• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Die Krise auf dem Konto rechtzeitig erkennen: Mit einem Haushaltsbuch sorgt man für mehr finanziellen Durchblick

Die Krise auf dem Konto rechtzeitig erkennen: Mit einem Haushaltsbuch sorgt man für mehr finanziellen Durchblick

Einkommenseinbußen aufgrund von Kurzarbeit oder ein drohender Jobverlust belasten viele Familien.
Einkommenseinbußen aufgrund von Kurzarbeit oder ein drohender Jobverlust belasten viele Familien.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Die Corona-Pandemie hat neben den gesundheitlichen Gefahren auch finanzielle Folgen für zahlreiche Menschen. Einkommenseinbußen aufgrund von Kurzarbeit, die teils seit Monaten andauert, sowie die Sorge um einen Jobverlust führen dazu, dass viele bewusster auf die eigenen Finanzen schauen. Etliche Menschen legen mehr auf die hohe Kante als in normalen Zeiten. Die Sparquote liegt doppelt so hoch wie sonst und erreicht im Schnitt ein Fünftel des verfügbaren Einkommens, zeigt das aktuelle Vermögensbarometer der Sparkassen. Rückstände bei Krediten und Verbindlichkeiten werden derzeit noch nicht in steigendem Maße beobachtet. Doch in niedrigeren Gehaltsgruppen und bei Selbstständigen könnte es bald eng werden.

2021 mehr finanzielle Engpässe erwartet

Solo-Selbstständige oder Gewerbetreibende in besonders stark betroffenen Branchen wie dem Gastgewerbe oder der Reisebranche haben seit Monaten kein oder ein deutlich geringeres Einkommen. Das Kurzarbeitergeld bietet zwar für alle abhängig Beschäftigten ein Mindesteinkommen, doch es fehlen meist mehrere Hundert Euro in jedem Monat. "Das kann dazu führen, dass es 2021 für viele Haushalte finanziell noch schwieriger wird", warnt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Die Expertin empfiehlt daher, frühzeitig einen privaten Kassensturz vorzunehmen. Nur wer seine Einnahmen und Ausgaben genau kennt, kann die eigene finanzielle Situation fundiert einschätzen und früh erkennen, wenn die Situation aus dem Lot gerät.

Besseren Überblick bekommen mit einem Haushaltsbuch

Eine gute Finanzkontrolle beginnt mit einem ehrlichen Blick auf Einnahmen und Ausgaben. Das gelingt am besten mit den aktuellen Kontoauszügen oder dem Blick ins Online-Banking. Ein Haushaltsbuch, kostenfrei zu bestellen unter www.geldundhaushalt.de, hilft dabei. Tabellen und viele weitere Informationen führen Schritt für Schritt zu mehr Durchblick. Wer Einnahmen und Ausgaben lieber direkt am Computer festhält, findet mit dem ebenfalls kostenfreien und anonymen Web-Budgetplaner eine praktische Alternative. Damit im privaten Budget genügend Flexibilität bleibt, um auf Krisen zu reagieren, empfiehlt die Expertin Dörr: "Feste Zahlungsverpflichtungen wie Miete, Strom und Versicherungen sollten nicht mehr als 60 Prozent der Gesamtausgaben ausmachen. Kurzfristige Einsparungen lassen sich nämlich meist nur bei veränderlichen Ausgaben wie Kleidung, Genussmitteln oder Freizeit erreichen." Ein einfaches und aussagekräftiges Warnsignal ist der Kontostand am Monatsende: Fällt er über mehrere Monate immer tiefer, ist es Zeit zu handeln. Eine Schuldnerberatungsstelle ist der richtige Anlaufpunkt, wenn das Budget dauerhaft aus dem Lot geraten ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen