• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Die Krise auf dem Konto rechtzeitig erkennen: Mit einem Haushaltsbuch sorgt man für mehr finanziellen Durchblick

Die Krise auf dem Konto rechtzeitig erkennen: Mit einem Haushaltsbuch sorgt man für mehr finanziellen Durchblick

Einkommenseinbußen aufgrund von Kurzarbeit oder ein drohender Jobverlust belasten viele Familien.
Einkommenseinbußen aufgrund von Kurzarbeit oder ein drohender Jobverlust belasten viele Familien.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Die Corona-Pandemie hat neben den gesundheitlichen Gefahren auch finanzielle Folgen für zahlreiche Menschen. Einkommenseinbußen aufgrund von Kurzarbeit, die teils seit Monaten andauert, sowie die Sorge um einen Jobverlust führen dazu, dass viele bewusster auf die eigenen Finanzen schauen. Etliche Menschen legen mehr auf die hohe Kante als in normalen Zeiten. Die Sparquote liegt doppelt so hoch wie sonst und erreicht im Schnitt ein Fünftel des verfügbaren Einkommens, zeigt das aktuelle Vermögensbarometer der Sparkassen. Rückstände bei Krediten und Verbindlichkeiten werden derzeit noch nicht in steigendem Maße beobachtet. Doch in niedrigeren Gehaltsgruppen und bei Selbstständigen könnte es bald eng werden.

2021 mehr finanzielle Engpässe erwartet

Solo-Selbstständige oder Gewerbetreibende in besonders stark betroffenen Branchen wie dem Gastgewerbe oder der Reisebranche haben seit Monaten kein oder ein deutlich geringeres Einkommen. Das Kurzarbeitergeld bietet zwar für alle abhängig Beschäftigten ein Mindesteinkommen, doch es fehlen meist mehrere Hundert Euro in jedem Monat. "Das kann dazu führen, dass es 2021 für viele Haushalte finanziell noch schwieriger wird", warnt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Die Expertin empfiehlt daher, frühzeitig einen privaten Kassensturz vorzunehmen. Nur wer seine Einnahmen und Ausgaben genau kennt, kann die eigene finanzielle Situation fundiert einschätzen und früh erkennen, wenn die Situation aus dem Lot gerät.

Besseren Überblick bekommen mit einem Haushaltsbuch

Eine gute Finanzkontrolle beginnt mit einem ehrlichen Blick auf Einnahmen und Ausgaben. Das gelingt am besten mit den aktuellen Kontoauszügen oder dem Blick ins Online-Banking. Ein Haushaltsbuch, kostenfrei zu bestellen unter www.geldundhaushalt.de, hilft dabei. Tabellen und viele weitere Informationen führen Schritt für Schritt zu mehr Durchblick. Wer Einnahmen und Ausgaben lieber direkt am Computer festhält, findet mit dem ebenfalls kostenfreien und anonymen Web-Budgetplaner eine praktische Alternative. Damit im privaten Budget genügend Flexibilität bleibt, um auf Krisen zu reagieren, empfiehlt die Expertin Dörr: "Feste Zahlungsverpflichtungen wie Miete, Strom und Versicherungen sollten nicht mehr als 60 Prozent der Gesamtausgaben ausmachen. Kurzfristige Einsparungen lassen sich nämlich meist nur bei veränderlichen Ausgaben wie Kleidung, Genussmitteln oder Freizeit erreichen." Ein einfaches und aussagekräftiges Warnsignal ist der Kontostand am Monatsende: Fällt er über mehrere Monate immer tiefer, ist es Zeit zu handeln. Eine Schuldnerberatungsstelle ist der richtige Anlaufpunkt, wenn das Budget dauerhaft aus dem Lot geraten ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen