• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Magie des Winters an der Ostsee: Der Reiz der kalten Jahreszeit und die Vorfreude auf den Sommer

Die Magie des Winters an der Ostsee: Der Reiz der kalten Jahreszeit und die Vorfreude auf den Sommer

In der Ruhe der kalten Jahreszeit erlebt man die faszinierende Natur der Ostseeküste ganz anders als im trubeligen Sommer.
In der Ruhe der kalten Jahreszeit erlebt man die faszinierende Natur der Ostseeküste ganz anders als im trubeligen Sommer.
© djd/Tourismus-Service Grömitz 

(djd). Menschenleere Strände, frische Seeluft, der Lichterzauber der Seebrücken und abwechslungsreiche Aktivitäten: Wer im Winter schon einmal an der Ostsee war, kennt den magischen Reiz, den diese Jahreszeit an der Küste verbreitet. Bei einem Spaziergang in der Stille erlebt man die abwechslungsreiche Natur ganz anders als im trubeligen Sommer. Besonders gut geeignet für einen Urlaub mit der Familie oder ein verlängertes Wochenende zu zweit ist das OstseeFerienLand im Herzen Ostholsteins. Zur Ferienregion gehören die Seebäder Dahme, Grömitz und Kellenhusen sowie die Orte Grube und Lensahn im grünen Hinterland. Bei den Unterkünften haben Familien und Paare die Qual der Wahl: von der gemütlichen Ferienwohnung mit Kamin und Sauna bis zum kuscheligen Hotel für eine Auszeit zu zweit. Am Abend kann man sich in den verschiedenen Restaurants der Region kulinarisch verwöhnen lassen, die Köstlichkeiten lassen sich in wohliger Wärme mit dem Blick auf die stürmische, kalte Ostsee genießen. Alle Infos zur Region und zu Winterangeboten gibt es unter www.ostseeferienland.de und unter Telefon 0180-5233450.

Vom Fischbrötchen bis zum Flieger

Das Fischbrötchen ist der "Burger des Nordens" und hat an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins Kultcharakter. Daher ist der Genuss auch im Winter ein absolutes Muss während eines Kurzurlaubes an der Ostsee. Die Seebrücken und Promenaden der Ostseebäder sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen, auf den "Laufstegen" über dem Wasser kann man sich den Wind um die Nase wehen lassen. Das geht besonders gut auf den Seebrücken in Dahme, Grömitz und Kellenhusen.

Wer eine frische Brise nicht scheut, kann sich auch in der kalten Jahreszeit aufs Fahrrad schwingen und das reizvolle Hinterland erkunden. Bei einer der facettenreichen, gut ausgeschilderten Touren findet man Ruhe und Erholung. Hoch in die Luft geht es vom Flugplatz Grube, bei einem Rundflug lässt sich die gesamte Region mit Küste und Hinterland aus der Vogelperspektive entdecken. Der Museumshof in Lensahn schließlich gibt Einblicke in die Geschichte des bäuerlichen Lebens und Handwerks an der Ostseeküste, man kann frisch gebackenes Brot probieren und dem ein oder anderen Handwerker über die Schulter schauen. Und wenn mal "Schietwetter" sein sollte, geht es in das warme Wasserparadies: die Grömitzer Welle.

Wer zu spät kommt ...

Den Sommer 2020 haben die meisten Menschen im eigenen Land verbracht, die Quartiere an Nord- und Ostsee waren deshalb schnell ausgebucht. Wer für den Sommer 2021 eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus im OstseeFerienLand sucht, sollte daher rechtzeitig reservieren. Das gilt besonders für Familien mit Kindern und einem größeren Platzbedarf.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen