Ein Torantrieb für Garagen erhöht Komfort und Sicherheit

Samstag, 27.02.2016 |
Ein Knopfdruck genügt: Garagentorantriebe lassen sich per Funk fernsteuern und schützen die Garage durch eine Torhemmung aktiv gegen Einbrecher.
Ein Knopfdruck genügt: Garagentorantriebe lassen sich per Funk fernsteuern und schützen die Garage durch eine Torhemmung aktiv gegen Einbrecher.
© djd/Sommer Antriebs- und Funktechnik

(djd). Motorantriebe für das Garagentor bieten eine Vielzahl von Vorteilen: Sie machen den Zugang zur Garage komfortabler und barrierefrei und sie schützen das Tor zusätzlich gegen Einbruch. Außerdem bieten sie Sicherheit gegen Verletzungen, da sie ihre Bewegung dank einer sogenannten Hinderniserkennung sofort stoppen, sobald sie auf einen Widerstand treffen. Nach Auskunft des "Bundesverbandes Antriebs-, Steuerungstechnik. Tore" (BAS.T) bedienen dennoch rund zwei Drittel der deutschen Garagenbesitzer ihr Tor noch von Hand. "Dabei gibt es heute so gut wie keinen Tortyp, der sich nicht nachträglich mit der komfortablen und praktischen Motortechnik ausstatten ließe", weiß Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Professioneller Einbau, damit alles passt

Ansprechpartner sollte dabei ein Fachunternehmen sein. Denn bei billigen Antrieben zum Selbsteinbau kann die Freude an der Technik schnell getrübt sein. So muss etwa der Antrieb zur Torgröße und zum Öffnungswiderstand passen. Zudem sollte die Auto-Stopp-Funktion das Tor sofort beim Auftreffen auf ein Hindernis zum Stillstand bringen - sehr preiswerte Motoren entwickeln manchmal einen wesentlich höheren Druck, bevor sie anhalten und sind daher nicht immer ganz verletzungssicher. Gute Markenprodukte wie der "pro+" vom Torantriebsspezialisten Sommer verfügen zudem über einen sehr hohen Sicherheitsstandard und Zusatzfunktionen. Mehr Informationen: www.sommer.eu

Mehr Funktionen für zusätzlichen Komfort

Ein Verriegelungsmagnet sorgt bei den Antrieben dafür, dass das Tor gegen Einbruch geschützt ist. Idealerweise sollte das Tor nicht nur in geschlossenem Zustand, sondern auch in jeder Öffnungsposition durch die Verriegelung fixiert sein. So bleibt der Schutz auch dann bestehen, wenn das Tor leicht geöffnet ist, weil man etwa nach dem Einfahren eines nassen Pkws die Garage trocknen lassen will. Mit einer Zusatzfunktion kann das Tor sogar automatisch leicht öffnen, wenn ein Sensor zu hohe Luftfeuchtigkeit meldet. So kann die Luft zirkulieren, die Schimmelgefahr sinkt.

Das barrierefreie Garagentor wird gefördert

(djd). Wer die Investition in den Komfort eines Garagentorantriebs scheut, dem erleichtert das staatliche Förderprogramm "Altersgerecht umbauen" der KfW Förderbank die Anschaffung. Denn im Rahmen des Förderprogramms sind auch Garagentorantriebe förderfähig. Unter der Programmnummer 159 gibt es dafür eine Kreditvariante, unter der Nummer 455 Zuschüsse. Den Weg zum passenden Antriebsprodukt weist eine Antriebsempfehlung auf www.sommer.eu unter dem Menüpunkt "Garagentorantriebe".


Das könnte Sie auch interessieren

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen