• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Eine Schönheit im Norden - Ostseefjord Schlei: Fünf Tipps für einen Ausflug in die Wikingerstadt Schleswig

Eine Schönheit im Norden - Ostseefjord Schlei: Fünf Tipps für einen Ausflug in die Wikingerstadt Schleswig

Der Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Schleswig.
Der Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Schleswig.
© djd/www.ostseefjordschlei.de/Henrik Matzen

(djd). Wer 2021 die eigene Heimat entdecken will, sollte einen Ausflug an eines der schönsten Ziele Norddeutschlands einplanen. Zwischen Kiel und Flensburg wartet die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei auf ihre Gäste. Herzstück des früheren Wikingerlandes ist die Schlei, mit 42 Kilometern Schleswig-Holsteins längster Ostseearm. An ihrem Ende liegt die über 1.200 Jahre alte Wikingerstadt Schleswig mit ihren Kulturdenkmälern und Museen. Alle aktuellen Infos gibt es unter www.ostseefjordschlei.de oder unter Telefon 04621-850056. Diese fünf Dinge sollte man sich bei einem Schleswig-Besuch nicht entgehen lassen.

1. Weltkulturerbe Haithabu-Danewerk

Zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert lebte das Volk der Wikinger in der Schlei-Ostsee-Region. Eine der wichtigsten Siedlungen und Handelszentren war die Hafenstadt Haithabu. Kulturelles Zentrum der Wikingersiedlung ist das Wikinger Museum Haithabu mit den rekonstruierten Wikingerhäusern sowie die mittelalterliche, ehemals dänische Befestigungsanlage Danewerk. Sowohl das Danewerk als auch Haithabu zählen zum Unesco-Welterbe.

2. Historische Fischersiedlung Holm

Die Fischersiedlung Holm entstand etwa im Jahr 1.000 und war bis zum 20. Jahrhundert durch das Holmer Noor vom Festland getrennt. Alle Häuser wurden direkt am Wasser gebaut, um die optimale Fischverarbeitung gewährleisten zu können. Heute ist der Holm ein Stadtteil von Schleswig und mit dem Festland verbunden.

3. Schloss Gottorf und die deutsch-dänische Geschichte

Die Geschichte von Schleswig ist untrennbar mit der deutsch-dänischen Historie verbunden. Die Stadt und vor allem Schloss Gottorf haben lange eine bedeutende Rolle im Wandel der politischen Ereignisse gespielt. Das Schloss ist heute der Sitz der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen und beherbergt die wichtigsten Sammlungen zur Kunst, Kultur und Archäologie in Nordeuropa. Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken zählen die Moorleichen in der Eiszeit-Ausstellung.

4. Schleswiger Stadtmuseum

Das Stadtmuseum zeigt die mehr als 1.200 Jahre währende Geschichte Schleswigs, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von der Wikingersiedlung Haithabu über die Blütezeit der Stadt in der Zeit der Gottorfer Herzöge bis zum deutsch-dänischen Konflikt im 19. Jahrhundert.

5. St.Petri Dom und der 500 Jahre alte Brüggemann-Altar

Das bedeutendste mittelalterliche Baudenkmal ist der fast 900 Jahre alte Sankt Petri Dom mit seinem imposanten Innenraum und dem Dreikönigsaltar aus dem Jahr 1300. Als berühmtestes Kunstwerk gilt der dreiflügelige Schnitzaltar von Hans Brüggemann von 1521, 2021 wird sein 500-jähriges Jubiläum gefeiert. Das Altarblatt enthält fast 400 aus Eichenholz geschnitzte Figuren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen