• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Eine Schönheit im Norden - Ostseefjord Schlei: Fünf Tipps für einen Ausflug in die Wikingerstadt Schleswig

Eine Schönheit im Norden - Ostseefjord Schlei: Fünf Tipps für einen Ausflug in die Wikingerstadt Schleswig

Der Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Schleswig.
Der Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Schleswig.
© djd/www.ostseefjordschlei.de/Henrik Matzen

(djd). Wer 2021 die eigene Heimat entdecken will, sollte einen Ausflug an eines der schönsten Ziele Norddeutschlands einplanen. Zwischen Kiel und Flensburg wartet die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei auf ihre Gäste. Herzstück des früheren Wikingerlandes ist die Schlei, mit 42 Kilometern Schleswig-Holsteins längster Ostseearm. An ihrem Ende liegt die über 1.200 Jahre alte Wikingerstadt Schleswig mit ihren Kulturdenkmälern und Museen. Alle aktuellen Infos gibt es unter www.ostseefjordschlei.de oder unter Telefon 04621-850056. Diese fünf Dinge sollte man sich bei einem Schleswig-Besuch nicht entgehen lassen.

1. Weltkulturerbe Haithabu-Danewerk

Zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert lebte das Volk der Wikinger in der Schlei-Ostsee-Region. Eine der wichtigsten Siedlungen und Handelszentren war die Hafenstadt Haithabu. Kulturelles Zentrum der Wikingersiedlung ist das Wikinger Museum Haithabu mit den rekonstruierten Wikingerhäusern sowie die mittelalterliche, ehemals dänische Befestigungsanlage Danewerk. Sowohl das Danewerk als auch Haithabu zählen zum Unesco-Welterbe.

2. Historische Fischersiedlung Holm

Die Fischersiedlung Holm entstand etwa im Jahr 1.000 und war bis zum 20. Jahrhundert durch das Holmer Noor vom Festland getrennt. Alle Häuser wurden direkt am Wasser gebaut, um die optimale Fischverarbeitung gewährleisten zu können. Heute ist der Holm ein Stadtteil von Schleswig und mit dem Festland verbunden.

3. Schloss Gottorf und die deutsch-dänische Geschichte

Die Geschichte von Schleswig ist untrennbar mit der deutsch-dänischen Historie verbunden. Die Stadt und vor allem Schloss Gottorf haben lange eine bedeutende Rolle im Wandel der politischen Ereignisse gespielt. Das Schloss ist heute der Sitz der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen und beherbergt die wichtigsten Sammlungen zur Kunst, Kultur und Archäologie in Nordeuropa. Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken zählen die Moorleichen in der Eiszeit-Ausstellung.

4. Schleswiger Stadtmuseum

Das Stadtmuseum zeigt die mehr als 1.200 Jahre währende Geschichte Schleswigs, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von der Wikingersiedlung Haithabu über die Blütezeit der Stadt in der Zeit der Gottorfer Herzöge bis zum deutsch-dänischen Konflikt im 19. Jahrhundert.

5. St.Petri Dom und der 500 Jahre alte Brüggemann-Altar

Das bedeutendste mittelalterliche Baudenkmal ist der fast 900 Jahre alte Sankt Petri Dom mit seinem imposanten Innenraum und dem Dreikönigsaltar aus dem Jahr 1300. Als berühmtestes Kunstwerk gilt der dreiflügelige Schnitzaltar von Hans Brüggemann von 1521, 2021 wird sein 500-jähriges Jubiläum gefeiert. Das Altarblatt enthält fast 400 aus Eichenholz geschnitzte Figuren.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen