• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Draußen bleiben und genießen: Das Wintergrillen im kleinen Kreis könnte noch mehr als bisher zum Trend werden

Draußen bleiben und genießen: Das Wintergrillen im kleinen Kreis könnte noch mehr als bisher zum Trend werden

Der Trend geht zum Wintergrillen: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen.
Der Trend geht zum Wintergrillen: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Für viele Grillfreunde ist das ganze Jahr über Saison, Wintergrillen hatte sich auch schon vor Corona in Deutschland etabliert. Nun könnte das Brutzeln in der kühlen Jahreszeit noch mehr zum Trend werden: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis ein schönes Weihnachtsfest und einen entspannten Jahresausklang feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen. 

Frost ist nicht gut fürs Bier

Auch wenn es im Laufe des Abends für den Grillmeister frostig wird - einen Holzkohle- oder Gasgrill darf man nicht mit in die Wohnung nehmen, es droht sonst Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxid. Im Haus haben nur dafür zugelassene Elektrogrills etwas zu suchen. Kleine Steaks, Würstchen oder Hähnchenflügel sind im Winter besser zu grillen als große Teile - denn es dauert deutlich länger, bis alles gut durchgegart ist. Als Beilagen bieten sich in Alufolie eingepackte heiße Ofenkartoffeln mit einem würzigen Dip oder gefüllte Bratäpfel an. Wer auf ein leckeres Pils beim Grillen auch im Winter nicht verzichten möchte, sollte bei der Lagerung beachten, dass Frost nicht gut fürs Bier ist: „Im Haus ist es bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben als etwa im unbeheizten Gartenhäuschen", betont Julia Klose, Biersommelière der Brauerei C. & A. Veltins. Bereits bei einer Lagerung des Bieres unter drei Grad Celsius könne es zur Kältetrübung kommen: „Bei längerem Frost besteht die Gefahr, dass das Bier gefriert. Dadurch können Flaschen platzen oder es kommt zum ´Ausfrieren´ von Wasser." 

Rezeptidee fürs Wintergrillen: Gegrillte Chicken Wings mit Bier-Honig-Glasur

(Quelle: Brauerei C. & A. Veltins)

Zutaten für 2 Personen: 

  • 600 g Hähnchenflügel
  • Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Honig
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 200 ml + 2 EL Pils
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL weißer Sesam

 

Zubereitung:

Grill vorheizen. Hähnchenflügel waschen, trocken tupfen und mit Salz einreiben. Hähnchenflügel indirekt etwa 35 Min. bei geschlossenem Deckel grillen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Öl, Tomatenmark und Knoblauch verrühren. Tomatenmarkmischung in einem Topf auf dem Grill 2 Min. rösten. Honig, Zucker, Chili und Paprikapulver zum Knoblauch geben und kurz mitbraten. Mit 200 ml Pils ablöschen und 10 Min. köcheln lassen. 2 EL Pils mit Speisestärke verrühren und die Marinade damit binden. Weitere 2 Min. köcheln lassen. Hähnchenflügel 10 Min. vor Ende der Garzeit mehrmals mit der Marinade einpinseln. Hähnchenflügel anrichten und mit Sesam bestreuen. Restliche Marinade dazu servieren. Zu den Chicken Wings passt auch eine würzige Tomaten-Salsa oder Guacamole.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen