Die traditionelle Holzständerbauweise ermöglicht Grundrisse nach Wunsch

Sonntag, 16.08.2015 | Tags: Hausbau
Maßarbeit: Holzständerbauten lassen sich ganz nach Wunsch der späteren Bewohner planen.
Maßarbeit: Holzständerbauten lassen sich ganz nach Wunsch der späteren Bewohner planen.
© djd/flock-haus

(djd). Damit ein Haus wirklich zum Zuhause wird, ist vieles notwendig: Die passende Lage des Grundstücks, eine Einrichtung im persönlichen Stil und nicht zuletzt ein Grundriss, der den eigenen Vorstellungen entspricht. Der eine wünscht sich einen großen Wellnessbereich, der andere eine offene Wohnküche - am besten über zwei Etagen - der dritte benötigt Platz für das Home-Office. "Standardisierte Haustypen können kaum diesen verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Bauherren mit individuellen Ideen sollten daher eine fachkundige Beratung nutzen und sich genügend Zeit für die Planung nehmen", sagt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Traditionell und zugleich modern bauen mit Holz

So paradox es klingt: Gerade traditionelle Bauweisen bieten die Freiheiten, die sich Häuslebauer heute für das moderne Wohnen wünschen. Besonders flexibel ist etwa die Holzständerbauweise, die in ihrem Grundprinzip mit klassischem Fachwerk zu vergleichen ist. Bei Anbietern wie beispielsweise Flock-Haus wird jedes Eigenheim individuell geplant, fast wie ein Unikat. Am Computer ist vorab ein virtueller Rundgang möglich, um alle Details abzustimmen. Die Holzelemente werden im Werk mit handwerklichen Verfahren präzise vorgefertigt und brauchen vor Ort nur noch montiert zu werden - das sorgt zugleich für kurze Bauzeiten.

Individuell planen von A bis Z

Der entscheidende Vorteil aber ist das Höchstmaß an Individualität. Bei der Planung hat der Bauherr freie Hand: Die Fassadengestaltung lässt sich ebenso nach Wunsch festlegen wie die Dachneigung oder sogar die Raumhöhe - von 2,70 Metern bis zu großzügigen vier Metern und mehr ist alles möglich. Die sichtbaren Balken zeigen auf den ersten Blick, dass es sich um nachhaltige Bauweise mit natürlichen Materialien handelt. Bei der Gestaltung der Holzskeletts wiederum wählen die späteren Bewohner aus über 100 Farben - und können dabei Innen- und Außenfarbe sogar separat festgelegen. Musterhäuser geben einen Einblick in die Vielseitigkeit dieser Bauweise, unter www.flock-haus.de gibt es alle Details dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen