Die Matratze lieber zu Hause testen: Sieben gute Gründe, warum wir daheim und nicht im Handel probeliegen sollten

Gute Matratzen unterstützen ein angenehmes Schlafklima.
Gute Matratzen unterstützen ein angenehmes Schlafklima.
© djd/bett1.de

(djd). Ganze 80 Prozent der Verbraucher kaufen ihre neue Matratze lieber im Möbelgeschäft oder im Matratzenladen an der Ecke statt im Online-Shop. Denn sie wollen vor Ort probeliegen, wie eine Forsa Studie herausfand. Dabei ist es viel vernünftiger, die optimale Schlafunterlage ganz in Ruhe zu Hause zu testen - und zwar aus guten Gründen.

1. Verwirrender Vergleich

Man kennt das vom Parfüm-Testen: Beim Schnuppern mehrerer Düfte werden die Sinne schnell überfordert. Und so ist es auch beim Testen von Matratzen. Spätestens nach der vierten Matratze weiß niemand mehr, wie sich der Liegekomfort des ersten Modells anfühlte.

2. Unpassende Kleidung

Während die meisten Menschen beim Schlafen zu Hause maximal einen Pyjama tragen, ist im stationären Handel zwischen dem eigenen Körper und der Matratze in der Regel eine weitere Textilschicht, die das Testergebnis "verfälscht". In der kalten Jahreszeit ist es manchmal sogar eine dicke Daunenjacke.

3. Eingewöhnungszeit

Der Körper braucht mindestens zwei bis drei Wochen, um sich nach jahrelangem - manchmal jahrzehntelangem - Gebrauch, an eine neue Matratze zu gewöhnen. Fünf Minuten Probeliegen reichen bei weitem nicht aus. Mit einer 2in1-Matratze wie etwa der Bodyguard von Bett1.de lassen sich zu Hause ganz bequem gleich zwei unterschiedliche Liegehärten testen.

4. Transpiration

Beim Schlafen schwitzt man. Um das Feuchtigkeitsmanagement einer Matratze zu testen, sollte sie mindestens eine Nacht unter Schlafbedingungen getestet werden, die im eigenen Schlafzimmer herrschen. Manche Matratzen unterstützen ein gutes Schlafklima - durch speziellen Schaum im Matratzenkern oder einen atmungsaktiven Matratzenbezug.

5. Qualitätsmängel

Eine gute Matratze hält rund 10 Jahre lang. Bei besonders schlechter Qualität entwickeln sich schon nach kurzer Zeit Mängel wie die sogenannte Liegekuhle. Beim Probeliegen im stationären Einzelhandel bleibt dieser Punkt ungeklärt. Wer auf Nummer sicher gehen will, holt sich zusätzlich zum ausgiebigen Testen zu Hause eine zweite unabhängige Meinung ein, wie das Urteil von Stiftung Warentest.

6. Rückgaberecht

Beim Onlinekauf, wie am Beispiel von www.bett1.de, gibt es die Möglichkeit, 100 Nächte kostenfrei probezuschlafen und die Matratze bei Nichtgefallen zurückzugeben.

7. Liegen vs. Schlafen

Probeliegen allein reicht meist nicht aus, um zu prüfen, ob man langfristig gut auf einer Matratze schläft.

Auch der Lattenrost zählt

(djd). Wie das Liegegefühl auf einer Matratze ist, hängt auch vom Lattenrost ab. Sofern der Lattenrost im stationären Handel nicht identisch mit dem eigenen ist, fühlt sich dasselbe Matratzenmodell mit großer Wahrscheinlichkeit vollkommen anders an. Daher ist es hier ebenfalls vorteilhaft, die neue Unterlage auf dem eigenen Lattenrost zu testen. Viele Händler bieten kostenloses Probeschlafen an. Die Lieferung und die Abholung der Matratze erfolgen ganz bequem nach bzw. von zu Hause, ganz ohne Aufwand. Mehr dazu etwa unter www.bett1.de. Übrigens sollte ein guter Lattenrost in unterschiedliche Ergonomiebereiche unterteilt sein, über eine stufenlose Härteregulierung und ein höhenverstellbares Kopf- und Fußteil verfügen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen