• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Eine Schönheit im Norden - Ostseefjord Schlei: Fünf Tipps für einen Ausflug in die Wikingerstadt Schleswig

Eine Schönheit im Norden - Ostseefjord Schlei: Fünf Tipps für einen Ausflug in die Wikingerstadt Schleswig

Der Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Schleswig.
Der Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Schleswig.
© djd/www.ostseefjordschlei.de/Henrik Matzen

(djd). Wer 2021 die eigene Heimat entdecken will, sollte einen Ausflug an eines der schönsten Ziele Norddeutschlands einplanen. Zwischen Kiel und Flensburg wartet die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei auf ihre Gäste. Herzstück des früheren Wikingerlandes ist die Schlei, mit 42 Kilometern Schleswig-Holsteins längster Ostseearm. An ihrem Ende liegt die über 1.200 Jahre alte Wikingerstadt Schleswig mit ihren Kulturdenkmälern und Museen. Alle aktuellen Infos gibt es unter www.ostseefjordschlei.de oder unter Telefon 04621-850056. Diese fünf Dinge sollte man sich bei einem Schleswig-Besuch nicht entgehen lassen.

1. Weltkulturerbe Haithabu-Danewerk

Zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert lebte das Volk der Wikinger in der Schlei-Ostsee-Region. Eine der wichtigsten Siedlungen und Handelszentren war die Hafenstadt Haithabu. Kulturelles Zentrum der Wikingersiedlung ist das Wikinger Museum Haithabu mit den rekonstruierten Wikingerhäusern sowie die mittelalterliche, ehemals dänische Befestigungsanlage Danewerk. Sowohl das Danewerk als auch Haithabu zählen zum Unesco-Welterbe.

2. Historische Fischersiedlung Holm

Die Fischersiedlung Holm entstand etwa im Jahr 1.000 und war bis zum 20. Jahrhundert durch das Holmer Noor vom Festland getrennt. Alle Häuser wurden direkt am Wasser gebaut, um die optimale Fischverarbeitung gewährleisten zu können. Heute ist der Holm ein Stadtteil von Schleswig und mit dem Festland verbunden.

3. Schloss Gottorf und die deutsch-dänische Geschichte

Die Geschichte von Schleswig ist untrennbar mit der deutsch-dänischen Historie verbunden. Die Stadt und vor allem Schloss Gottorf haben lange eine bedeutende Rolle im Wandel der politischen Ereignisse gespielt. Das Schloss ist heute der Sitz der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen und beherbergt die wichtigsten Sammlungen zur Kunst, Kultur und Archäologie in Nordeuropa. Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken zählen die Moorleichen in der Eiszeit-Ausstellung.

4. Schleswiger Stadtmuseum

Das Stadtmuseum zeigt die mehr als 1.200 Jahre währende Geschichte Schleswigs, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von der Wikingersiedlung Haithabu über die Blütezeit der Stadt in der Zeit der Gottorfer Herzöge bis zum deutsch-dänischen Konflikt im 19. Jahrhundert.

5. St.Petri Dom und der 500 Jahre alte Brüggemann-Altar

Das bedeutendste mittelalterliche Baudenkmal ist der fast 900 Jahre alte Sankt Petri Dom mit seinem imposanten Innenraum und dem Dreikönigsaltar aus dem Jahr 1300. Als berühmtestes Kunstwerk gilt der dreiflügelige Schnitzaltar von Hans Brüggemann von 1521, 2021 wird sein 500-jähriges Jubiläum gefeiert. Das Altarblatt enthält fast 400 aus Eichenholz geschnitzte Figuren.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen