Die Naturschätze im Herzogtum Lauenburg vom Schiff aus entdecken

Samstag, 06.06.2015 | Tags: Deutschland
Rund um die Dom- und Inselstadt Ratzeburg gehören weiße Segel zum Blau der Seen und zum Grün der Ufer.
Rund um die Dom- und Inselstadt Ratzeburg gehören weiße Segel zum Blau der Seen und zum Grün der Ufer.
© djd/Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH/Thomas Ebelt

(djd/pt). Verwunschene Flussläufe, malerische Seen, ein Kanal und die Elbe als großer Strom - das Herzogtum Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins ist für Naturliebhaber ein echter Geheimtipp. Nostalgische Dampfschiffe und komfortable Motorschiffe legen regelmäßig zu kleinen Kreuzfahrten ab, um "Herzogs Naturschätze" zu erkunden. Ausführliche Informationen zu Schiffen und Naturschätzen gibt es unter www.herzogtumlauenburg.de.

Dampfmaschinen und Biberspuren an der Elbe

Er ist der letzte dampfbetriebene Flusseisbrecher Deutschlands: Über 100 Jahre hat der Dampfeisbrecher "Elbe" bereits auf den Planken. Doch statt in Rente zu gehen, schnauft der Kraftprotz durch die Elbtalaue und den Elbe-Lübeck-Kanal. Ganz neu sind Linienfahrten zwischen Lauenburg und Geesthacht, die alle 14 Tage an den Wochenenden angeboten werden. An Bord genießt man den Blick auf den Naturschatz "Hohes Elbufer". Steil ansteigende Elbhänge kennzeichnen das Naturschutzgebiet. Naturbelassene Auwälder markieren die Uferbereiche und sind gleichzeitig Lebensraum der Biber. Pedalritter können ihr Fahrrad mit an Bord nehmen und den Rückweg mit eigener Muskelkraft zurücklegen. Noch älter als der Eisbrecher "Elbe" ist der "Kaiser Wilhelm". Der 115 Jahre alte Raddampfer startet vom Heimathafen Lauenburg zu nostalgischen Touren durch das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.

Urwaldartiger Charakter

Während die Elbe das Herzogtum Lauenburg im Süden begrenzt, ist die Wakenitz das nördlichste Gewässer der Region. Mit ihrem fast urwaldartigen Charakter gilt sie als eine der schönsten Flusslandschaften Schleswig-Holsteins. Ausgedehnte Erlenbruchwälder sind Lebensraum für Fischotter, Eisvogel und Schwertlilie. Wer in Lübeck an Bord der Wakenitz-Schifffahrt geht, genießt eine eindrucksvolle Fahrt über den "Amazonas des Nordens" bis ans Nordufer des Ratzeburger Sees. Von hier aus lässt sich die Tour bis nach Ratzeburg fortsetzen. Während sich das Schiff langsam der Inselstadt nähert, zeichnet sich der mächtige Ratzeburger Dom am Horizont ab.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen