Ein Dichtungstausch kann vor Kälte, Lärm und Feuchtigkeit schützen

Lars Hagemeier, Geschäftsführer beim Dichtungsspezialisten GfA-Dichtungen.
Lars Hagemeier, Geschäftsführer beim Dichtungsspezialisten GfA-Dichtungen.
© djd/GfA-Dichtungen

(djd). Wenn Dichtungen nach Jahren spröde und undicht werden, zieht, pfeift oder tropft es. Das ist nicht nur unangenehm, sondern zudem noch teuer. Denn meist steigen damit auch die Heizkosten. Schwachstellen im Haus sind vor allem Fenster und Türen: Undichte Elemente führen hier zunächst unmerklich, aber dann stetig zu einem steigenden Energiebedarf. Um dies zu vermeiden, sollten Hausbesitzer über einen Tausch der alten Dichtungen gegen neue nachdenken.

Dichtungen sind Verschleißteile

"Fenster und Türen haben eine erheblich längere Lebensdauer als die zum Herstellungszeitpunkt eingebauten Dichtungen", erklärt Lars Hagemeier, Geschäftsführer beim Dichtungsspezialisten GfA-Dichtungen, die Problematik. Die Folge: Während Türen und Fenster oft jahrzehntelang halten, verspröden und verhärten die darin verbauten Dichtungen mit der Zeit. "Bei Dichtungsprofilen handelt es sich um Verschleißartikel, die irgendwann einmal ausgetauscht werden müssen", so Hagemeier. Denn irgendwann schließen diese sonst nicht mehr hundertprozentig dicht. Mehr Lärm, Kälteeinfall und erhöhter Energiebedarf sind dann die Folge und ein Ersatz der verbrauchten Profile angeraten.

Um Schwachstellen im wahrsten Sinne des Wortes zu schließen, sollte man auf Meterware zurückgreifen in Kombination mit vorgefertigten oder maßgeschneiderten Dichtungsecken. Oder noch besser: auf komplett sauber verschweißte Dichtungsrahmen. Vom norddeutschen Anbieter gibt es deshalb für nahezu alle Fenstersysteme Lösungen mit verschweißten Dichtungsrahmen. Neben den Standardfarben Schwarz, Grau, Beige, Braun, Weiß und Transparent werden optional auch andere Farben auf Wunsch gefertigt. Mehr Informationen gibt es unter www.gfa-dichtungen.de.

Maßgeschneiderte Lösungen

Wenn das Standardprogramm an Dichtungen jedoch kein passendes Produkt bietet, werden im Übrigen auch kundenindividuelle Lösungen entwickelt. Und so einfach findet man die richtige Dichtung: Mit einem Teppichmesser sollte man vorsichtig ein Stück der alten Dichtung entfernen und damit zum nächstgelegenen Fachbetrieb oder Fachhändler gehen. Dieser erfragt dann beim Anbieter die entsprechende Dichtung und stimmt mit dem Hersteller die benötigte Menge beziehungsweise Anzahl und Maße der Dichtungsrahmen ab. Innerhalb weniger Tage bekommt der Kunde dann ein Gegenmuster oder direkt einen Musterrahmen. "Diesen sollte man einbauen und danach auf korrekten Sitz und Funktion prüfen", so Lars Hagemeier.

So funktioniert`s

(djd). In wenigen Schritten zum Dichtungstausch (Quelle: GfA-Dichtungen)

  • die alte Dichtung vorsichtig herausziehen
  • den Fensterrahmen schon beim Entfernen der alten Dichtung mit einem Handfeger reinigen
  • die Nut im Rahmen mit einem kleinen Schraubenzieher und einem Staubsauger reinigen
  • etwas Gleit- und Pflegespray in den Nutbereich für einen leichteren Einbau der neuen Dichtung sprühen
  • die neue Dichtung einbauen und dabei auf den richtigen Sitz der Ecken achten
  • bei Verarbeitung fertiger Dichtungsrahmen darauf achten, erst die Ecken einzubauen und danach die restliche Dichtung
  • durch mehrmaliges Öffnen und Schließen der Fenster oder Türen deren einwandfreie Funktion prüfen, eventuell nachjustieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen