Ein Dichtungstausch kann vor Kälte, Lärm und Feuchtigkeit schützen

Lars Hagemeier, Geschäftsführer beim Dichtungsspezialisten GfA-Dichtungen.
Lars Hagemeier, Geschäftsführer beim Dichtungsspezialisten GfA-Dichtungen.
© djd/GfA-Dichtungen

(djd). Wenn Dichtungen nach Jahren spröde und undicht werden, zieht, pfeift oder tropft es. Das ist nicht nur unangenehm, sondern zudem noch teuer. Denn meist steigen damit auch die Heizkosten. Schwachstellen im Haus sind vor allem Fenster und Türen: Undichte Elemente führen hier zunächst unmerklich, aber dann stetig zu einem steigenden Energiebedarf. Um dies zu vermeiden, sollten Hausbesitzer über einen Tausch der alten Dichtungen gegen neue nachdenken.

Dichtungen sind Verschleißteile

"Fenster und Türen haben eine erheblich längere Lebensdauer als die zum Herstellungszeitpunkt eingebauten Dichtungen", erklärt Lars Hagemeier, Geschäftsführer beim Dichtungsspezialisten GfA-Dichtungen, die Problematik. Die Folge: Während Türen und Fenster oft jahrzehntelang halten, verspröden und verhärten die darin verbauten Dichtungen mit der Zeit. "Bei Dichtungsprofilen handelt es sich um Verschleißartikel, die irgendwann einmal ausgetauscht werden müssen", so Hagemeier. Denn irgendwann schließen diese sonst nicht mehr hundertprozentig dicht. Mehr Lärm, Kälteeinfall und erhöhter Energiebedarf sind dann die Folge und ein Ersatz der verbrauchten Profile angeraten.

Um Schwachstellen im wahrsten Sinne des Wortes zu schließen, sollte man auf Meterware zurückgreifen in Kombination mit vorgefertigten oder maßgeschneiderten Dichtungsecken. Oder noch besser: auf komplett sauber verschweißte Dichtungsrahmen. Vom norddeutschen Anbieter gibt es deshalb für nahezu alle Fenstersysteme Lösungen mit verschweißten Dichtungsrahmen. Neben den Standardfarben Schwarz, Grau, Beige, Braun, Weiß und Transparent werden optional auch andere Farben auf Wunsch gefertigt. Mehr Informationen gibt es unter www.gfa-dichtungen.de.

Maßgeschneiderte Lösungen

Wenn das Standardprogramm an Dichtungen jedoch kein passendes Produkt bietet, werden im Übrigen auch kundenindividuelle Lösungen entwickelt. Und so einfach findet man die richtige Dichtung: Mit einem Teppichmesser sollte man vorsichtig ein Stück der alten Dichtung entfernen und damit zum nächstgelegenen Fachbetrieb oder Fachhändler gehen. Dieser erfragt dann beim Anbieter die entsprechende Dichtung und stimmt mit dem Hersteller die benötigte Menge beziehungsweise Anzahl und Maße der Dichtungsrahmen ab. Innerhalb weniger Tage bekommt der Kunde dann ein Gegenmuster oder direkt einen Musterrahmen. "Diesen sollte man einbauen und danach auf korrekten Sitz und Funktion prüfen", so Lars Hagemeier.

So funktioniert`s

(djd). In wenigen Schritten zum Dichtungstausch (Quelle: GfA-Dichtungen)

  • die alte Dichtung vorsichtig herausziehen
  • den Fensterrahmen schon beim Entfernen der alten Dichtung mit einem Handfeger reinigen
  • die Nut im Rahmen mit einem kleinen Schraubenzieher und einem Staubsauger reinigen
  • etwas Gleit- und Pflegespray in den Nutbereich für einen leichteren Einbau der neuen Dichtung sprühen
  • die neue Dichtung einbauen und dabei auf den richtigen Sitz der Ecken achten
  • bei Verarbeitung fertiger Dichtungsrahmen darauf achten, erst die Ecken einzubauen und danach die restliche Dichtung
  • durch mehrmaliges Öffnen und Schließen der Fenster oder Türen deren einwandfreie Funktion prüfen, eventuell nachjustieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen