 27.02.2025 |
Energie sparen und das Raumklima verbessern: Eine nachträgliche Dämmung des Dachs trägt in älteren Gebäuden wesentlich zu mehr Energieeffizienz bei.
Energie sparen und das Raumklima verbessern: Eine nachträgliche Dämmung des Dachs trägt in älteren Gebäuden wesentlich zu mehr Energieeffizienz bei.
© DJD/Paul Bauder/www.michaelgallner.com

(DJD). Für einen sparsamen Umgang mit Energie im Zuhause sprechen viele Gründe. Mit einer verbesserten Energieeffizienz des Eigenheims kann man nachhaltig Geld sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Zudem steigert das Modernisieren die Wohnqualität, fördert ein angenehmeres Raumklima und kann langfristig zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen. Besitzer älterer Gebäude sind gut beraten, mit ihren Plänen ganz oben anzufangen: Allein auf den großen Dachflächen lassen sich mit einer effizienten Wärmedämmung bis zu 40 Prozent Energie, Kohlendioxid und Kosten sparen. Und oft kann eine Sanierung mit einer hochwertigen Dämmung zusätzlichen, wertvollen Wohnraum schaffen.

Energie sparen und Wohnqualität steigern

Eine Wärmedämmung auf dem Dach lässt sich kurzfristig und wirtschaftlich realisieren. Eine gute Idee ist es, dies mit einer ohnehin anstehenden Neueindeckung oder weiteren Baumaßnahmen zu kombinieren. "Wenn es der örtliche Bebauungsplan zulässt und die Raumhöhe ausreicht, kann ein Dachausbau mit Dämmung neue Möglichkeiten für Freizeit, Büro, Nachwuchs oder zur Vermietung schaffen und gleichzeitig den Wert des Gebäudes steigern", erklärt Ekkehard Fritz vom Dachsystemhersteller Bauder. Er empfiehlt, sich individuell von Energieberatern und örtlichen Dachhandwerkern begleiten zu lassen. Eine maßgeschneiderte Planung fängt bereits mit der Wahl der Dämmmethode an, zum Beispiel auf oder zwischen den Sparren. Wesentlicher Vorteil der Aufsparren- oder auch Aufdachdämmung: Hier wird von außen eine geschlossene Haube aus Dämmelementen verlegt, die sowohl den Wohnraum als auch die Dachkonstruktion schützt – selbst bei Sturm und Hagelschlag.

Schlanker Aufbau mit hoher Dämmleistung

Neben der Wahl des Dämmverfahrens kommt es zudem auf das geeignete Material an. Auch hierzu können Profis aus dem Handwerk individuell beraten. Gerade bei der Sanierung kommt es auf eine hohe Dämmleistung bei möglichst geringen Stärken an. Mit bewährten Hochleistungsmaterialien wie BauderPIR kann die Dämmschicht dünner und somit auch leichter als bei vielen anderen Materialien ausfallen – ein wichtiger Vorteil unter anderem aus statischen und optischen Gründen. Unter www.bauder.de etwa finden Hauseigentümer viele weitere Informationen und Ansprechpartner im Dachhandwerk vor Ort. Noch ein Tipp: Ergänzend zum Wärmeschutz entscheiden sich viele Immobilienbesitzer bei der Modernisierung für ein Nutzdach. Gerade flache Dächer bieten sich für vielfältige Mehrwerte an, zum Beispiel zur umweltfreundlichen Energiegewinnung mit Photovoltaik sowie als Dachbegrünung mit nachhaltigen ökologischen Vorteilen.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen