Die Naturschätze im Herzogtum Lauenburg vom Schiff aus entdecken

Samstag, 06.06.2015 | Tags: Deutschland
Rund um die Dom- und Inselstadt Ratzeburg gehören weiße Segel zum Blau der Seen und zum Grün der Ufer.
Rund um die Dom- und Inselstadt Ratzeburg gehören weiße Segel zum Blau der Seen und zum Grün der Ufer.
© djd/Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH/Thomas Ebelt

(djd/pt). Verwunschene Flussläufe, malerische Seen, ein Kanal und die Elbe als großer Strom - das Herzogtum Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins ist für Naturliebhaber ein echter Geheimtipp. Nostalgische Dampfschiffe und komfortable Motorschiffe legen regelmäßig zu kleinen Kreuzfahrten ab, um "Herzogs Naturschätze" zu erkunden. Ausführliche Informationen zu Schiffen und Naturschätzen gibt es unter www.herzogtumlauenburg.de.

Dampfmaschinen und Biberspuren an der Elbe

Er ist der letzte dampfbetriebene Flusseisbrecher Deutschlands: Über 100 Jahre hat der Dampfeisbrecher "Elbe" bereits auf den Planken. Doch statt in Rente zu gehen, schnauft der Kraftprotz durch die Elbtalaue und den Elbe-Lübeck-Kanal. Ganz neu sind Linienfahrten zwischen Lauenburg und Geesthacht, die alle 14 Tage an den Wochenenden angeboten werden. An Bord genießt man den Blick auf den Naturschatz "Hohes Elbufer". Steil ansteigende Elbhänge kennzeichnen das Naturschutzgebiet. Naturbelassene Auwälder markieren die Uferbereiche und sind gleichzeitig Lebensraum der Biber. Pedalritter können ihr Fahrrad mit an Bord nehmen und den Rückweg mit eigener Muskelkraft zurücklegen. Noch älter als der Eisbrecher "Elbe" ist der "Kaiser Wilhelm". Der 115 Jahre alte Raddampfer startet vom Heimathafen Lauenburg zu nostalgischen Touren durch das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.

Urwaldartiger Charakter

Während die Elbe das Herzogtum Lauenburg im Süden begrenzt, ist die Wakenitz das nördlichste Gewässer der Region. Mit ihrem fast urwaldartigen Charakter gilt sie als eine der schönsten Flusslandschaften Schleswig-Holsteins. Ausgedehnte Erlenbruchwälder sind Lebensraum für Fischotter, Eisvogel und Schwertlilie. Wer in Lübeck an Bord der Wakenitz-Schifffahrt geht, genießt eine eindrucksvolle Fahrt über den "Amazonas des Nordens" bis ans Nordufer des Ratzeburger Sees. Von hier aus lässt sich die Tour bis nach Ratzeburg fortsetzen. Während sich das Schiff langsam der Inselstadt nähert, zeichnet sich der mächtige Ratzeburger Dom am Horizont ab.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen