Die Matratze lieber zu Hause testen: Sieben gute Gründe, warum wir daheim und nicht im Handel probeliegen sollten

Gute Matratzen unterstützen ein angenehmes Schlafklima.
Gute Matratzen unterstützen ein angenehmes Schlafklima.
© djd/bett1.de

(djd). Ganze 80 Prozent der Verbraucher kaufen ihre neue Matratze lieber im Möbelgeschäft oder im Matratzenladen an der Ecke statt im Online-Shop. Denn sie wollen vor Ort probeliegen, wie eine Forsa Studie herausfand. Dabei ist es viel vernünftiger, die optimale Schlafunterlage ganz in Ruhe zu Hause zu testen - und zwar aus guten Gründen.

1. Verwirrender Vergleich

Man kennt das vom Parfüm-Testen: Beim Schnuppern mehrerer Düfte werden die Sinne schnell überfordert. Und so ist es auch beim Testen von Matratzen. Spätestens nach der vierten Matratze weiß niemand mehr, wie sich der Liegekomfort des ersten Modells anfühlte.

2. Unpassende Kleidung

Während die meisten Menschen beim Schlafen zu Hause maximal einen Pyjama tragen, ist im stationären Handel zwischen dem eigenen Körper und der Matratze in der Regel eine weitere Textilschicht, die das Testergebnis "verfälscht". In der kalten Jahreszeit ist es manchmal sogar eine dicke Daunenjacke.

3. Eingewöhnungszeit

Der Körper braucht mindestens zwei bis drei Wochen, um sich nach jahrelangem - manchmal jahrzehntelangem - Gebrauch, an eine neue Matratze zu gewöhnen. Fünf Minuten Probeliegen reichen bei weitem nicht aus. Mit einer 2in1-Matratze wie etwa der Bodyguard von Bett1.de lassen sich zu Hause ganz bequem gleich zwei unterschiedliche Liegehärten testen.

4. Transpiration

Beim Schlafen schwitzt man. Um das Feuchtigkeitsmanagement einer Matratze zu testen, sollte sie mindestens eine Nacht unter Schlafbedingungen getestet werden, die im eigenen Schlafzimmer herrschen. Manche Matratzen unterstützen ein gutes Schlafklima - durch speziellen Schaum im Matratzenkern oder einen atmungsaktiven Matratzenbezug.

5. Qualitätsmängel

Eine gute Matratze hält rund 10 Jahre lang. Bei besonders schlechter Qualität entwickeln sich schon nach kurzer Zeit Mängel wie die sogenannte Liegekuhle. Beim Probeliegen im stationären Einzelhandel bleibt dieser Punkt ungeklärt. Wer auf Nummer sicher gehen will, holt sich zusätzlich zum ausgiebigen Testen zu Hause eine zweite unabhängige Meinung ein, wie das Urteil von Stiftung Warentest.

6. Rückgaberecht

Beim Onlinekauf, wie am Beispiel von www.bett1.de, gibt es die Möglichkeit, 100 Nächte kostenfrei probezuschlafen und die Matratze bei Nichtgefallen zurückzugeben.

7. Liegen vs. Schlafen

Probeliegen allein reicht meist nicht aus, um zu prüfen, ob man langfristig gut auf einer Matratze schläft.

Auch der Lattenrost zählt

(djd). Wie das Liegegefühl auf einer Matratze ist, hängt auch vom Lattenrost ab. Sofern der Lattenrost im stationären Handel nicht identisch mit dem eigenen ist, fühlt sich dasselbe Matratzenmodell mit großer Wahrscheinlichkeit vollkommen anders an. Daher ist es hier ebenfalls vorteilhaft, die neue Unterlage auf dem eigenen Lattenrost zu testen. Viele Händler bieten kostenloses Probeschlafen an. Die Lieferung und die Abholung der Matratze erfolgen ganz bequem nach bzw. von zu Hause, ganz ohne Aufwand. Mehr dazu etwa unter www.bett1.de. Übrigens sollte ein guter Lattenrost in unterschiedliche Ergonomiebereiche unterteilt sein, über eine stufenlose Härteregulierung und ein höhenverstellbares Kopf- und Fußteil verfügen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen