Die Königin der Blumen kann auch auf Balkon und Terrasse gut gedeihen

Besonders gut als Kübelpflanze geeignet ist die mit einer Silbermedaille ausgezeichnete Rose "Lizzy". Die großen Blüten erscheinen in berauschender Fülle und setzen mit ihren roten Abzeichen auf den Knospen reizvolle Akzente an Rosenspalieren.
Besonders gut als Kübelpflanze geeignet ist die mit einer Silbermedaille ausgezeichnete Rose "Lizzy". Die großen Blüten erscheinen in berauschender Fülle und setzen mit ihren roten Abzeichen auf den Knospen reizvolle Akzente an Rosenspalieren.
© djd/www.rosen-tantau.com

(djd). Statt in den Garten können Rosen auch in Kübel und Töpfe gepflanzt werden und so Balkon oder Terrasse in einen kleinen Rosengarten verwandeln. Prinzipiell hat die "Königin der Blumen" in Gefäßen die gleichen Ansprüche wie Rosen, die man direkt im Garten findet. Dennoch gibt es einiges zu beachten, damit man lange Freude an den Schönheiten hat.

Rosen brauchen hohe Pflanzgefäße

Da der Wurzelraum in Kübeln vergleichsweise beschränkt ist und Rosen ausgesprochen tief wurzelnde Gehölze sind, spielt die Größe des Pflanzgefäßes eine entscheidende Rolle für die Pflanzengesundheit. Dabei ist der Durchmesser des Topfes weniger entscheidend als die Höhe. Während Zwerg- und Patiorosen mit Kübeln ab 35 Zentimetern Höhe auskommen, benötigen Beet- und Bodendeckerrosen wie etwa die Starlett "Alina" eine Topf- und Erdhöhe von mindestens 50 Zentimetern. Edel-, Strauch- und höhere Stammrosen sollten keinesfalls in Töpfe mit weniger als 70 Zentimetern Höhe gepflanzt werden. Auch so genannte Miniclimber wie "Lizzy" benötigen ausreichend hohe Gefäße. Mit einer gut im Topf verankerten Kletterhilfe aus Holz oder Metall setzt die Rose mit ihren sonnig gelben Blüten aber nicht nur reizvolle Akzente, sie bietet auch einen blütenreichen Sichtschutz für Balkon oder Terrasse. Eine große Auswahl an Kübelrosen gibt es beispielsweise im Onlineshop unter www.rosen-tantau.com.

Von der Sonne verwöhnt

Zum Eintopfen kann man keine handelsübliche Pflanzerde wählen, besser sind spezielle Rosenerden. Obwohl die Pflanzen wahre Sonnenanbeter sind, muss es nicht unbedingt die Südseite sein. Allerdings sind fünf bis sechs Sonnenstunden am Tag vorteilhaft, wenn man einen guten Wuchs und eine üppige Blüte erzielen möchte. Für die Düngung gelten die gleichen Regeln wie im Garten: Handelsübliche Mineraldünger werden am besten im April und Juni verabreicht, mit so genannten Vorratsdüngern reicht eine Gabe im März. Da die Erde im Topf viel schneller austrocknen kann, muss regelmäßig gegossen werden. Dabei ist es wichtig, dass überschüssiges Gieß- und Regenwasser immer zügig abfließen kann, denn Rosen mögen keine nassen Füße. Eine Schicht aus Kieselsteinen oder Tonscherben am Boden des Topfes bietet eine wirkungsvolle Drainage.

Schnitt und Winterschutz

(djd). Auch für Kübelrosen findet der Hauptschnitt zur Forsythienblüte im Frühjahr statt, bei dem die meisten Sorten auf etwa ein Drittel der Wuchshöhe zurückgeschnitten werden. Im Sommer sollten verblühte Blüten kontinuierlich ausgeputzt werden. Es empfiehlt sich, die Rosen im Kübel ebenso wie die im Garten vor dem ersten Frost anzuhäufeln, um die empfindliche Veredlungsstelle vor zu kalten Temperaturen zu schützen. Da die Pflanzen nicht im Keller überwintern sollen, muss ihr Topf zusätzlich mit Styropor, Jute, Kokosmatten oder Noppenfolie isoliert werden. Mehr Informationen gibt es beispielsweise unter www.rosen-tantau.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen