• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Draußen bleiben und genießen: Das Wintergrillen im kleinen Kreis könnte noch mehr als bisher zum Trend werden

Draußen bleiben und genießen: Das Wintergrillen im kleinen Kreis könnte noch mehr als bisher zum Trend werden

Der Trend geht zum Wintergrillen: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen.
Der Trend geht zum Wintergrillen: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Für viele Grillfreunde ist das ganze Jahr über Saison, Wintergrillen hatte sich auch schon vor Corona in Deutschland etabliert. Nun könnte das Brutzeln in der kühlen Jahreszeit noch mehr zum Trend werden: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis ein schönes Weihnachtsfest und einen entspannten Jahresausklang feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen. 

Frost ist nicht gut fürs Bier

Auch wenn es im Laufe des Abends für den Grillmeister frostig wird - einen Holzkohle- oder Gasgrill darf man nicht mit in die Wohnung nehmen, es droht sonst Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxid. Im Haus haben nur dafür zugelassene Elektrogrills etwas zu suchen. Kleine Steaks, Würstchen oder Hähnchenflügel sind im Winter besser zu grillen als große Teile - denn es dauert deutlich länger, bis alles gut durchgegart ist. Als Beilagen bieten sich in Alufolie eingepackte heiße Ofenkartoffeln mit einem würzigen Dip oder gefüllte Bratäpfel an. Wer auf ein leckeres Pils beim Grillen auch im Winter nicht verzichten möchte, sollte bei der Lagerung beachten, dass Frost nicht gut fürs Bier ist: „Im Haus ist es bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben als etwa im unbeheizten Gartenhäuschen", betont Julia Klose, Biersommelière der Brauerei C. & A. Veltins. Bereits bei einer Lagerung des Bieres unter drei Grad Celsius könne es zur Kältetrübung kommen: „Bei längerem Frost besteht die Gefahr, dass das Bier gefriert. Dadurch können Flaschen platzen oder es kommt zum ´Ausfrieren´ von Wasser." 

Rezeptidee fürs Wintergrillen: Gegrillte Chicken Wings mit Bier-Honig-Glasur

(Quelle: Brauerei C. & A. Veltins)

Zutaten für 2 Personen: 

  • 600 g Hähnchenflügel
  • Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Honig
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 200 ml + 2 EL Pils
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL weißer Sesam

 

Zubereitung:

Grill vorheizen. Hähnchenflügel waschen, trocken tupfen und mit Salz einreiben. Hähnchenflügel indirekt etwa 35 Min. bei geschlossenem Deckel grillen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Öl, Tomatenmark und Knoblauch verrühren. Tomatenmarkmischung in einem Topf auf dem Grill 2 Min. rösten. Honig, Zucker, Chili und Paprikapulver zum Knoblauch geben und kurz mitbraten. Mit 200 ml Pils ablöschen und 10 Min. köcheln lassen. 2 EL Pils mit Speisestärke verrühren und die Marinade damit binden. Weitere 2 Min. köcheln lassen. Hähnchenflügel 10 Min. vor Ende der Garzeit mehrmals mit der Marinade einpinseln. Hähnchenflügel anrichten und mit Sesam bestreuen. Restliche Marinade dazu servieren. Zu den Chicken Wings passt auch eine würzige Tomaten-Salsa oder Guacamole.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen