EM 2016: Beim gemeinsamen Anschauen der Spiele sollte man maßvoll genießen

Fußball macht Spaß! Aber manch einem schlagen Bier und Grillwürstchen auf den Magen.
Fußball macht Spaß! Aber manch einem schlagen Bier und Grillwürstchen auf den Magen.
© djd/Sanofi/gravitat OFF

(djd). Ob in großer Menge vor der riesigen Leinwand auf dem Marktplatz oder im kleinen Rahmen mit Nachbarn und Freunden daheim: Das gemeinsame Mitfiebern bei großen Fußball-Events ist seit dem Sommermärchen 2006 zu einem regelrechten Kult geworden. Auch Menschen, die dem runden Leder sonst wenig abgewinnen können, erfreuen sich dann an der Spannung und Geselligkeit. An diesen Abenden will man auch genießen: Das eine oder andere Bierchen, Steaks und Würstchen vom Grill sowie Snacks und Knabbereien gehören zum Public- oder Private-Viewing dazu. Allerdings sollte man auch an solchen Abenden alles in Maßen genießen. Wer mit zu großem Appetit zugreift, kann unter Umständen Probleme mit Sodbrennen bekommen. 

Lokale Wirksamkeit im Magen

"Mittel der Wahl bei Patienten, die unter gelegentlichem Sodbrennen leiden, sind sogenannte Antazida", erklärt Dr. Johannes Hankowitz, Apotheker am Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin (IPPMed) in München. Diese Medikamente gebe es bereits seit mehr als 100 Jahren, aber sie seien in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend weiterentwickelt worden. Ein zentraler Vorteil der Antazida sei ihre lokale Wirksamkeit im Magen, sodass keine systemischen Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu befürchten seien, so Hankowitz. Ein solches Antazida ist beispielsweise "Maaloxan". Es kann den Schmerz bei Sodbrennen lindern und zusätzlich einen aktiven Magenschutz bieten, indem es sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt.

Gesunde Lebensweise kann Sodbrennen verhindern

Am besten kann man Sodbrennen allerdings mit einer gesunden Lebensweise vorbeugen. Basis sind ein regelmäßiger Tagesablauf, Ruhe und Zeit zum Essen. Große, besonders süße oder fette und auch spät am Abend eingenommene Mahlzeiten sollte man möglichst meiden. Positiv ist eine vielseitige Ernährung mit reichlich Ballaststoffen, zu der ausreichend getrunken wird. Nikotin, übermäßiger Alkohol- und Kaffeekonsum wirken sich dagegen negativ aus.

Tipps gegen Sodbrennen

(djd). Manche Menschen schwören bei Sodbrennen auf vermeintlich bewährte Hausmittel wie das Knabbern von Mandeln oder das Trinken von Milch. Auch wenn die positive Wirkung wissenschaftlich nicht belegt ist, kann ein Versuch nicht schaden. Zumindest wenn man gegen die empfohlenen Nahrungsmittel nicht allergisch ist oder mit einer Unverträglichkeit reagiert. Auf www.maaloxan.de gibt es weitere Tipps: Stark gebratene, geräucherte oder scharf gewürzte Speisen beispielsweise sind sogenannte Säurelocker, die man meiden sollte, denn sie kurbeln die Produktion von Magensäure an.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX läuft heute (28.09.2025) um 20:15 Uhr die nächste Folge von "Grill den Henssler Sommer-Special" aus dem Elbauenpark Magdeburg, und es verspricht ein BBQ-Ereignis der Extraklasse zu werden. Denn wenn Moderatorin Laura Wontorra zum Duell bittet, brennt nicht nur der Grillrost, sondern auch die Luft zwischen Koch-Profi Steffen Henssler und einer illustren Promi-Runde. Mit... weiterlesen

Heute Abend (28.09.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD der neue Zürich-Tatort "Kammerflimmern", und er liefert ein Schreckensszenario, das näher an unserer digitalen Realität liegt, als uns lieb sein kann. Die zehnte Folge für das Ermittlerinnen-Duo Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) ist nicht nur ein nervenzerfetzender Thriller,... weiterlesen

Jetzt beginnt die Nacht der großen Emotionen und glänzenden Melodien: Der MDR strahlt heute Abend (27.09.2025) um 20:15 Uhr die "Starnacht aus der Wachau" aus. Dieses musikalische Großereignis ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Hits; es ist eine leidenschaftliche Feier des Schlagers, Pop und Rock, eingebettet in eine der malerischsten Kulissen Österreichs,... weiterlesen

Heute (27.09.2025) um 20:15 Uhr schaltet das BR Fernsehen in den bayerischen Kult-Krimimodus und strahlt noch einmal den Publikumsliebling "Sauerkrautkoma" aus. In diesem bereits fünften Teil der erfolgreichen Reihe, die nach den Romanen von Rita Falk entstand, muss Dorfpolizist Franz Eberhofer, gespielt von Sebastian Bezzel, seine geliebte niederbayerische Heimat unfreiwillig gegen die... weiterlesen

Manchmal holt einen die Vergangenheit mit voller Wucht ein. Genau das erlebt Kommissar Thorsten Lannert im Stuttgart-Tatort "Tödliche Tarnung", der heute (27.09.2025) um 20:15 Uhr im SWR wiederholt wird. Dieser Fall ist weit mehr als eine Routineermittlung; er ist ein tiefer, hochpersönlicher Blick in die traumatische Vorgeschichte des wortkargen Ermittlers und gilt als ein... weiterlesen

Endlich ist es soweit: RTL läutet heute Abend die nächste Runde seiner actiongeladenen Wettkampfshow ein. "Drei gegen Einen - Die Show der Champions" startet um 20:15 Uhr und präsentiert sich mit einer frisch formierten Promi-Riege, die gemeinsam gegen die unschlagbare Expertise wahrer Champions antritt. Nach vier Staffeln mit dem bekannten Moderator als festem Bestandteil... weiterlesen

Ein Spektakel der Superlative erwartet die Zuschauer heute Abend (27.09.2025), denn das ZDF strahlt um 20:15 Uhr "Ehrlich Brothers DIAMONDS - Die große Jubiläumsshow" aus. Andreas und Chris Ehrlich, Europas erfolgreichstes Magier-Duo, lassen die Bildschirme mit Feuer, Illusionen und einer gehörigen Portion Nostalgie erstrahlen. Es ist der ultimative Höhepunkt ihres... weiterlesen