Elektronische Türschlösser verbinden Bedienkomfort mit hoher Sicherheit

Samstag, 05.12.2015 |
Nie wieder nach dem Hausschlüssel kramen: Elektronische Türschlösser sorgen für ein Plus an Sicherheit und Komfort.
Nie wieder nach dem Hausschlüssel kramen: Elektronische Türschlösser sorgen für ein Plus an Sicherheit und Komfort.
© djd/Burg-Wächter

(djd). Erstaunlich, wie viele Aufgaben das Smartphone bereits übernommen hat: Den Kontostand abfragen, das elektronische Ticket in der Bahn vorzeigen, den Wetterbericht lesen oder Videos schauen - die digitalen Alleskönner haben sich in wenigen Jahren unverzichtbar gemacht. Und jetzt könnten sie auch noch den guten alten Hausschlüssel ersetzen. Elektronische Schließsysteme machen es möglich, die Eingangstür per Fingerwisch zu öffnen. "Angesichts der seit Jahren ansteigenden Einbruchsfälle interessieren sich viele Verbraucher für elektronische Systeme, die Sicherheit mit Bedienkomfort verbinden", sagt Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Aufschließen per App

Zum "secuENTRY"-Türschloss des Herstellers Burg-Wächter beispielsweise gibt es eine passende App für iOS und Android, die nach der erfolgreichen Authentifizierung das Türöffnen mit einer Fingerbewegung ermöglicht. Das Gegenstück zur App bildet der elektronische Schließzylinder, der sich auch in vorhandene Türen schnell und unkompliziert einbauen lässt - entweder vom Heimwerker selbst oder vom Fachhändler, der das Schließsystem anbietet. "Der Fachhändler kann darüber hinaus auch dazu beraten, ob die Tür selbst heutigen Anforderungen an den Einbruchschutz entspricht", sagt der Technikexperte Sebastian Pollok vom Hersteller Burg-Wächter. Unter www.burg.biz gibt es Adressen von Fachleuten vor Ort.

Sicherer Zugang für die ganze Familie

Mit dem elektronischen Schließzylinder beginnt die schlüssellose Zeit. Zum Öffnen der Haustür haben die Hausbewohner je nach Ausführung verschiedene Möglichkeiten: Einfach den mitgelieferten RFID-Transponder vor das Schloss halten, den individuellen PIN-Code auf dem Tastenfeld neben der Tür eingeben, sich per Fingerabdruck identifizieren oder eben das Smartphone nutzen. Dabei kommt ein vom Hersteller eigens entwickeltes Verschlüsselungssystem zum Einsatz, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Mit einem Einrast-Geräusch gibt der Schließzylinder deutlich vernehmbar das Schloss frei, es bleiben dann einige Sekunden, um die Tür zu öffnen oder zu schließen. "Das lästige Kramen nach dem Schlüssel in der Handtasche gehört damit der Vergangenheit an - ebenso wie der kostspielige Schlüsseldienst, wenn man sich selbst ausgesperrt hat", erklärt Sebastian Pollok. 

Denn selbst wenn man das Smartphone gerade nicht dabei hat, gibt es immer noch andere Bedienmöglichkeiten. Gerade für Familien mit Kindern bietet sich etwa ein sogenanntes Fingerprint-System an: Der Nachwuchs kann sich sicher und bequem Zugang verschaffen - und wird dennoch nie wieder den Hausschlüssel verlieren.

Zugang zum Haus elektronisch regeln

  • (djd). Sind die Tage des Hausschlüssels gezählt? Zumindest gibt es viele Alternativen, um den Zugang zum Haus elektronisch zu regeln. Beim "secuENTRY"-System etwa kann frei gewählt werden:
  • Die Basisausführung verfügt über einen elektronischen Türzylinder und zwei Passivtransponder - einfach vor das Schloss halten, und die Tür kann geöffnet oder verschlossen werden. Zusätzlich ist der Zutritt via Smartphone-App möglich.
  • Eine erweiterte Variante bietet zusätzlich einen Fingerabdruck-Scanner. Mit dem vorher registrierten Finger über das Lesefeld fahren, und der Eintritt ins Haus ist möglich.
  • Variante drei kommt ohne Fingerabdruck aus: Hier genügt die Eingabe des sechsstelligen PIN-Codes zum Öffnen der Haustür.

Mehr Infos: www.burg.biz


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen