Die Welt der Ritter und Knappen: Ein Besuch auf Burg Altena im Sauerland wird zur Zeitreise ins Mittelalter

Willkommen in der faszinierenden Welt des Mittelalters: Feste auf der Burg Altena im Sauerland erinnern an die Traditionen der Rittersleute von anno dazumal.
Willkommen in der faszinierenden Welt des Mittelalters: Feste auf der Burg Altena im Sauerland erinnern an die Traditionen der Rittersleute von anno dazumal.
© djd/Märkischer Kreis/Heinz-Dieter Wurm

(djd). Der Aufzug hinauf auf die Burg Altena im Sauerland befördert die Gäste gut 80 Meter in die Höhe - und gleichzeitig um Jahrhunderte zurück in die faszinierende Welt der Ritter, Knappen und Burgherren. Ein Besuch auf der Höhenburg im Sauerland gleicht immer auch einer Zeitreise. Und dabei dauert der Sprung in die Vergangenheit mit dem bequemen Aufzug gerade einmal 30 Sekunden.

Festung in luftiger Höhe

Aus gutem Grund zählt Altena zu den schönsten Höhenburgen Deutschlands: Der Felssporn, auf dem sie thront, ist wie gemacht für eine Festung. Das sagten sich auch die ersten Burgherren, die Grafen von Altena. Im 12. Jahrhundert bereits ließen sie die ersten wehrhaften Mauern auf dem Felsen errichten. Eine Ausstellung erzählt heute von dieser längst vergangenen Zeit. Jagd-, Wehr- und Turnierwaffen gehören ebenso dazu wie Daumenschrauben, Zankgeigen und andere Folterwerkzeuge im Burgverlies. Bei der rasanten Reise durch die Geschichte der Region darf auch die älteste Jugendherberge weltweit nicht fehlen. Diese ist immer noch in Altena zu sehen - genauso, wie sie 1914 in den Burgmauern eingerichtet wurde. Exakt 100 Jahre später gab es eine weitere Premiere zu feiern: die Einweihung des Erlebnisaufzuges, der die Altenaer Innenstadt heute auf bequeme und schnelle Weise direkt mit der Burg verbindet.

Eine Stadt erlebt das Mittelalter

Besonders lohnend ist der Besuch der Burg Altena in den Sommermonaten, wenn Veranstaltungen und Feste die Zeiten von anno dazumal lebendig werden lassen. Am Sonntag, 24. Juni, stoppt die Zeitmaschine zum Beispiel in der viktorianischen Epoche. Bei der Zeitreise à la Jules Verne verzaubern das "Amt für Aetherangelegenheiten", die "Steampunk-Expeditionsgesellschaft", und das "Wupperdampflaboratorium" den Burghof mit ihren seltsamsten Erfindungen und Apparaturen. Das jährliche Veranstaltungshighlight ist das große Mittelalterfest auf der Burg und in der Stadt. Vom 3. bis 5. August heißt es wieder: "Altena - eine Stadt erlebt das Mittelalter". Ritter fechten hoch zu Ross ihre Turniere aus und auf den Märkten tummeln sich Handwerker, Feuergaukler, Magier und Komödianten. Am 19. August folgt die beliebte Greifvogelschau, bei der erstmals die Falknerei Eulenhof auf der Burg Altena zu Gast ist. Neben Bussard und Falke sind auch Uhu und Waldkauz zu sehen. Unter www.burg-altena.de gibt es mehr Tipps und den kompletten Veranstaltungskalender.

Kostenfreie Führungen durch die Burg

(djd). Wochenendbesucher dürfen sich auf ein besonderes Angebot der Museen Burg Altena freuen: Von Anfang Mai bis Ende Oktober werden am Samstag um 15 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 12, 14 und 16 Uhr offene Führungen angeboten. Die Teilnahme ist für alle Museumsbesucher kostenlos, mehr Informationen auch unter www.burg-altena.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen