Die Welt der Ritter und Knappen: Ein Besuch auf Burg Altena im Sauerland wird zur Zeitreise ins Mittelalter

Willkommen in der faszinierenden Welt des Mittelalters: Feste auf der Burg Altena im Sauerland erinnern an die Traditionen der Rittersleute von anno dazumal.
Willkommen in der faszinierenden Welt des Mittelalters: Feste auf der Burg Altena im Sauerland erinnern an die Traditionen der Rittersleute von anno dazumal.
© djd/Märkischer Kreis/Heinz-Dieter Wurm

(djd). Der Aufzug hinauf auf die Burg Altena im Sauerland befördert die Gäste gut 80 Meter in die Höhe - und gleichzeitig um Jahrhunderte zurück in die faszinierende Welt der Ritter, Knappen und Burgherren. Ein Besuch auf der Höhenburg im Sauerland gleicht immer auch einer Zeitreise. Und dabei dauert der Sprung in die Vergangenheit mit dem bequemen Aufzug gerade einmal 30 Sekunden.

Festung in luftiger Höhe

Aus gutem Grund zählt Altena zu den schönsten Höhenburgen Deutschlands: Der Felssporn, auf dem sie thront, ist wie gemacht für eine Festung. Das sagten sich auch die ersten Burgherren, die Grafen von Altena. Im 12. Jahrhundert bereits ließen sie die ersten wehrhaften Mauern auf dem Felsen errichten. Eine Ausstellung erzählt heute von dieser längst vergangenen Zeit. Jagd-, Wehr- und Turnierwaffen gehören ebenso dazu wie Daumenschrauben, Zankgeigen und andere Folterwerkzeuge im Burgverlies. Bei der rasanten Reise durch die Geschichte der Region darf auch die älteste Jugendherberge weltweit nicht fehlen. Diese ist immer noch in Altena zu sehen - genauso, wie sie 1914 in den Burgmauern eingerichtet wurde. Exakt 100 Jahre später gab es eine weitere Premiere zu feiern: die Einweihung des Erlebnisaufzuges, der die Altenaer Innenstadt heute auf bequeme und schnelle Weise direkt mit der Burg verbindet.

Eine Stadt erlebt das Mittelalter

Besonders lohnend ist der Besuch der Burg Altena in den Sommermonaten, wenn Veranstaltungen und Feste die Zeiten von anno dazumal lebendig werden lassen. Am Sonntag, 24. Juni, stoppt die Zeitmaschine zum Beispiel in der viktorianischen Epoche. Bei der Zeitreise à la Jules Verne verzaubern das "Amt für Aetherangelegenheiten", die "Steampunk-Expeditionsgesellschaft", und das "Wupperdampflaboratorium" den Burghof mit ihren seltsamsten Erfindungen und Apparaturen. Das jährliche Veranstaltungshighlight ist das große Mittelalterfest auf der Burg und in der Stadt. Vom 3. bis 5. August heißt es wieder: "Altena - eine Stadt erlebt das Mittelalter". Ritter fechten hoch zu Ross ihre Turniere aus und auf den Märkten tummeln sich Handwerker, Feuergaukler, Magier und Komödianten. Am 19. August folgt die beliebte Greifvogelschau, bei der erstmals die Falknerei Eulenhof auf der Burg Altena zu Gast ist. Neben Bussard und Falke sind auch Uhu und Waldkauz zu sehen. Unter www.burg-altena.de gibt es mehr Tipps und den kompletten Veranstaltungskalender.

Kostenfreie Führungen durch die Burg

(djd). Wochenendbesucher dürfen sich auf ein besonderes Angebot der Museen Burg Altena freuen: Von Anfang Mai bis Ende Oktober werden am Samstag um 15 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 12, 14 und 16 Uhr offene Führungen angeboten. Die Teilnahme ist für alle Museumsbesucher kostenlos, mehr Informationen auch unter www.burg-altena.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen