Ein Torantrieb für Garagen erhöht Komfort und Sicherheit

Samstag, 27.02.2016 |
Ein Knopfdruck genügt: Garagentorantriebe lassen sich per Funk fernsteuern und schützen die Garage durch eine Torhemmung aktiv gegen Einbrecher.
Ein Knopfdruck genügt: Garagentorantriebe lassen sich per Funk fernsteuern und schützen die Garage durch eine Torhemmung aktiv gegen Einbrecher.
© djd/Sommer Antriebs- und Funktechnik

(djd). Motorantriebe für das Garagentor bieten eine Vielzahl von Vorteilen: Sie machen den Zugang zur Garage komfortabler und barrierefrei und sie schützen das Tor zusätzlich gegen Einbruch. Außerdem bieten sie Sicherheit gegen Verletzungen, da sie ihre Bewegung dank einer sogenannten Hinderniserkennung sofort stoppen, sobald sie auf einen Widerstand treffen. Nach Auskunft des "Bundesverbandes Antriebs-, Steuerungstechnik. Tore" (BAS.T) bedienen dennoch rund zwei Drittel der deutschen Garagenbesitzer ihr Tor noch von Hand. "Dabei gibt es heute so gut wie keinen Tortyp, der sich nicht nachträglich mit der komfortablen und praktischen Motortechnik ausstatten ließe", weiß Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Professioneller Einbau, damit alles passt

Ansprechpartner sollte dabei ein Fachunternehmen sein. Denn bei billigen Antrieben zum Selbsteinbau kann die Freude an der Technik schnell getrübt sein. So muss etwa der Antrieb zur Torgröße und zum Öffnungswiderstand passen. Zudem sollte die Auto-Stopp-Funktion das Tor sofort beim Auftreffen auf ein Hindernis zum Stillstand bringen - sehr preiswerte Motoren entwickeln manchmal einen wesentlich höheren Druck, bevor sie anhalten und sind daher nicht immer ganz verletzungssicher. Gute Markenprodukte wie der "pro+" vom Torantriebsspezialisten Sommer verfügen zudem über einen sehr hohen Sicherheitsstandard und Zusatzfunktionen. Mehr Informationen: www.sommer.eu

Mehr Funktionen für zusätzlichen Komfort

Ein Verriegelungsmagnet sorgt bei den Antrieben dafür, dass das Tor gegen Einbruch geschützt ist. Idealerweise sollte das Tor nicht nur in geschlossenem Zustand, sondern auch in jeder Öffnungsposition durch die Verriegelung fixiert sein. So bleibt der Schutz auch dann bestehen, wenn das Tor leicht geöffnet ist, weil man etwa nach dem Einfahren eines nassen Pkws die Garage trocknen lassen will. Mit einer Zusatzfunktion kann das Tor sogar automatisch leicht öffnen, wenn ein Sensor zu hohe Luftfeuchtigkeit meldet. So kann die Luft zirkulieren, die Schimmelgefahr sinkt.

Das barrierefreie Garagentor wird gefördert

(djd). Wer die Investition in den Komfort eines Garagentorantriebs scheut, dem erleichtert das staatliche Förderprogramm "Altersgerecht umbauen" der KfW Förderbank die Anschaffung. Denn im Rahmen des Förderprogramms sind auch Garagentorantriebe förderfähig. Unter der Programmnummer 159 gibt es dafür eine Kreditvariante, unter der Nummer 455 Zuschüsse. Den Weg zum passenden Antriebsprodukt weist eine Antriebsempfehlung auf www.sommer.eu unter dem Menüpunkt "Garagentorantriebe".


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen