• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Draußen bleiben und genießen: Das Wintergrillen im kleinen Kreis könnte noch mehr als bisher zum Trend werden

Draußen bleiben und genießen: Das Wintergrillen im kleinen Kreis könnte noch mehr als bisher zum Trend werden

Der Trend geht zum Wintergrillen: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen.
Der Trend geht zum Wintergrillen: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Für viele Grillfreunde ist das ganze Jahr über Saison, Wintergrillen hatte sich auch schon vor Corona in Deutschland etabliert. Nun könnte das Brutzeln in der kühlen Jahreszeit noch mehr zum Trend werden: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis ein schönes Weihnachtsfest und einen entspannten Jahresausklang feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen. 

Frost ist nicht gut fürs Bier

Auch wenn es im Laufe des Abends für den Grillmeister frostig wird - einen Holzkohle- oder Gasgrill darf man nicht mit in die Wohnung nehmen, es droht sonst Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxid. Im Haus haben nur dafür zugelassene Elektrogrills etwas zu suchen. Kleine Steaks, Würstchen oder Hähnchenflügel sind im Winter besser zu grillen als große Teile - denn es dauert deutlich länger, bis alles gut durchgegart ist. Als Beilagen bieten sich in Alufolie eingepackte heiße Ofenkartoffeln mit einem würzigen Dip oder gefüllte Bratäpfel an. Wer auf ein leckeres Pils beim Grillen auch im Winter nicht verzichten möchte, sollte bei der Lagerung beachten, dass Frost nicht gut fürs Bier ist: „Im Haus ist es bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben als etwa im unbeheizten Gartenhäuschen", betont Julia Klose, Biersommelière der Brauerei C. & A. Veltins. Bereits bei einer Lagerung des Bieres unter drei Grad Celsius könne es zur Kältetrübung kommen: „Bei längerem Frost besteht die Gefahr, dass das Bier gefriert. Dadurch können Flaschen platzen oder es kommt zum ´Ausfrieren´ von Wasser." 

Rezeptidee fürs Wintergrillen: Gegrillte Chicken Wings mit Bier-Honig-Glasur

(Quelle: Brauerei C. & A. Veltins)

Zutaten für 2 Personen: 

  • 600 g Hähnchenflügel
  • Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Honig
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 200 ml + 2 EL Pils
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL weißer Sesam

 

Zubereitung:

Grill vorheizen. Hähnchenflügel waschen, trocken tupfen und mit Salz einreiben. Hähnchenflügel indirekt etwa 35 Min. bei geschlossenem Deckel grillen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Öl, Tomatenmark und Knoblauch verrühren. Tomatenmarkmischung in einem Topf auf dem Grill 2 Min. rösten. Honig, Zucker, Chili und Paprikapulver zum Knoblauch geben und kurz mitbraten. Mit 200 ml Pils ablöschen und 10 Min. köcheln lassen. 2 EL Pils mit Speisestärke verrühren und die Marinade damit binden. Weitere 2 Min. köcheln lassen. Hähnchenflügel 10 Min. vor Ende der Garzeit mehrmals mit der Marinade einpinseln. Hähnchenflügel anrichten und mit Sesam bestreuen. Restliche Marinade dazu servieren. Zu den Chicken Wings passt auch eine würzige Tomaten-Salsa oder Guacamole.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen