• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ein Moorkurort erstrahlt in frischem Glanz: Das oberbayerische Bad Bayersoien lädt zu Bewegung und Entschleunigung ein

Ein Moorkurort erstrahlt in frischem Glanz: Das oberbayerische Bad Bayersoien lädt zu Bewegung und Entschleunigung ein

Mittwoch, 13.08.2025 |
Bad Bayersoien: Ein Markenzeichen des Ortes sind die rot leuchtenden Ziegeldächer in voralpiner Bilderbuchlandschaft.
Bad Bayersoien: Ein Markenzeichen des Ortes sind die rot leuchtenden Ziegeldächer in voralpiner Bilderbuchlandschaft.
© DJD/www.ammergauer-alpen.de

(DJD). Auf Regen folgt Sonnenschein – manchmal sogar im wörtlichen Sinn. Wie treffend Sprichwörter das Leben beschreiben, zeigt das Beispiel von Bad Bayersoien. Im Sommer 2023 tobte ein verheerender Hagelsturm über dem oberbayerischen Moorkurort und zerstörte 380 von 400 Dächern. Zurück blieb ein Bild der Verwüstung. Zwei Jahre später erstrahlt das Moorheilbad wieder in frischem Glanz. Die Zerstörung hat ihm ein neues Gesicht verliehen - verjüngt und noch einladender als zuvor. Mit rot leuchtenden Ziegeldächern und blühenden Wiesen heißt Bad Bayersoien seine Gäste, ob Wanderer oder Radfahrer, Naturgenießer oder Familien, heute wieder mit offenen Armen willkommen.

Moorrunde durch eine Bilderbuchlandschaft

Eingebettet in die sanft geschwungene Voralpenlandschaft westlich von Murnau am Staffelsee liegt Bad Bayersoien mitten im Naturpark Ammergauer Alpen. Aktivurlauber und alle, die sich nach Erholung und Entschleunigung sehnen, finden hier, was das Herz begehrt: stille Wege durch Wiesen, Wälder und auf aussichtsreiche Höhen, einen der wärmsten Seen Oberbayerns – und das Moor. Das 10.000 Jahre alte Bergkiefern-Hochmoor prägt die Region rund um Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub. Man begegnet ihm überall, auf Lehrpfaden, Themenwegen oder beim Eintauchen in den Soier See, aber auch als traditionelles Heilmittel bei wohltuenden Anwendungen in Kur- und Wellnesseinrichtungen. Konditionsstarke Radfahrer entdecken die abwechslungsreiche Bilderbuchlandschaft auf der rund 50 Kilometer langen „Moorrunde“. Für eine leichte Rundwanderung eignet sich dagegen die flach verlaufende Teilstrecke zwischen Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub. Unter www.ammergauer-alpen.de gibt es genaue Beschreibungen dieser und weiterer Touren sowie Infos zum Ort, der Region und den Unterkünften.

Die Natur achtsam entdecken

Die artenreiche Flora und Fauna rund um die Naturpark-Gemeinde Bad Bayersoien lädt zum achtsamen Entdecken ein. Wer mit Naturpark-Rangern und anderen Experten unterwegs ist, kommt "Bewohnern" wie Sonnentau und Wiesenknopf-Ameisenbläuling ganz nahe. Gefährlich wird es nie, und selbst bei der kostenlosen Familienführung mit dem Titel „Zwischen Moorleichen und Giftschlangen“ begegnen kleine und große Wanderer höchstens einer fleischfressenden Pflanze. Auch am Soier See kommen alle auf ihre Kosten: Am besten Schuhe ausziehen und auf dem Barfußpfad direkten Kontakt mit der Natur – und im Moortretbecken mit dem Moor – aufnehmen. Außerdem kann man sich entweder ein Boot ausleihen oder im samtigen Moorwasser erfrischen und danach durch den aufgeputzten Ort spazieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen